Motor springt an und geht dann gleich wieder aus


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor springt an und geht dann gleich wieder aus

#16

Beitrag von danielwolf1985 » 22.02.2013 0:28

ok ok...wollte niemand beleidigen sondern sakastisch sein...tut mir leid fals ich beleidigend wurde
Öl verlust hatte ich ja die kurbelwelle drehen musste um die nockenwelle in die richtige position zum messen zu bringen....als ich diesen deckel abna kamm mir ne ordentliche ladung Öl endgegrn....und was daszu wenig Öl und trotzdem starten angeht....ich hatte soviel Öl drin, das es ganz knapp unter low stand...also normaler weise laut mein wissens noch genügend um den motor im standgas KURZ laufen zu lassen....oder seh ich das jetz flasch? wenn ja dürft ihr gern anregen gen und kritik äußern um mich zu verbessern...
das ich den motor bei der geringe ln menge Öl nicht grad in den begrenzer jahen sollte is ja eh klar aber die wahrscheinlichkeit da bei stsndgas ein s hmierfilmriss auftrittt is doch eher gering oder?
undnochmal danke für die antworten die nützlich waren und danke das ihr mir geholfen habt aber ich finde halt immer wenn icj ne frage hab und es kommt so was ähnliches wie: gottbist du doof und dann willste noch ne schwinge einbauen.....sowas kann man sich doch bitte sparen....
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor springt an und geht dann gleich wieder aus

#17

Beitrag von danielwolf1985 » 22.02.2013 0:34

WilheLM TL hat geschrieben:In em' Modorradforum sodd mer ned so schwätze dürfe wie selle, wo's Modorrad erfonda hend?!

Gib Dich nicht auf, Hauptstädtler - lern schwäbisch! :D
hab ich das denn? hab ich so getshn als wäre ich der spezialist schlecht hin? hab ich klig geschissen und/oder auf allwissend gemacht?

wenn ja tut es mir sehr leid denn so wollte ich aif keinen fall rüber kommen
wenn nicht versteh ich leider nich was du meinst schwooob :-D
ps. ich bin kein badenser ich komm aus dem goldenen osten unseres landes...besser gesagt aus cottbus ;-)
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Benutzeravatar
aVa
SV-Rider
Beiträge: 2072
Registriert: 04.05.2011 12:22

SVrider:

Re: Motor springt an und geht dann gleich wieder aus

#18

Beitrag von aVa » 22.02.2013 0:38

Nu is ja alles wieder gut und wir ham uns wieder lieb ;) bier

:wink:

Wenn die Info mit dem der fehlenden Heck-Elektrik gleich im ersten Post geschrieben hättest, wär Bestimmt gleicht jmd. auf den Lagensensor gekommen 8)

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor springt an und geht dann gleich wieder aus

#19

Beitrag von danielwolf1985 » 22.02.2013 1:29

ja das is richtig...ich hatte eben auch nicht gleich dran gedacht das es viell. auch an der elektrik im heck liegen könnte...
Wie gesagt, ich wusste nicht mal, dass es diesen umkippsensor schon in diesen Modellen gibt...
deswegen hab ich mich auch auch auf ölverlust und/oder nockenwellensensor/position reduziert.

Naja is ja alles jut jetze... die kante läuft und schnurrt und gleich morgen mittag lass ich se mal richtig warm laufen und dreh se mal bissel hoch, um zu prüfen ob se auch wirklich rund läuft...

und wie gesagt ich wollt hier niemanden beleidigen, noch wollt ihc mich als den Profi schlecht hin darstellen... ich bin grad mal 27 und hab noch, im vergleich zu manch anderen hier im Forum, grünspan hinter den Ohren und ich wäre ja echt dumm anzunehmen, ich würde bereits alles wissen und mir kann keiner was vormachen...
GANZ IM GEGENTEIL... Ich glaub ich gehöre zu den menschen, die wissbegieriger nicht sein können und nehme jede Antwort sehr ernst und freue mich wie ein kleines Kind, über ALLES was ich dazu lernen kann... Erst recht wenn es sich um zwei räder und dessen Technik handelt, denn das ist genau das Thema, welches mich mehr bewegt,als alles andere auf der Welt.

Also nochmal auf den Punkt gebracht= Wissen vermitteln ist eine der größten Gaben meiner Meinung nach
ABER: Unwissenheit zu verurteilen ist auch lgeichzeitig einer der größten Sünden meiner Meinung nach :wink:
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Soulrebel


Re: Motor springt an und geht dann gleich wieder aus

#20

Beitrag von Soulrebel » 22.02.2013 8:25

danielwolf1985 hat geschrieben:undnochmal danke für die antworten die nützlich waren und danke das ihr mir geholfen habt aber ich finde halt immer wenn icj ne frage hab und es kommt so was ähnliches wie: gottbist du doof und...
also das du doof bist hat keiner hier gesagt, lediglich Bedenken zu deinem Vorhaben geäußert, dass man schon in Frage stellen kann, wenn man deine Beiträge verfolgt. Kann ja keiner ahnen was du denkst und was du drauf hast, sondern eben nur Schlüsse ziehen aus dem was du hier schreibst :!: Meine Meinung ist, nach dem was ich bisher so an Beiträgen in diesem Forum gegenüber Neuen mit ihren Vorhaben gelesen habe, kommst du noch sehr gut weg :wink: Ist doch alles konstruktiv, na ja das meiste :mrgreen:
danielwolf1985 hat geschrieben:geht das auch auf deutsch oder gehörst du leider zu diesen armen menschen wo auserhalb ihres dorfes mitniemandem reden können weil sie keiner versteht? ;-)
Lieber Daniel, wenn man selbst gefühlte 3000 Rechtschreibfehler in einem Satz verbaut und sich durch freundliche Hinweise nicht beirren lässt und einfach den ganzen Thread so munter weiter tippt, wie man gerade lustig ist, dann...... :hammer:
danielwolf1985 hat geschrieben:und der Umbau einer Schwinge hat ja wohl rein garnix nichts mit Elektronik, Sensoren oder ähnlichem zu tun oder seh ich das jetz falsch? :x
Direkt nicht, indirekt schon. Denn meiner Meinung nach gehört dazu wesentlich mehr Wissen, als sich mal eben in der KBL zu bedienen oder halt einfach den Motor auslassen, wenn zu wenig Öl drauf ist :wink: Da hab ich dann schon auch meine Zweifel
danielwolf1985 hat geschrieben:Also nochmal auf den Punkt gebracht= Wissen vermitteln ist eine der größten Gaben meiner Meinung nach
ABER: Unwissenheit zu verurteilen ist auch lgeichzeitig einer der größten Sünden meiner Meinung nach :wink:
Wissen haste bekommen, aber nicht richtig zugehört. Deine Unwissenheit wurde nicht verurteilt, sondern lediglich in Frage gestellt

