Kettenöl


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Idefix


#16

Beitrag von Idefix » 24.06.2002 13:18

ich hab nen scottoiler dran, die kette ist bsiher immer schön ölig gewesen, wenn ich sie kontrolliert hab, aber die felge ist leider auch ziemlich ölig.

kann mir mal jemand die genaue bedienung von dem teil erklären? mein händler hat es mir zwar drangebaut und die flasche mit dem nachfüllöl hab ich auch gekriegt, aber ne erklärung oder anleitung dazu hab ich nicht. naja, ich könnte natürlich den händler fragen, aber ich bin ziemlich sicher, daß ich hier bessere antworten krieg. wie genau füll ich das teil nach, wenn es leer ist? wie genau stell ich die tropfmenge ein? da ist oben am ölbehälter ein schwarzer plastigdeckel mit ner beschriftung max oder so ähnlich, ich hab daraus geschlossen, daß man den deckel drehen muß um die tropfmenge einzustellen, und hab mal auf ganz weit weg von max gedreht, da die felge vollgespritzt ist. hab jetzt immer mal die kette mit'm finger getestet (hinten am kettenrad über die rollen gestrichen) und dabei immer schön ölige finger bekommen. paßt das nu so?

Idefix

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#17

Beitrag von SV29 » 24.06.2002 13:36

@Idefix,

Da die Tropfenmenge auch von der Temperatur abhängig ist, ist es recht praktisch, wenn der Öler gut zugänglich montiert ist.

Gerade bei heißem Wetter kannst Du den Öler fast schließen, weil das Öl dann sehr flüßssig ist.

Wichtig ist, daß die Kette immer geölt ist. Etwas zuviel ist nicht schädlich. Das Öl sollte zwischen den losen Rollen, Bolzen sowie um die X-Ring-Abdichtung Dadurch, daß die Kette immer ein bißchen ölig ist kann sich kein Dreck festsetzten und die Abdichtung beschädigen. Es fliegt aber immer ein bißchen ab.

Du mußt durch Ausprobieren die richtige Dosis herausfinden. Aber 'schön ölige Finger' ist glaube ich etwas zuviel.

Nachfüllen mußt Du immer, bevor der Behälter leer ist. Wenn erst mal Luft im Schlauch ist, muß dieser entlüftet werden.

Siehe auch: http://www.scottoiler.de/
-----------------

Idefix


#18

Beitrag von Idefix » 24.06.2002 14:04

danke schonmal.

die homepage hatte ich auch schonmal angeschaut. blos da steht leider auch nicht, wie ich das öl nachfülle und wie genau ich das einstelle, wie oft er tropft.
...oder find ich das blos nicht?

meine annahme, daß der schwarze deckel gedreht wird um die tropfmenge zu bestimmen, ist richtig? wie mach ich das ding auf, bzw wo kommt das öl rein? mein behälter ist jetzt noch ungefär halb voll (hab ca 1500km gefahren und der behälter war nie ganz voll, sondern so vielleicht gut dreiviertel), die hinterradfelge hat spritzer, und die kette war bisher immer ölig, wenn ich sie angefaßt hab. es hat bisher nicht geregnet und es ist schon fast die ganze zeit ziemlich warm bis heiß. mein ganz bis auf min drehen war vermutlich also richtig. naja, vielleicht laß ich mir das doch nochmal vom händler erklären, ist vermutlich per fernbeschreibung schwieriger, als, wenn man es einfach zeigen kann.

ach ja, montiert ist das ding bei mir am soziusfußrastenhalter. vorne, so leicht nach innen gedreht. ist sehr gut zugänglich da, denke ich. blos bei soziusbetrieb muß man halt schaun, daß der sozius nicht seinen fuß dauernd dagegendrückt oder so. sollte aber auch ohne probleme machbar sein.

Idefix

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#19

Beitrag von Jan Zoellner » 24.06.2002 14:23

> wie ich das öl nachfülle

Du machst einfach das rechteckige Gummistück an der Seite ab, an dem der Belüftungsschlauch hängt, dann hast Du ein Loch mit ca. 5 mm Durchmesser, in das Du das Öl reingießen kannst.

> und wie genau ich das einstelle, wie oft er tropft

Wie richtig vermutet, mit dem Drehring oben.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Idefix


#20

Beitrag von Idefix » 24.06.2002 14:32

thanks!

so einfach sind meist die antworten auf die 'dummen' fragen. naja, das gummiteil hab ich bisher offenbar nicht bemerkt, werd ich nachher mal 'suchen' gehen.

