Langstrecke fahren nach 3 Jahren Stilllegung?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Langstrecke fahren nach 3 Jahren Stilllegung?

#16

Beitrag von bigrick » 21.05.2014 13:55

Quickshifter hat geschrieben:Was sind das für Foren in denen das seitenlang diskutiert wird?
Möglicherweise war diesbezüglich meine Aussage übereilt. Wenn man es genau nimmt wird das nicht Seitenlang diskutiert, die Problematik ist aber in vielen (nicht nur MT, sondern auch Marken/Typbezogenen)-Foren bekannt, vor allem in Foren bei denen die Serienbereifung zu dieser Rissbildung neigt, scheinbar gehört die SV nicht dazu und ist mittlerweile alt genug um das kaum noch einer mit dem ersten Gummi unterwegs sein wird.

(Als normale Alterung würd ich das bei einem 4 Jahre alten Reifen nicht ansehen, bei einigen soll das noch eher auftreten. Ich gehe eher von Chargen aus, bei denen der Reifenhersteller in der Produktion sparen wollte. Andere Gummis sind 10 Jahre als und noch zu gebrauchen.)

Ich denke man weiss was gemeint ist, deshalb, einfach darauf mit achten und gut. Immerhin kann man sowas mit einer Sichtprüfung abklären also ohne nennenswerten Aufwand.

Thema Kurzzeitkennzeichen:
I.d.R. bietet deine Versicherung auch eine eVB dafür an ohne zusätzliche kosten (z.B. Huk und DEVK machen das, andere sicher auch), dann bezahlst du nur noch das Kennzeichen und ein 10er auf der Zulassungsstelle, effektiv etwa 30€ und nicht mehr 100.

VG
Zuletzt geändert von bigrick am 21.05.2014 15:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fatdog
SV-Rider
Beiträge: 527
Registriert: 23.01.2011 20:05
Wohnort: Treuenbrietzen

SVrider:

Re: Langstrecke fahren nach 3 Jahren Stilllegung?

#17

Beitrag von fatdog » 21.05.2014 15:10

doubleyu hat geschrieben: Wie habt Ihr denn Eure SVs versichert, bei einem Kaufpreis von knapp 3000 € lohnt nur max. Teilkasko. Oder doch Vollkasko?

Grüße,
W.
Nur Teilkasko, und die dient eigentlich nur, falls sie mal geklaut wird.
Gruß
DER FATDOG

Marlene * 20.04.2014
Emma * 20.04.2016
Frieda * 20.04.2016

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: Langstrecke fahren nach 3 Jahren Stilllegung?

#18

Beitrag von Schafmuhkuh » 21.05.2014 18:26

fatdog hat geschrieben:
doubleyu hat geschrieben: Wie habt Ihr denn Eure SVs versichert, bei einem Kaufpreis von knapp 3000 € lohnt nur max. Teilkasko. Oder doch Vollkasko?

Grüße,
W.
Nur Teilkasko, und die dient eigentlich nur, falls sie mal geklaut wird.
Wildunfälle nicht vergessen :D
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Antworten