Sv 650s 99-03 Bremsbeläge


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Sv 650s 99-03 Bremsbeläge

#16

Beitrag von loki_0815 » 29.03.2013 13:59

Na Andy ..... wer beschleunigt muss auch irgendwann wieder runterbremsen.
Also bei der Bandit 1200 lief dass so. ..... der original Belag war mit 8000km runter und somit musste was neues drauf.
Den AP hatte ich mal bei nem Kunden auf ner Probefahrt für gut befunden und wollte den ausprobieren.
Im kalten Zustand waren die Beläge echt gut, doch beim Angasen im Schwarzwald wurde von Minute zu Minute die Bremsleistung schlechter, umso mehr wir angasten musste ich immer stärker am Hebel ziehen um noch eine einigermaßen Bremswirkung hinzubekommen. Nach einer Kaffeepause wars dann wieder gut, bis wir eben wieder etwas flotter unterwegs waren. Zuhause habe ich neue Serienbeläge eingebaut und bin am darauf folgenden WE wieder in den Schwarzwald, dann war alles wieder so wie es sein sollte. Die Banditbeläge der Bandit K1 bis K5 haben wir gegen Hayabeläge getauscht, nicht weil die besser funktionierten sondern pro Zange 15,- billiger sind als die Banditbeläge.
In der Gladius waren die AP Racing gut, aber nicht soviel besser als dass ich sie den Originalen vorziehen müsste.
Ich habe auf meiner SV, die ich auch auf der Renne herum scheuche die Serienbeläge vorne und hinten drauf und die passen immer in der Bremsleistung, haiß, troken, kalt, nass .... völlig egal, die funzen immer.
Ich weis ja nicht wie Ihr eure Tests fahrt, ich mache nen neuen Belag rein, bremse die auf 100-200km ein, wechsle auf die anderen und bremse die wieder ein. Fahre dann mal 2000 km und dann wechsel ich wieder auf die anderen die ich vergleichen möchte.
Man kann schießlich keine abgefahrenen original Beläge mit neuen Zubehör vergleichen.

Und wenn die Beläge quitschen sollte man die Zange mal reinigen, ein wenig die auflageflächen fetten und die Bleche richtigrum einsetzen. man sollte auch bei Aluzangen auf Kupferpasste verzichten.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten