Joa, der ist richtig harmlos, kann man sogar den Lack mit reinigen - kommt meine ich von Wekem. Für hartnäckige Sachen ist der von Presto aber besser - den würde ich allerdings nicht für die Kette nehmen.VZwo hat geschrieben: Der Bremsreiniger von Würth den ich benutze greift den Gummi nicht an, von dem her ist das kein Problem.
Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?
-
Gelöschter Benutzer 9128
Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?
-
Soulrebel
Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?
ähm interessant alles
einige aussagen decken sich gut mit der geführten diskussion. über kettenöler hatten wir auch gesprochen, aber außer hier im forum, hab ich auf der straße von denen, die ihn benutzt hatten, noch kein gutes wort gehört. die (ok waren nur 4 leute, r1, fazer, triple, fireblade) haben ihn alle wieder abgebaut und als größtes gelump bezeichnet. gestern fragte ich noch in der werkstatt nach, wie da so die erfahrungen sind,....tja selbe antwort, "größtes drecks gelump"
sorry, ich gebe nur wieder! empfehlung von denen, nen gutes kettenspray und zwar nicht nach jeder fahrt, sondern behutsam (alle 1000 km) und nur auf den gleitrollen und auch nicht so, dass die rollen danach übermäßig weiß aussehen. die ketten und ritzel wären mittlerweile so gut, dass sie bei sparsamer pflege locker 15.000 halten und bei den preisen könnte/sollte man auch 2 mal wechseln und nicht bis zum letzten verschleiß fahren, weil das dann wohl auch nicht so gut fürs kurbelwellenausgangslager wäre, da durch die unterschiedliche entstehende spannung (längung und versteifung der kette), die von den meisten "experten" gar nicht bemerkt wird, dieses nämlich langsam zum teufel geht.
so und nochmal, alles nur wiedergegebene aussagen!!
mein fazit: ich denke auch, so ein neuer satz kostet nicht die welt und bei 5000km fahrleistung im jahr,..pff kann ich auch mal nach 2 jahren wechseln. ich haue das zeug in zukunft nur noch sehr sehr sparsam rauf und werde sehen, wie es sich verhält. weil mir geht der klebrige dreck auf felge, reifen, heck unterseite, total auf die eier. liegt aber auch wohl daran, dass ich bisher zu der übervorsichtigen, gutmeinenden und viel hilft viel fraktion gehörte
einige aussagen decken sich gut mit der geführten diskussion. über kettenöler hatten wir auch gesprochen, aber außer hier im forum, hab ich auf der straße von denen, die ihn benutzt hatten, noch kein gutes wort gehört. die (ok waren nur 4 leute, r1, fazer, triple, fireblade) haben ihn alle wieder abgebaut und als größtes gelump bezeichnet. gestern fragte ich noch in der werkstatt nach, wie da so die erfahrungen sind,....tja selbe antwort, "größtes drecks gelump"
so und nochmal, alles nur wiedergegebene aussagen!!
mein fazit: ich denke auch, so ein neuer satz kostet nicht die welt und bei 5000km fahrleistung im jahr,..pff kann ich auch mal nach 2 jahren wechseln. ich haue das zeug in zukunft nur noch sehr sehr sparsam rauf und werde sehen, wie es sich verhält. weil mir geht der klebrige dreck auf felge, reifen, heck unterseite, total auf die eier. liegt aber auch wohl daran, dass ich bisher zu der übervorsichtigen, gutmeinenden und viel hilft viel fraktion gehörte
-
Dennis_SV
Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?
