Sporttouren Reifen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
ich71092
SV-Rider
Beiträge: 1719
Registriert: 23.09.2010 22:19

SVrider:

Re: Sporttouren Reifen

#16

Beitrag von ich71092 » 05.04.2012 14:35

Kölsche_Jung hat geschrieben:
Martin650 hat geschrieben: Und für den Kölschen Jung:
9000 Km mit einem Pilot Power 2CT ??? Ich denke nicht, daß alle die den in 3-4000 Km runter haben was falsch machen. Die fahren einfach so wie sich das gehört. Bei mir hat der PiPo auf der Knubbel auch nur um die 4000 Km gehalten. Dann war er rundrum eben. Ohne Burnouts oder sonstige Spielchen.
ich kann ja nur das wiederholen, was der Laurent in seiner OWL drin hat, und das habe ich auch schon anderen Foren gelesen, dass das durchaus realistisch sei.
Ich tendiere jetzt aber doch eher zum Angel ST, weil der einer Mischung aus PiRo und PiPo wohl am nächsten kommt

LG
Also hast du selbst keine Erfahrung mit dem Reifen ?
Probier ihn mal aus.

Bei mir war der 2te Satz schon bei 3500 fertig (also bei 1,6mm, weniger ist nicht erlaubt).
Und das war mit 34 PS, nur Landstraße, nie Autobahn, nie Donuts.


Sowas kommt natürlich immer auf die Strecke und die eigene Fahrweise an, aber 9t mit einem Sportreifen ist einfach unrealistisch ;)

Benutzeravatar
Kölsche_Jung
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 17.03.2011 23:20
Wohnort: (Köln)/ Bozen, Italien

SVrider:

Re: Sporttouren Reifen

#17

Beitrag von Kölsche_Jung » 05.04.2012 14:37

welchen Reifen soll ich mal ausprobieren?? den Pipo? wenn ich aber demnächst doch noch mal von Bozen nach Kölle fahre,
hab ich die Hälfte der Laufleistung ja schon auf der Autobahn gelassen. Das wäre uncool
!!ARC for life!!
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Sporttouren Reifen

#18

Beitrag von Hasenfuß » 05.04.2012 19:24

Wer einen Sportreifen, und das sind die PiPos ja, nach 3 bis 4 tkm runter hat, hat alles richtig gemacht! Im Gegenteil wer einen PiPo 9000 km fahren kann, dem unterstelle ich jetzt einfach mal, dass er so zurückhaltend fährt, dass er wahrscheinlich mit einem Tourenreifen besser bedient wäre. Dort ist das Temperaturfenster größer und bei wem Sportreifen so lange halten, wird wohl kaum die Pellen richtig auf Temperatur bringen. Und ein warmer Reifen bremst auch erheblich besser als ein kalter! Geht ja nicht nur um Kurvengrip.
Was man aber auch nie vergessen darf, ist der Asphalt in der Region in der man sich meistens aufhält. Gibt halt Beläge die rau wie Schmirkelpapier sind...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Kölsche_Jung
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 17.03.2011 23:20
Wohnort: (Köln)/ Bozen, Italien

SVrider:

Re: Sporttouren Reifen

#19

Beitrag von Kölsche_Jung » 05.04.2012 19:57

tja dazu kann ich nicht viel sagen, da ich bisher nur den Rutschlop gefahren bin.
Aber die Füße schleifen doch öfters mal den Boden, und die Dolomiten haben ja auch wirklich die Kurven dafür :D
!!ARC for life!!
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Sporttouren Reifen

#20

Beitrag von schnubbi » 06.04.2012 11:16

Kölsche_Jung hat geschrieben:Aber die Füße schleifen doch öfters mal den Boden, und die Dolomiten haben ja auch wirklich die Kurven dafür :D
Dann solltest du dringend an deiner Haltung arbeiten...

