Öhlins Gabelfedern: Federate und Länge / Racetech-Emulatoren


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
sg_basti


Re: Öhlins Gabelfedern: Federate und Länge / Racetech-Emulat

#16

Beitrag von sg_basti » 21.02.2013 19:08

Danke für die schnellen antworten. Habe mir heute schon mal in der Apotheke eine Spritze mit Skala bis exakt 24ml besorgt, das passt ja dann schon ganz gut. Und das ganze für 25 Cent, das is doch mal was.
;) bier

Und hab auch noch ca. 150-170ml Öl über. Läuft. 8)

Aber wenn ich die Gabel vorne entlaste und oben auf mache, kann mir da eigentlich auch nix entgegen kommen oder? Also Feder / Hülse. Die bleiben versenkt, right?


Patrick, meintest Du den Thread?
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... m&start=15

Hab ich jetzt über die Suche gefunden. Da wird von 10,5 - 10,75 ml für 10mm weniger Luftpolster gesprochen. Also nehme ich jetzt einfach mal 11 ml für 10mm, passt schon. :wink:

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Öhlins Gabelfedern: Federate und Länge / Racetech-Emulat

#17

Beitrag von UhumuhQ » 21.02.2013 19:19

sg_basti hat geschrieben:Aber wenn ich die Gabel vorne entlaste und oben auf mache, kann mir da eigentlich auch nix entgegen kommen oder? Also Feder / Hülse. Die bleiben versenkt, right?
Wenn die Gabel entlastet ist, dann ist nur noch ganz wenig Druck - ausgehend von der Feder - vorhanden. Da kommt dir nix entgegen. Feder und Hüsle bleiben im Standrohr und machen auch keine Anstalten durch die Decke zu gehen. Es bietet sich aber an, die Verschlusskappe gegen unbeabsichtigtes "wegspringen" zu sichern - also einfach festhalten das Ding.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

sg_basti


Re: Öhlins Gabelfedern: Federate und Länge / Racetech-Emulat

#18

Beitrag von sg_basti » 24.02.2013 12:04

So, war ja tatsächlich sehr easy. Habe jetzt mal 36ml in jeden Holm gespritzt. Wenn die weiße Pracht sich in den nächsten Tagen verzieht, werde ich mal schaun was das für einen Unterschied macht. :)

Danke Euch nochmals für die Infos.

Antworten