Motortemperatur bei Scheißwetter


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motortemperatur bei Scheißwetter

#16

Beitrag von x-stars » 02.10.2010 22:23

Willste meinen dann haben? Mach dir nen guten Preis :D

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motortemperatur bei Scheißwetter

#17

Beitrag von Roughneck-Alpha » 02.10.2010 22:51

Longnose hat geschrieben:hmm blöd nur dass ich, wie oben schon erwähnt, leider keinen ölkühler habe...aber danke dennoch
Ach ja hast ja 'ne Knubbel :oops: ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

mattis


Re: Motortemperatur bei Scheißwetter

#18

Beitrag von mattis » 06.10.2010 13:32

Pappdeckel hinter das Gitter vom Öhlkühler und gut isses.
Einen Unterschied hab ich zwar nicht gemerkt (gesehen), aber das Gewissen ist halt wenigstens etwas beruhigt.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Motortemperatur bei Scheißwetter

#19

Beitrag von jensel » 06.10.2010 16:39

mattis hat geschrieben:Pappdeckel hinter das Gitter vom Öhlkühler und gut isses.
Einen Unterschied hab ich zwar nicht gemerkt (gesehen), aber das Gewissen ist halt wenigstens etwas beruhigt.
Verdammt! Die Knubbel hat immer noch KEINEN ÖLKÜHLER!

Zum Thema:
ich könnte mir auch vorstellen, dass das Öl schon warm wird. aber das Thermometer taucht ja nicht richtig ein, sondern erfasst wohl eher die Lufttemperaatur im Gehäuse. Und die könnte bei den niedrigen Temperaturen schon niedriger sein.
Ich hab meine DR auch bei Minustemperaturen gefahren, die ist überhaupt net warm geworden. Hat trotzdem über 80tkm gehalten ;) Also mach Dir nicht zu sehr´n Kopp.

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

Re: Motortemperatur bei Scheißwetter

#20

Beitrag von Herr Bert » 06.10.2010 18:32

jensel hat geschrieben:Zum Thema:
ich könnte mir auch vorstellen, dass das Öl schon warm wird. aber das Thermometer taucht ja nicht richtig ein, sondern erfasst wohl eher die Lufttemperaatur im Gehäuse. Und die könnte bei den niedrigen Temperaturen schon niedriger sein.
Ich hab meine DR auch bei Minustemperaturen gefahren, die ist überhaupt net warm geworden. Hat trotzdem über 80tkm gehalten ;) Also mach Dir nicht zu sehr´n Kopp.
Meine hält auch schon knapp 120000 Km, aber richtig warm wird sie bei kalten Wetter nicht. Ich habe einen Temp.-Fühler direkt in der "Ölwanne" und ca. ab 5° Lufttemp. abwärts, gibts höchsten 50° Öltemperatur. Bei einsetzenden Regen, auch im Sommer, gehts von 100° direkt auf ca.40° runter. Das liegt nur am Ölfilter, der genau im Luftstrom und im Spritzwasserbereich liegt.
Gruß Herr Bert

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15490
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motortemperatur bei Scheißwetter

#21

Beitrag von Dieter » 06.10.2010 20:10

Herr Bert hat geschrieben:Das liegt nur am Ölfilter, der genau im Luftstrom und im Spritzwasserbereich liegt.
Genau das hab ich oben schon mal beschrieben, das man auch den Ölfilter abdecken/isolieren kann bei der Knubbel, aber in dem Thread werden alle wichtigen Infos exakt 100% überlesen...

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motortemperatur bei Scheißwetter

#22

Beitrag von Longnose » 06.10.2010 20:59

also so richtig n kopf mach ich mir um den motor eh nicht, das war nur mal so ne idee, weil man den motor eben doch lieber betriebswarm fährt. dass man davon n motorschaden davonträgt ist wohl unwahrscheinlich, aber so richtig behaglich ist mir in den oberen drehzahlen trotzdem nicht.

ich denke dass die lufttemperatur nicht drastisch von der öltemperatur abweicht, weil das volumen doch recht klein ist und das öl ja permanent rumgewirbelt wird. repräsentativ sind die dinger schon, aber eben mörderungenau.

naja zum ölfilter: ich werd das mal testen mit einpacken. allerdings hab ich an der kiste schon nen bugspoiler dran, der den ölfilter ganz gut zumindest vom fahrtwind abhält, aber mal sehn vielleicht helfen ja ein paar lagen rettungsfolie was..

Antworten