Benutzeravatar
Kölsche_Jung
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 17.03.2011 23:20
Wohnort: (Köln)/ Bozen, Italien

SVrider:

Re: Sporttouren Reifen

#21

Beitrag von Kölsche_Jung » 06.04.2012 11:40

haha sollte ich das? sehe ich nicht so. MOTORRAD hat sogar mal geschrieben, dass das Fußschleifen eine gute Hilfe für ambitionierte Fahrer ist.
So quasi Knieschleifen für Anfänger. Das passiert ja auch nur, wenn ich mal wirklich tief in der Kurve liege (zumindest für meine Verhältnisse)
!!ARC for life!!
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Sporttouren Reifen

#22

Beitrag von stewu » 06.04.2012 11:49

Kölsche_Jung hat geschrieben:haha sollte ich das? sehe ich nicht so. MOTORRAD hat sogar mal geschrieben, dass das Fußschleifen eine gute Hilfe für ambitionierte Fahrer ist.
So quasi Knieschleifen für Anfänger. Das passiert ja auch nur, wenn ich mal wirklich tief in der Kurve liege (zumindest für meine Verhältnisse)
hier sagt man entenfüsse dazu.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
Kölsche_Jung
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 17.03.2011 23:20
Wohnort: (Köln)/ Bozen, Italien

SVrider:

Re: Sporttouren Reifen

#23

Beitrag von Kölsche_Jung » 06.04.2012 11:51

wie du meinst...ich komm ganz gut klar so, und es hilft mir zu merken wie tief ich bin. Zumal ich die Fußspitzen ja nicht extra nach außen strecke.
Aber die Fußschleifer an den Schuhen stehen halt ein bisschen weiter raus als die Rasten :D
!!ARC for life!!
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"

Benutzeravatar
sid
SV-Rider
Beiträge: 259
Registriert: 27.01.2014 12:06
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sporttouren Reifen

#24

Beitrag von sid » 04.08.2014 17:17

Ich hoff, es ist in Ordnung, daß ich den alten Thread rauskram.

Ich hab die SV ja erst ne Woche in Benutzung, aber nach ca. 1500km ist einer der wenigen Kritikpunkte das Handling. Mein Setup: SV650S, '02, Heckhöherlegung über die Umlenkplatten und Pilot Road 2 (neu) in 120/60. Langsam gefahren geht sie ja ganz gut um's Eck, aber wenn's schneller wird, liegt sie doch etwas arg stabil. Von der oft geschriebenen Kippeligkeit keine Spur. Bei einem dermaßen leichten Motorrad mit schmalen Reifen und HHL hatte ich mir ehrlich gesagt mehr erwartet. Liegt das an den Kreiselkräften der bleischweren Felgen?

Edit: Meine Referenz ist meine Daytona 675 '06, die auch bei höheren Geschwindigkeiten zackiger umlegt und meine RC36II, die vielleicht nicht wesentlich ahndlicher ist, aber auch nen 180er hat und 45-50 Kilo mehr wiegt. Die SV von meiner Frau konnte ich nicht ausgiebig genug fahren, um nen Vergleich zu ziehen.
mein schwanz brennt!
sidmobil I , II , III , IV , V

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Sporttouren Reifen

#25

Beitrag von Schumi-76 » 04.08.2014 17:35

sid hat geschrieben:Liegt das an den Kreiselkräften der bleischweren Felgen?
Die werden sicher nicht ganz unschuldig sein!
sid hat geschrieben:Edit: Meine Referenz ist meine Daytona 675 '06, die auch bei höheren Geschwindigkeiten zackiger umlegt und meine RC36II, die vielleicht nicht wesentlich ahndlicher ist, aber auch nen 180er hat und 45-50 Kilo mehr wiegt. Die SV von meiner Frau konnte ich nicht ausgiebig genug fahren, um nen Vergleich zu ziehen.
Die Streety/Daytona ist einfach vom Handling her ne andere Klasse, das muss man einfach sagen. Du wirst die SV niemalsnie derart handlich bekommen :!: 8O
Muss ja auch mal nach der SV was geben was besser ist! Aber fahr mal die Speedy, danach fühlst Du dich auf der SV wie auf nem Klappfahrrad. :lol:

