Organisch oder Sinter??


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Organisch oder Sinter??

#16

Beitrag von Drifter76 » 17.03.2011 10:27

Es gab vor geraumer Zeit in einer der Moppedzeitschriften einen Test von Sintermetallbremsbelägen, mit Augenmerk auf den Verschleiß von Belag und Scheibe. Die EBC-HH Goldstuff hatten den geringsten Verschleiß und haben auch am wenigsten die Scheibe angegriffen. Deswegen hab ich mir die dann auch ans Mopped geschraubt und bin sehr zufrieden...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Organisch oder Sinter??

#17

Beitrag von motus » 17.03.2011 10:32

Martin650 hat geschrieben:Stahlflexleitungen sind nicht in der Lage die bremsleistung zu erhöhen. Es findet ja keine Bremsdruckerhöhung statt, die für sowas verantwortlich wäre. Sie bieten nur eine bessere Dosierbarkeit der Bremse, da sich diese Leitungen nicht ausdehnen und den Druckpunkt verwässern.
Diese Aussage möchte ich kurz mal etwas relativieren. Unter gewissen Umständen führt der Wechsel auf Stahlflexleitungen durchaus zu einer verbesserten Bremsleitung. Und zwar im Falle sehr langer und weicher Bremsleitungen. Diese Erfahrung hab ich schon selber bei der DR 350 meiner Schwester gemacht. Der Druck den man als Fahrer beim Bremsen aufbaut führt bei nicht-Stahlflexleitungen dazu, dass sich eben diese Leitung auch leicht dehnt. Das heißt also, dass ein Teil Kraft auf diesem Weg verloren geht. Spürbar ist dieser Effekt aber wahrscheinlich nur bei längeren Bremsleitungen, wie z.B. bei einer Enduro.

Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass alleine schon der bessere Druckpunkt mit Stahlflexleitungen von manchen als subjektive Verbesserung der Bremsleistung empfunden wird.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Organisch oder Sinter??

#18

Beitrag von Jan Zoellner » 17.03.2011 10:56

motus hat geschrieben:Der Druck den man als Fahrer beim Bremsen aufbaut führt bei nicht-Stahlflexleitungen dazu, dass sich eben diese Leitung auch leicht dehnt. Das heißt also, dass ein Teil Kraft auf diesem Weg verloren geht.
Da sich die Leitung nicht beliebig weit dehnt, ist man irgendwann an dem Punkt, an dem wieder die komplette eingeleitete Kraft an den Bremsbelägen anliegt. *Bis dahin* unterscheidet sich das Ansprechverhalten des Systems und auch die anliegende Kraft. "Verloren" geht sie aber nicht (wenn man den wirklich akademischen Teil, der zur Erärmung der Leitung durch die Dehnung führt, mal außer acht läßt :)). Was man mehr braucht, ist Arbeit (Kraft mal Weg) am Bremshebel, da insgesamt mehr Flüssigkeit bewegt werden muß.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass alleine schon der bessere Druckpunkt mit Stahlflexleitungen von manchen als subjektive Verbesserung der Bremsleistung empfunden wird.
So siehts aus.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten