6 steht für 60 -69mm und die Endlänge wird sich wohl aus den Winkeln ergeben. Demnach müssen Nadeln umso höher der Buchstabe ist, umso kürzer sein.
Bin gespannt wie das Ganze weiter geht

Hast Du auch eine SV, die Du aktuell abzustimmen versuchst?
Also ich habe das ganze Procedere mit dem Abstimmen vor einiger Zeit mal (mit der SV meiner Frau) auf mich genommen - mit Lamdasonde und Meßgerät, unzähligen Abstimmfahrten und Vergaser ein-und-ausbauen. Von daher ist noch einiges an Infos hängengeblieden, daher wusste ich auch das mit der SRAD und den 55er Nadeln.Knubbler hat geschrieben:Hast Du auch eine SV, die Du aktuell abzustimmen versuchst?
Von welcher Gasstellung & Drehzahl reden wir denn?Knubbler hat geschrieben:Möchte wissen ob ich mit den Nadeln im unteren Lastbereich fetter oder magerer werde.
K2-Motor, original außer Kante IN- und Kante EX-NWguzzistoni hat geschrieben:Im Endeffekt glaube ich eine halbwegs gute Abstimmung hinbekommen zu haben - allerdings mit Dynojet-Equipment.Gruß Uhu
@Uhu: Kannst Du die Abstimmungswerte mal preisgeben -- und welche Konfiguration der Motor hat?
Mein Setup:andi2 hat geschrieben: Vielleicht ist dein Problem mit einem anderem Luftfilter, der einen geringeren Durchlasswiederstand hat, bereits
gelöst. Du hast uns ja leider vorenthalten, was für Veränderungen Du am Motor getätigt hast.
Ein Flachschieber Vergaser ist ja eher "einfach" einzustellen. Gasgriffstellung = Schieberstellung, man weiß also genau in welchem Bereich die Düsennadel sich in der Nadeldüse befindet.UhumuhQ hat geschrieben:
Vielleicht solltest du tatsächlich nochmal klarstellen, was du mit "im Lastbereich zwischen 0 und 80kmh" meinst.
Von welcher Gasstellung & Drehzahl reden wir denn?
Gruß Uhu