Bremsen Wartung: Wie oft oder bei wie viel Kilometer?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Bremsen Wartung: Wie oft oder bei wie viel Kilometer?

#16

Beitrag von Jonny » 23.10.2011 14:56

Ich hab damals bei meiner Wartung der hinteren Bremsanlage Bilder gemacht. Könnt euch selber nen Eindruck verschaffen, obs sich lohnt oder nicht ;)
P1070169.jpg
P1070169.jpg (693.13 KiB) 1005 mal betrachtet
P1070161.jpg
P1070161.jpg (816.07 KiB) 1005 mal betrachtet
Das erste Bild ist der alte Bremssattel, den ich erneuern musste, weil die Stifte da so eingerostet waren, dass ich sie nicht einmal mehr nach dem außeinander bauen heraus bekommen habe. Den Sattel drunter hab ich gebraucht gekauft und nochmal ordentlich gereinigt vor dem Einbau.

MFG

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: Bremsen Wartung: Wie oft oder bei wie viel Kilometer?

#17

Beitrag von bios31 » 28.10.2011 20:43

hab ein problem :? und zwar hab ich die vorderen bremssättel abgebaut (will stahlflex verbauen) und sah dabei, dass die bremskolben vorne total zerkratzt sind! ich hab sie mit so einer spreitzzange von innen rausgenommen, doch die kratzer sind aussen. für mich siehts so aus als ob da der vorbesitzer mit mühe versucht hat die kolben raus zu ziehen... muss ich die ersetzten, oder bremst das gerät immer noch "normal"?! die kratzer sind auch nur auf dem oberen viertel..

hab schon mal im inet geschaut und komplette bremsen für die sv 1000 gefunden. passen die auf die sv, oder sind die aufnahmen komplett anders?

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Bremsen Wartung: Wie oft oder bei wie viel Kilometer?

#18

Beitrag von Skeletor » 28.10.2011 20:57

Kommt immer darauf an, wie tief die Riefen sind.
Wenn Bremsfluessigkeit austritt, kannst du's wohl vergessen.
Man koennte versuchen, das vorsichtig ein wenig zu polieren, aber nicht zu viel.
Dann neue Dichtungen rein und evtl. war's das schon.

Ich persoenlich wuerde wohl, bevor ich rumexperimentiere oder andere gebrauchte Saettel kaufe, fuer das Geld einfach einen Rep.-Satz kaufen:
http://kedo.de/produkte/41482.html

Damit sollte die Bremse hinterher mit Reinigung wieder wie neu sein.

Gruss

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: Bremsen Wartung: Wie oft oder bei wie viel Kilometer?

#19

Beitrag von bios31 » 28.10.2011 21:01

ja die haben sau teuren versand in die schweiz ;D polieren, ist doch eine materialabhebende bearbeitung, somit wird der durchmesser noch kleiner und es rinnt eher was als mit den kratzern. die kratzer sind so tief, dass man sie gut mit dem nagel fühlen kann. am schlimmsten sind sie oben am bremskolben an dem teil der rausschaut. bisher waren sie dicht .... naja bremswirkung hat bischen nachgelassen aber ist denk ich nach knapp 2 jahren und 20k km normal. weiss jedoch nicht ob das so verheben kann oder obs jetzt anfängt zu siffen.

btw.. im rep. satz sind keine kolben enthalten! ach ja, 4 kolben à 30€ = 120€ nur für die bremskolben -.- oh mann.. hab schon 300fr für die stahlflex leitung bezahlt jetzt noch der mist

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Bremsen Wartung: Wie oft oder bei wie viel Kilometer?

#20

Beitrag von Skeletor » 28.10.2011 22:59

Ich meinte ja auch nur ein klein wenig, wenn's wirklich tief ist. Sodass dir eine evtl. neue Dichtung nicht daran kaputt geht. Ich hatte das beim Kupplungsnehmerkolben auch. Nur ringsherum. Hab's ganz leicht gemacht, nicht rauspoliert. Dann neuen Dichtring rein und es ist seitdem in Ordnung.
Wenn es bei dir nur am Rand des Kolbens ist, spielt das ja vielleicht gar keine grosse Rolle?! Oder kommt die Stelle mit neuen Belaegen gegen den Ring?
Weiss ja nicht genau, wie es aussieht.
Sonst musst du dir wirklich neue "Gebrauchte" irgendwo schiessen.
Glaube, dass die von der 1000er nicht passen. Aber da meldet sich vielleicht noch wer mit Ahnung.

Gruss

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: Bremsen Wartung: Wie oft oder bei wie viel Kilometer?

#21

Beitrag von bios31 » 29.10.2011 12:40

thx für die hilfe!

habs jetzt einfach mal so gelassen... das zeug wieder montiert und die leitungen angeschlossen. in der verpackung der leitung war noch das beiblatt, welches hier sehr relevant ist für die eintragung. abe, tüv und all das zeug reich denen nicht.. es braucht eine händler bzw. importeur bestätigung (blöde geldmacherei) naja, auf jedenfall ist das beiblatt praktisch leer. irgent en stempfel, steht nicht mal für welches motorrad.. hät ich das gewusst, hät ichs gleich in DE bestellt und die abe von denen vorgezeigt -.-

im stahflexcenter bekommt man alle leitungen für 90€ und ich bezahl hier 250€ :( hell

sorry für den ganzen off topic, aber wie verleg ich das zeug nun? vorher wars ja 1 zu 2 also von der pumpe zum verteiler,nun gehts 2 mal von der pumpe weg?

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Bremsen Wartung: Wie oft oder bei wie viel Kilometer?

#22

Beitrag von JohnnyCash » 29.10.2011 15:00

ich bezahle 91 Euro inkl. Versand für 2 Leitungen vorne und 1 Leitung hinten, 96 bei farbigen Anschlüssen :mrgreen:

verlegen kannst ja quasi wie vorher auch, ich lassen den blöden Verteiler auch weg, wenn ich umbaue
Knubbel S

Antworten