Unruhiges Vorderrad - Besser durch neue Gabelfedern?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
SV-Tiger
SV-Rider
Beiträge: 107
Registriert: 13.04.2004 20:08
Wohnort: Leverkusen

SVrider:

Re: Unruhiges Vorderrad - Besser durch neue Gabelfedern?

#16

Beitrag von SV-Tiger » 12.05.2011 8:37

Jan Zoellner hat geschrieben:
SV-Tiger hat geschrieben:Ich werd's aber trotzdem erstmal mit den Federn probieren. Von den Intiminators bin ich persönlich nicht so überzeugt... :wink:
Warum bist Du von den Federn überzeugter?

Ciao
Jan
Im Prinzip liegt das daran, weil ich von den Intiminators bisher noch nie was gehört habe... ich werde mich die Tage mal einlesen.

Bei den Federn weiß man ja, dass bessere Federn auf jeden Fall nicht schaden können. Ob der Effekt so groß ist wie gewünscht muss man dann halt sehen.
Schumi-76 hat geschrieben: Eine unruhige gabel gibts aber bei der SV serienmäßig nur bei schlechtem Fahrbahnbelag. Wenn Du auch auf einer guten Piste eine flattrige Gabel hast, spricht dass eher für Lenkopflager oder die Reifen.
Manchmal hilft es übrigens schon die Standrohre etwas mit öl ein zu reiben um das Losbrechmoment zu reduzieren.

Gruß Patrick
Wie gesagt, der Reifen kann es eigentlich nicht sein, weil er Ende der letzten Saison erst neu draufgekommen ist. Ich werde das Lenkkopflager aber mal überprüfen lassen.

Das mit dem Öl werde ich auch mal testen. Vielen Dank für den Tip.


Gruß
Marc

Schattenmeister


Re: Unruhiges Vorderrad - Besser durch neue Gabelfedern?

#17

Beitrag von Schattenmeister » 12.05.2011 9:26

Wobei auch das Öl IN der Gabel eine große Rolle spielt.

Bei der CB hatte ich sehr gute Erfahrungen mit den originalfedern und 15er Öl gemacht. Die Kleine lag dann wie auf Schienen in den Kurven.

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Unruhiges Vorderrad - Besser durch neue Gabelfedern?

#18

Beitrag von motus » 12.05.2011 10:53

Ich wollt nur nochmal kurz meine Aussage zu den Federraten korrigieren. Hab nochmal die Mails rausgekramt. Also die WP und Wilbers unterscheiden sich doch. Sie fangen zwar beide bei 8,0 N/mm an, jedoch gehen die Wilbers bis 12,5 und die WP nur bis 10,5 N/mm. Sind aber wie gesagt die Werte für die 1000er...
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Antworten