Wendekreis der SV?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
weitnow


Re: Wendekreis der SV?

#16

Beitrag von weitnow » 05.11.2010 9:41

@all

Danke für alle Antworten...habe eine Bitte... ;-)
Wenn jemand mal zuviel Zeit hat, kann er ja mal eine 8 mit der SV fahren und ein kurzes Video davon einstellen ;-)..die 8 so eng wie möglich fahren...dann erhalte ich eine gute Vorstellung von der SV.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Wendekreis der SV?

#17

Beitrag von Dieter » 05.11.2010 9:45

Also ich kanns nicht machen, hab gestern meine Auspuffbaustelle eröffnet, hättste nen Tag eher gefragt hätt ichs gemacht... Allerdings 650er

XanTaxNOR


Re: Wendekreis der SV?

#18

Beitrag von XanTaxNOR » 05.11.2010 9:54

Hallo,

Ich war in der gleichen situation diesen Sommers als ich eine Roadracing Kurs gem. Der einzige unterschied war die 8 war noch enger als bei der Fahrprüfung. Habe es mit der SV 650 gemacht und habe auch die anderen Leute beobachtet die Eine Buell, Aprillia RSV 4 und naked Bikes hatten. Egal welcher Typ von Motorrad das begrenzende Element war der Fahrer. Der Trick ist totale Kupplungskontrollen den Motor konstant auf 4000 Umdrehungen halten. Die Hinterradbremse benutzen um die Fahrt Anzupassen. Gut verankert an den Tank, lose arme und aktiv den Blick Benutzen. Du sollst dahin schauen wo du hin willst!! Und du musst viel viel tiefer in Kurve schauen. Wichtig hierbei das du die Drehzahl konstant hällst und di Hinterbremse benutzt.

Das wird was. Aber deas mit dem Wendekreis ist kein Thema denn DU bist die Begrenzung nicht das Fahrzeug!

Liebe Grüsse aus Norwegen

hexxer


Re: Wendekreis der SV?

#19

Beitrag von hexxer » 05.11.2010 11:43

Der Wendekreis ist in Schräglage kleiner als aufrecht.

weitnow


Re: Wendekreis der SV?

#20

Beitrag von weitnow » 05.11.2010 12:49

Wie gesagt...ich glaube, dass selbst Rossi mit einer R1 mich nicht schlagen könnte, wenn es darum geht eine möglichst enge 8 zu fahren und ich eine Hypermotard hätte. Mit allen fahrerischen Kniffen kann man den bauartbedingten Wendekreis nicht grenzenlos aushebeln....

Also, ich warte immer noch ein Vid ;-)

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Wendekreis der SV?

#21

Beitrag von Hasenfuß » 05.11.2010 13:30

Irgendwie sinnlos, oder?

Wieso glaubst du uns nicht einfach, dass es eine Sache der Übung ist oder probierst es selbst aus? Denn wenn du - wie du schreibst - Zugang zu verschiedenen Motorrädern hast/hattest, sollte es doch kein Problem sein, ein bisschen zu üben und zu probieren. Und SELBST WENN ES mit der SV NICHT KLAPPT, könntest du dir wies scheint, für diese Prüfung noch irgendwoher deine geliebte Hypermotard leihen...

Also ganz ehrlich ich frag mich wo das Problem ist. Und glaub mir, auch wenn du einen enormen Wendekreis hast beim SCHIEBEN des Motorrads, wenn du draufhockst und, wie es bereits fein säuberlich beschrieben wurde, mit Gefühl das Motorrad bewegst, hast du kein Problem mit dieser Übung!


PS: Wenn dich der bauartbedingte Wendekreis so stört, kauf dir einen Panzer!
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

weitnow


Re: Wendekreis der SV?

#22

Beitrag von weitnow » 05.11.2010 14:11

Also kurz zur Erklärung:

Die R6 gehörte mir und mit ihr ging ich an die Prüfung. Vollbremsung, Fahren etc ging alles ganz gut...aber die 8 konnte ich innerhalb der geforderten Grenzen mit der R6 nicht fahren...der Lenker hatte ich am Anschlag und das Motorrad mit Gas, Kupplung + Bremse kontrolliert. Habe dann dem Experten gesagt, dass ich ihm das Abendessen zahle, wenn er mit meiner R6 diese Übung wie gefordert macht...und dass ich nicht glaube, dass es mit diesem Motorrad möglich wäre. Kommentar: Dann kaufen Sie sich ein Motorrad mit welchem es möglich ist...schönen Abend...toll...ich die R6 meinem Fahrlehrer gegeben, nachdem dieser mich bei der Übung mit allerhand Tipps anleitete und gesagt: "Da...zeigs mir mal wie das mit der R6 möglich sein soll"...daraufhin hat der Fahrlehrer die Übung 10 Minuten lang (kein Witz) probiert und sagte schlussendlich: "Ja, ich glaube Du musst dir ein Motorrad für die Prüfung mieten"....Mittlerweile ist die R6 verkauft (nicht weger der Prüfung, andere Gründe...).

Die anderen Motorräder bin ich alle schon gefahren, gehören mir aber nicht. Für die Prüfung möchte ich ein Motorrad, mit welchem ich zuvor schön üben kann und das mir vertraut ist....nicht eines, welches ich nur für einen Tag ausleihe. Bin noch nie eine SV gefahren...aber vom Konzept (V2) und vom Design (vorallem die S-Version) spricht sie mich an....würde dann auch mit dieser an die Prüfung.

Daher die Frage wegen dem Wendekreis....

Wenn es mit der SV auch verdammt schwer ist, dann kauf ich mir günstig irgend ein Gammelmotorrad, welches möglichst leicht und wendig ist und verkauf es nach der Prüfung wieder...