Idefix

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Kettenöl

#21

Beitrag von Peter GE » 24.06.2002 16:22

Hallo, durch SV 29 und Idefix bekommt der Beitrag ja noch Sinn.

Kettenoel und Fahrradkettenoel - waren doch die Stichworte.
Lasst doch Mr Universum das erst mal übersetzen.
Für wen schreibt ihr Euch die Finger wund,
so zwingend braucht man doch nicht zu antworten. :wink:
MrUniversum hat geschrieben:...ich schonwieder :wink:

hab da mal ne frage thema kettenöl:
was benutzt ihr denn so?
spezial motorrad kettenöl welches sündhaft teuer ist oder vielleicht ganz normales fahrrad kettenöl?
kann mir da jemand was empfehlen?

danke
mfg
Mr Universum
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#22

Beitrag von Jan Zoellner » 24.06.2002 16:32

Wenn es da um den Scottoiler geht, soll auch Kettensägeöl (von Husqvarna) mit gutem Erfolg eingesetzt worden sein, anderes Öl soll (welche eigentlich?) Probleme machen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von SV29 » 24.06.2002 16:53

Laß das mal mit den dummen Fragen. Für einige ist es heutzutage normal, daß jeder jede Funktion sofort erkennt. Das erkennt man auch daran, daß man die Bedienungsanleitungen beliebiger Produkte eigentlich nur dann versteht, wenn man schon vorher wußte, wie es geht.

Wie jan, der richtig lesen kann, schon sagte ....

Einfüllen durch das Loch, welches das rechteckige schwarze Ding nach demontage hinterläßt. Du kannst aber auch den Entlüftungschlauch (das ist der Schlauch, der an dem schwarzen Ding dran ist, abziehen und die Nachfüllflasche dort einstöpseln und das schwarze Ding wieder an seinen Platz setzen und dann einfüllen. Wenn wenig Platz ist, dann ist das sauberer, weil der Nachfüllschlauch nich tso schnell abrutschen kann.

Die Dosierung geht über den schwrzen Ring. Entgegen den Uhrzeigersinn ist zu, also am Anschlag ganz geschlossen.

Ich nehme den Seitenständ4er immer als Anzeiger. Den kann man leicht mit dem Fuß abwischen. Wenn er nach einer Weile einen feinen Ölbeschlg hat, dann kannste evt. noch etwas schließen. Wenn er nach einer längeren Weile erst beschlägt, dann ist das schon ok.

Auf der scottoiler-page ist auch die Telefonnummer der deutschen Vertreiber. Die geben gern Auskunft bei technischen Probs.

Achja, ich hatte den Scotty auch an der Fußraste. Der obengenannte Techprofi hat mir beim Umtausch auf Garantie (meine Oiler war defekt) davon abgeraten wegen Verschmutzung der Einstellmechanik. Ob der Defekt allerdings daber rührte, werden wir wohl nie erfahren. Zur Zeit ist er neben dem Federbein moniert. Zum Verstellen muß ich den Seitendeckel öffnen. Von der Zugänglichkeit her ist der Platz an der Soziusraste schon gut gewählt.
-----------------

Thomas


#24

Beitrag von Thomas » 24.06.2002 16:57

Was soll die Aufregung. Zum reinigen der Kette nimmt man Kerosin.

Thomas

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von SV29 » 24.06.2002 17:06

scotty-geölte Ketten sind nie dreckig!
-----------------

N-Brenner


#26

Beitrag von N-Brenner » 24.06.2002 18:46

Profi dry gelubte auch nicht.

N-Brenner

Katanatoa


#27

Beitrag von Katanatoa » 28.06.2002 12:25

hallo

so zimlich das biligste zum Kettenreinigen ist :

Diesel

und ich nehme auch PDL

tschö Katanatoa

Wolfram


Kette ölen

#28

Beitrag von Wolfram » 28.06.2002 18:58

@Thomas

wo kann man eigentlich Kerosin kaufen? Würd auch gern damit meine Kette reinigen, da mir Diesel (ist wohl genauso gut geeignet) zu sehr stinkt.

Wolfram

Martin650


#29

Beitrag von Martin650 » 28.06.2002 22:14

Kerosin gibts in der Modellbauabteilung als Treibstoff. Petroleum tuts aber auch.

Thomas


#30

Beitrag von Thomas » 01.07.2002 7:25

@martin650

Yo. Danke.

Antworten