Da ich nicht die Möglichkeiten habe, mein Bike von A bis Z selbst zu warten, lasse ich meine überschüssige Energie der Kette angedeihen 
Nach jeder Fahrt sicher nicht aber ca. alle 500 km. Möp kommt auf die Hinterradrolle, dann einmal mit nem Lappen überschüssigen Schmodder abwischen und danach ne ordentliche Ladung weißes Kettenspray drauf. Vor allem vor dem Einwintern wird die Kette damit förmlich luftdicht verpackt
Viel interessanter ist für mich eher die Frage, ob es nur ein Mythos ist, dass häufiges Schmieren das Nachspannen der Kette verzögert. Um ehrlich zu sein, wird meine Kette nur beim Reifenwechsel nachgespannt... :O
Nach jeder Fahrt sicher nicht aber ca. alle 500 km. Möp kommt auf die Hinterradrolle, dann einmal mit nem Lappen überschüssigen Schmodder abwischen und danach ne ordentliche Ladung weißes Kettenspray drauf. Vor allem vor dem Einwintern wird die Kette damit förmlich luftdicht verpackt
Viel interessanter ist für mich eher die Frage, ob es nur ein Mythos ist, dass häufiges Schmieren das Nachspannen der Kette verzögert. Um ehrlich zu sein, wird meine Kette nur beim Reifenwechsel nachgespannt... :O
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14212
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?
Wahrscheinlich ist wie so oft der Mittelweg der Königsweg! Kette nicht trocken fahren und vor allem nicht zu stramm spannen. Und wenn es dann noch eine ordentliche Kette ist hält die schon recht lange durch!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9417
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?
Ich hab die SV 2008 gekauft und fahre seit Frühjahr 2009 mit Kettenöler.
In den 17000 km bis zur Änderung der Übersetzung hab ich die Kette kein einziges Mal nachspannen müssen!
Zum Umritzeln mußte ich eine intakte Kette wegschmeißen.
Wichtiger als die Laufleistung ist mir aber die Wartungsfreiheit!
Nur fahren und putzen...
In den 17000 km bis zur Änderung der Übersetzung hab ich die Kette kein einziges Mal nachspannen müssen!
Zum Umritzeln mußte ich eine intakte Kette wegschmeißen.
Wichtiger als die Laufleistung ist mir aber die Wartungsfreiheit!
Nur fahren und putzen...
Gruß Jürgen
-
Dennis_SV
Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?
Verwendet denn jemand den Kettenmax zum Reinigen der Kette? Funktioniert das Ding?
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?
und was ist die begründung warum der kettenöler schlecht sein soll?
wenn man eh sparsam mit der schmierung sein soll?
dergibt nach einem bestimmten intervall nen tropfen ab, der intervall ist eigentlich bei fast alles produkten entweder mechanisch oder sogar elektronisch frei wählbar.
was is daran jetzt schlecht?
oder is das ding nur schlecht, weil die kette länger hält und die werkstatt deshalb nicht so gut daran verdient oO
würd mich mal interessieren die begründung
wenn man eh sparsam mit der schmierung sein soll?
dergibt nach einem bestimmten intervall nen tropfen ab, der intervall ist eigentlich bei fast alles produkten entweder mechanisch oder sogar elektronisch frei wählbar.
was is daran jetzt schlecht?
oder is das ding nur schlecht, weil die kette länger hält und die werkstatt deshalb nicht so gut daran verdient oO
würd mich mal interessieren die begründung
Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?
Mein Vater hat so'n Ding zu Hause. Ich fand's nicht so prächtig, nimmt zwar den groben Dreck runter, aber richtig sauber hab ich die Kette damit nicht gekriegt, da musste ich nochmal mitm Lappen ran. Aber um den groben Dreck von der Enduro-Kette meines Vaters abzukriegen ist es in Ordnung.Dennis_SV hat geschrieben:Verwendet denn jemand den Kettenmax zum Reinigen der Kette? Funktioniert das Ding?
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
-
SV-Scheucher
Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?
Ich nutz die Premium-Version und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.Dennis_SV hat geschrieben:Verwendet denn jemand den Kettenmax zum Reinigen der Kette? Funktioniert das Ding?
Vorraussetzung ist allerdings, daß man das nicht nur einmal im Jahr macht.