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Wendekreis der SV?

#23

Beitrag von Dieter » 05.11.2010 14:14

Bin ich froh das ich nicht in der Schweiz eine Fahrprüfung machen muss...

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: Wendekreis der SV?

#24

Beitrag von Atreju » 05.11.2010 16:25

Also ich kenne mehrere, die auf der SV die Prüfung bestanden haben, das MUSS machbar sein!

Ich habe leider zu Hause nicht genügend Platz, um eine 8 mit der SV zu fahren, sonst würde ich ein Video machen. Da ich noch nicht 18 bin, darf ich mit der SV noch nicht auf öffentliche Strassen fahren.
I
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

mischa


Re: Wendekreis der SV?

#25

Beitrag von mischa » 05.11.2010 17:03

Die Street Triple hat einen etwas geringeren Wendekreis als die SV650 K7. Der Wendekreis der SV 1000 dürfte ähnlich dem der Kante sein.

XanTaxNOR


Re: Wendekreis der SV?

#26

Beitrag von XanTaxNOR » 05.11.2010 18:16

weitnow hat geschrieben:Also kurz zur Erklärung:

Die R6 gehörte mir und mit ihr ging ich an die Prüfung. Vollbremsung, Fahren etc ging alles ganz gut...aber die 8 konnte ich innerhalb der geforderten Grenzen mit der R6 nicht fahren...der Lenker hatte ich am Anschlag und das Motorrad mit Gas, Kupplung + Bremse kontrolliert. Habe dann dem Experten gesagt, dass ich ihm das Abendessen zahle, wenn er mit meiner R6 diese Übung wie gefordert macht...und dass ich nicht glaube, dass es mit diesem Motorrad möglich wäre. Kommentar: Dann kaufen Sie sich ein Motorrad mit welchem es möglich ist...schönen Abend...toll...ich die R6 meinem Fahrlehrer gegeben, nachdem dieser mich bei der Übung mit allerhand Tipps anleitete und gesagt: "Da...zeigs mir mal wie das mit der R6 möglich sein soll"...daraufhin hat der Fahrlehrer die Übung 10 Minuten lang (kein Witz) probiert und sagte schlussendlich: "Ja, ich glaube Du musst dir ein Motorrad für die Prüfung mieten"....Mittlerweile ist die R6 verkauft (nicht weger der Prüfung, andere Gründe...).

Die anderen Motorräder bin ich alle schon gefahren, gehören mir aber nicht. Für die Prüfung möchte ich ein Motorrad, mit welchem ich zuvor schön üben kann und das mir vertraut ist....nicht eines, welches ich nur für einen Tag ausleihe. Bin noch nie eine SV gefahren...aber vom Konzept (V2) und vom Design (vorallem die S-Version) spricht sie mich an....würde dann auch mit dieser an die Prüfung.

Daher die Frage wegen dem Wendekreis....

Wenn es mit der SV auch verdammt schwer ist, dann kauf ich mir günstig irgend ein Gammelmotorrad, welches möglichst leicht und wendig ist und verkauf es nach der Prüfung wieder...
Ich kann nur eins sagen. Was für ein Blödel dein Fahrlehrer ist. Alles geht man braucht nur Ûbung auf dem spezifischen Motorrad man muss SEINE Maschiene richtig können. Wenn mann dauernd die Maschienen wechselt wird es nur schwieriger weil du kein Gefühl zur Maschiene hasts. Ich habe meine Fahrprüfung auf eine Harley Davidson Sportser 883 XL gemacht. Das Ding hat 300kg gewogen und habe die 8 probiert. Wo ich dann aber lieber eine Hornet fahren wollte habe ich die 8 nicht geschafft, weil ich mich an das Drehmoment von der Sportser angewohnt hatte. Fazit. 300kg Harley war leichter zu händelen als eine 200kg schwere Hornet. So mein Fazit ist das du üben musst denn das hat nichts mit der Maschiene zu tun.

Mahlzeit. Gebrauchsanleitung sehe oben.

weitnow


Re: Wendekreis der SV?

#27

Beitrag von weitnow » 05.11.2010 18:47

@mischa: danke für deine antwort :-)

ähm..was meinst du mit kante? die streety?

nehme mal an, dass die sv1000 einen etwas längeren radstand als die sv650 hat. hat die s-version den gleichen einschlag wie die naked?

lg

weitnow

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Wendekreis der SV?

#28

Beitrag von Munky » 05.11.2010 18:59

als kante bezeichnet man eine sv ab baujahr 2003, wegen des kantigen designes
davor war die sv knubbelig designed, deshalb heißt bj 99-02 knubbel

mischa


Re: Wendekreis der SV?

#29

Beitrag von mischa » 06.11.2010 0:08

weitnow hat geschrieben:@mischa: danke für deine antwort :-)
ähm..was meinst du mit kante? die streety?
nehme mal an, dass die sv1000 einen etwas längeren radstand als die sv650 hat. hat die s-version den gleichen einschlag wie die naked?
Kante ist ne SV650 ab Bj.03. Ab Bj. 07 in der ABS-Version ist die Schwinge gut 4 cm länger und der Radstand dürfte sich nicht groß von der 1000ter unterscheiden. Der Radstand der SV650 K7 mit ABS ist übrigens länger als der Radstand der Streety. Ich fahre seit gut zwei Monaten ne Streety und habe meine SV verkauft.

mattis


Re: Wendekreis der SV?

#30

Beitrag von mattis » 06.11.2010 17:48

Ich würde dem Prüfer eine astreine Försterwende auf 1m² präsentieren.
Was meinste, wie der glotzt? ;-)

Antworten