Crashkurs im Tankpad aufkleben?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#16

Beitrag von Hasenfuß » 07.07.2012 13:17

und worin bestand der Sinn von Aceton wenn du danach wieder Wasser auf den Lack bringst ??
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#17

Beitrag von IMSword » 07.07.2012 13:38

Kalle hat geschrieben:Fläche mit aceton gereinigt
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Kalle
SV-Rider
Beiträge: 196
Registriert: 26.03.2012 18:37
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#18

Beitrag von Kalle » 07.07.2012 14:23

so sieht es aus.
staub und fett und sowas sollte da weg.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#19

Beitrag von Hasenfuß » 07.07.2012 15:16

Mir ist als Chemiker durchaus klar, was Aceton kann und was nicht. Nur sehe ich denn Sinn nicht eine Fläche mit Aceton zu reinigen und dann wieder mit Seifenwasser zu kommen. Da hätte man sich das Aceton auch grade sparen können... aber gut, wenns funktioniert hat, ist es alles prima.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Kalle
SV-Rider
Beiträge: 196
Registriert: 26.03.2012 18:37
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#20

Beitrag von Kalle » 07.07.2012 17:11

naja ich denke nicht, dass seifenwasser großartig die oberfläche verfettet oder verschmutzt.
und nur mit dem seifenwasser die oberfläche richtig fettfrei bekommen halt ich auch nicht für die beste idee.

aber daq ich nicht vom fach bin, lass ich mich gerne eines besseren belehren ;) bier

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#21

Beitrag von hannes-neo » 07.07.2012 17:59

Warum klebt man es mit Wasser auf? Ist die Klebkraft dann noch so gut wie vorher???
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Kalle
SV-Rider
Beiträge: 196
Registriert: 26.03.2012 18:37
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#22

Beitrag von Kalle » 07.07.2012 19:32

wenn man vorher spüliwasser drauf macht, lässt sich das pad noch verschieben und man kann es nochmal genau ausrichten.
das wasser wird ja dann drunter rausgedrückt.

ob es genau gleich gut hält weiß ich nicht, aber ich denke trotz spüliwasser hält es bombe.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Crashkurs im Tankpad aufkleben?

#23

Beitrag von hannes-neo » 07.07.2012 19:38

Hmm, mein dickes (min. 3mm) SV-Pad geht unten ab :(
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Antworten