-
Soulrebel
Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?
wohl deshalb, weil das öl eben nicht auf der kette landet oder bleibt, sondern weggeschleudert wird. damit es überhaupt einen schmierenden effekt hätte, müsste die frequenz erhöht werden, aber dann hat man noch mehr öl auf'n moped und nicht auf der ketteMunky hat geschrieben:
oder is das ding nur schlecht, weil die kette länger hält und die werkstatt deshalb nicht so gut daran verdient oO
würd mich mal interessieren die begründung
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?
man verwendet aber kein normales öl.
das sind extra öle,
die auch sehr haftend sind, also ich werd ein öl von stihl benutzen, wurde mir auch schon von anderen empfohlen.
also mit abschleudern von öl würde ich als aussage warum ein ketteöler scheiße ist nicht akzeptieren, ist glaub nonsense.
werd mein kettenöler am we anbauen und dann eigene erfahrungen sammeln.
das sind extra öle,
die auch sehr haftend sind, also ich werd ein öl von stihl benutzen, wurde mir auch schon von anderen empfohlen.
also mit abschleudern von öl würde ich als aussage warum ein ketteöler scheiße ist nicht akzeptieren, ist glaub nonsense.
werd mein kettenöler am we anbauen und dann eigene erfahrungen sammeln.
-
Soulrebel
Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?
genauMunky hat geschrieben:
werd mein kettenöler am we anbauen und dann eigene erfahrungen sammeln.
-
Jan Zoellner
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?
Aus dem Fahrradbereich hab ich da Zahlen von 2-5 (oder gar mehr) % in Erinnerung. Inwieweit sich diese Zahlen aufs Mopped übertragen lassen, weiß ich nicht.Hasenfuß hat geschrieben:Okay... zur Not würde ich auf dieses Tausendstel PS verzichten können.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9417
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?
Deshalb halten die Ketten auch so lang!Soulrebel hat geschrieben:wohl deshalb, weil das öl eben nicht auf der kette landet oder bleibt, sondern weggeschleudert wird. damit es überhaupt einen schmierenden effekt hätte, müsste die frequenz erhöht werden, aber dann hat man noch mehr öl auf'n moped und nicht auf der ketteMunky hat geschrieben:
oder is das ding nur schlecht, weil die kette länger hält und die werkstatt deshalb nicht so gut daran verdient oO
würd mich mal interessieren die begründung
Gruß Jürgen
Re: Öfter ne neue Kette oder öfter Kettenspray?
Ich hab auch nen Öler dran, aber irgendwie bin ich nur mäßig überzeugt. An sich ist es ja ne schöne sache, Kettenpflege wird dadurch echt einfach, den bissi Schmodder auf Kette und Felge bekommt man mit nem trockenen Lappen einfach abgewischt.
Aber der Öler selbst hat bei mir schon öfters ne Macke gehabt. Einmal wurd ne Verbindungsstelle undicht, obwohl alles gut verbunden war, das hat sich mit außereinander nehmen und reinigen dann aber wieder erledigt gehabt. Vor kurzem ist mir der Endschlauch einfach zerbröselt. Und jetzt nach der Winterpause hat er momentan wieder kein Bock mehr...
Ich weiß ja nicht, für einfach wieder umsteigen war mir das Ding eigentlich zu teuer...naja.
Gruß Max
Aber der Öler selbst hat bei mir schon öfters ne Macke gehabt. Einmal wurd ne Verbindungsstelle undicht, obwohl alles gut verbunden war, das hat sich mit außereinander nehmen und reinigen dann aber wieder erledigt gehabt. Vor kurzem ist mir der Endschlauch einfach zerbröselt. Und jetzt nach der Winterpause hat er momentan wieder kein Bock mehr...
Ich weiß ja nicht, für einfach wieder umsteigen war mir das Ding eigentlich zu teuer...naja.
Gruß Max