Ich kann dir für die SV vorne nur nen 70er Querschnitt empfehlen und evtl. Gabel etwas durchstecken. Ich für meinen Teil komme mit dem 70er Querschnitt am VR und durchgesteckter Gabel ohne HHL mittlerweile sehr gut zurecht. Mit dem 60er Querschnitt wars nie so.
Meine Frau fährt Streety und das gleicht sich bei uns gut aus, ich habe Sport und sie Spaß. Jedenfalls hängt sie damit nicht mehr so weit hinter mir wie mit der ER-6. Das warn übler K@ckeimer, aber frag nicht...! :evil:

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Sporttouren Reifen

#26

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 04.08.2014 18:43

Ich behaupte mal das sind in erster Linie die rotierenden Massen. Du kannst den Nachlauf noch so klein machen, solange die rotierenden Massen groß sind, bringt das bei höheren Geschwindigkeiten nix mehr.
Außer ein sehr unruhiges Gefährt dann auch bei geringeren Geschwindigkeiten.

Bau leichtere Felgen in die SV und du wirst dich wundern und packst freiwillig beim Nachlauf wieder was drauf.
Dazu wird eine Duc ein deutlich steiferes Fahrwerk mitbringen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Sporttouren Reifen

#27

Beitrag von jubelroemer » 04.08.2014 20:50

sid hat geschrieben:Liegt das an den Kreiselkräften der bleischweren Felgen?
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Ich behaupte mal das sind in erster Linie die rotierenden Massen.
Ich werde bei Gelegenheit mal die Gewichte einer 650er Vorderradfelge und die von etwas angeblich "Gewichtsoptimierten" ermitteln. Da bin ich mal gespannt um was für fatale Gewichtsunterschiede es sich da handelt.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
sid
SV-Rider
Beiträge: 259
Registriert: 27.01.2014 12:06
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sporttouren Reifen

#28

Beitrag von sid » 04.08.2014 22:33

Danke schonmal für die Antworten.

Ich hab während der Umbauphase die Vorderradfelge der SV und die Hinterradfelge der 675 gleichzeitig ausgebaut gehabt und war echt schockiert, was das Suzuki-Teil wiegt. 8O Mir ist schon bewußt, daß das bei einem 12 Jahre alten Brot-und-Butter-Moped mit keinem halbwegs aktuellen Supersportler vergleichbar ist, deswegen auch der Vergleich noch mit der VFR. Deren Einarmschwinge und Felgen sind sicher auch kein Wunder des Leichtbaus.

Letztlich komm ich damit auch zurecht, es Bedarf halt etwas der Anpassung des Fahrstils. Aber angesichts der Eckdaten hat's mich doch verwundert.
mein schwanz brennt!
sidmobil I , II , III , IV , V

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Sporttouren Reifen

#29

Beitrag von jubelroemer » 04.08.2014 22:37

sid hat geschrieben:................ die Vorderradfelge der SV und die Hinterradfelge der 675 gleichzeitig ausgebaut gehabt und war echt schockiert, was das Suzuki-Teil wiegt.
An der Vorderradfelge hingen wahrscheinlich 2 Bremsscheiben und was war an der Hinterradfelge der 675 dran??
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Sporttouren Reifen

#30

Beitrag von Schumi-76 » 05.08.2014 8:35

Ich kann mich nicht erinnern dass die Räder der Streety spürbar leichter wären als meine Räder.
Die Felgen mit Lager und ohne Scheiben der Daytona wiegen insgesamt wohl 13,6Kg Quelle: klick
Zur SV kann ich einfach nix gescheites finden, nur dass die Unterschiede zur GSX-R sich nicht so viel nehmen.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Antworten