WilheLM TL


Re: Motor springt an und geht dann gleich wieder aus

#21

Beitrag von WilheLM TL » 23.02.2013 2:24

aVa hat geschrieben:
Wenn die Info mit dem der fehlenden Heck-Elektrik gleich im ersten Post geschrieben hättest, wär Bestimmt gleicht jmd. auf den Lagensensor gekommen 8)
War nicht nötig.
D'r tipover hoddr nabambla lau, no gohts aus des Glomp des japanisch…
Diese schwäbische Buchstabensuppe enthält einen einzigen nichtschwäbischen, nichtsdestoweniger schwer verständlichen
Terminus. Das kann Zufall sein. Aber auch nicht. Wie auch immer. Ich weiss es nicht. So ehrlich wie der Tag lang ist!

Ich halte ca 95.77598% der vom Threadersteller hier eingebrachten Satzfragmente für überzwerch und -flüssig, eigentlich sollte man nicht drauf antworten. Aber: ich hab mich eingeloggt und das hat mir einen heute einen ausgesprochen netten Abend beschert. Hat doch was! :D

Zum Thema. Wenn der Suzuki-Einspritzer (mehrmals) nach dem Start gleich wieder ausgeht und einen FI-Fehler meldet, kanns nur der tipover sein, da muss ich nicht Fehler auslesen. („Lagesensor” ist ein Wort, das im WHB nicht vorkommt, tipover ist Standard!)

Alle anderen FI-Fehler bewirken Notlauf-Modus oder der Hobel dreht erst garnicht.
Das ist unverzichtbares und jedermann zugängliches Grundwissen. 8)

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Motor springt an und geht dann gleich wieder aus

#22

Beitrag von hannes-neo » 23.02.2013 2:37

Als ich mich unwissend am "tipover" vergriffen habe, ging der Motor erst garnicht an.
Wenn man den Schlüssel auf Zündung gedreht hat, kam nicht einmal das Surren der Benzinpumpe(?).
Man konnte auch nicht starten, geschweige auf Startertastendruck eine Reaktion vernehmen.

Ist das nur bei der kleinen so?

Ach und, ist denn "knapp unter low" zu wenig Öl um mal kurz den Motor anzulassen?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Motor springt an und geht dann gleich wieder aus

#23

Beitrag von violator » 23.02.2013 7:04

knapp unter full= zuwenig öl :lol: .......... puh selten so gelacht.....
muss ich, auf ner längeren tour, jetzt bei jeder zigarettenpause den ölstand kontrollieren.... :mrgreen:

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor springt an und geht dann gleich wieder aus

#24

Beitrag von danielwolf1985 » 23.02.2013 11:51

knapp unter LOW ;-) also zwei, drei mm drunter denk ich
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Motor springt an und geht dann gleich wieder aus

#25

Beitrag von violator » 23.02.2013 15:01

danielwolf1985 hat geschrieben: LOW
wer lesen kann ist klar im vorteil

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor springt an und geht dann gleich wieder aus

#26

Beitrag von danielwolf1985 » 23.02.2013 16:01

:lol: :wink: ;) bier
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor springt an und geht dann gleich wieder aus

#27

Beitrag von x-stars » 23.02.2013 17:48

danielwolf1985 hat geschrieben:ok ok...wollte niemand beleidigen sondern sakastisch sein...tut mir leid fals ich beleidigend wurde
Öl verlust hatte ich ja die kurbelwelle drehen musste um die nockenwelle in die richtige position zum messen zu bringen....als ich diesen deckel abna kamm mir ne ordentliche ladung Öl endgegrn
Wieso nimmst du den Deckel dazu ab? Für die Positionsanzeige reicht es den Blindstopfen rauszudrehen (zum Kontrollieren wär nicht mal das notwendig, da reicht es einfach die Nocken auf nach oben zeigend zu drehen) und zum Ausrichten der Nocken einfach 6. Gang rein und übers Hinterrad oder Ritzelmutter den Motor drehen. Spart beim nächsten Mal Ölverlust und schont die Dichtung vom Kupplungsdeckel :)

danielwolf1985
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013 14:54
Wohnort: 76456 kuppenheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor springt an und geht dann gleich wieder aus

#28

Beitrag von danielwolf1985 » 23.02.2013 18:01

Alles klar, danke für den Tip.

Das problem war/ist nur, dass ich keinen MOntageständer besitze.
Ich hatte mir bis Dato noch keinen gekauft, da ich eh auf Einarm-schwinge umbauen werde und es da dann nicht gelohnt hätte, extra nen MOntageständer zu kaufen für die alte Schwinge...
Nur wer Träume hat, hat auch einen Grund weiter zu machen

Antworten