1000er Hinkeldeckel, fertig und läuft






Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel
Falls ich ws überlesen habe .... Welche Farbe bekommt das Teil?
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel
Hast du.IMSword hat geschrieben:Falls ich ws überlesen habe .... Welche Farbe bekommt das Teil?
Das Gehäuse soll alufarben, wie der Motor, werden.
Und der Deckel vorne, in dem Rot, wie das Moped.
Dazu die schwarzen Schrauben.
Vorteil vom lackieren.
Bei Nichtgefallen kann ich es strahlen und ändern.
Hatte mir auch schon überlegt, den Deckel vorne, Gold eloxieren zu lassen.
War mir aber nicht sicher, ob dann noch ein Goldton dazu kommt.
Ist ja vom Aluminium abhängig.
Und ich finde das auch zu heftig.
Hat jemand eventuell einen anderen Vorschlag.
Auffallen sollte es schon.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau
Dirk
Dirk
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel
Ich würde den Deckel komplett in Motorfarbe lackieren, nen schönen Druckteller drehen und diesen dann eloxieren, in Gold z.b. und mit schwarz eloxierten Titanschrauben und Tellern verschrauben.
Also in Summe den Blickfang auf das innere des Motors richten.
Also in Summe den Blickfang auf das innere des Motors richten.
Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel
Die Idee hat was.
Aber dafür müsste ich mir eine Druckplatte besorgen, damit ich die Maße nehmen kann.
Dann eine neue anfertigen.
Momentan fehlt mir dazu die Zeit.
Daher ist lackieren die erste Wahl.
Und wie gesagt, ich kann es schnell strahlen und nachher schnell silber machen.
Dann, wenn ich für die inneren Werte Zeit habe.
Aber die Idee gefällt mir.
Wahrscheinlich kommt es über den Winter.
Aber dafür müsste ich mir eine Druckplatte besorgen, damit ich die Maße nehmen kann.
Dann eine neue anfertigen.
Momentan fehlt mir dazu die Zeit.
Daher ist lackieren die erste Wahl.
Und wie gesagt, ich kann es schnell strahlen und nachher schnell silber machen.
Dann, wenn ich für die inneren Werte Zeit habe.
Aber die Idee gefällt mir.
Wahrscheinlich kommt es über den Winter.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau
Dirk
Dirk
Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel
Momentan sind die Teile beim Glasperlenstrahlen und gehen Montag zum lackieren.hannes-neo hat geschrieben:Ich würde den Deckel komplett in Motorfarbe lackieren, nen schönen Druckteller drehen und diesen dann eloxieren, in Gold z.b. und mit schwarz eloxierten Titanschrauben und Tellern verschrauben.
Da ich etwas Zeit habe, möchte ich diese Idee von hannes-neo mal weiter verfolgen.
Hat hier irgendwer einen Druckteller rumliegen, den er mir, zum vermessen, einmal leihen könnte?
Versandkosten übernehme ich natürlich.
Wäre echt super.

ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau
Dirk
Dirk
Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]
Teile sind vom lackieren zurück.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau
Dirk
Dirk
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]
Das weiße sind Spiegelungen?
Sieht ja schonmal geil aus.
Wie kommt das schwarz der Schrauben zustande? Wenn die nur brüniert sind, rosten dir die ganz schnell an.
Oder sind das anodisierte Titanschrauben?
Sieht ja schonmal geil aus.
Wie kommt das schwarz der Schrauben zustande? Wenn die nur brüniert sind, rosten dir die ganz schnell an.
Oder sind das anodisierte Titanschrauben?
Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]
Ja schick, bis auf die Öl-Einfüllschraube. Die hätte ich ein wenig dezenter gestaltet.
Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]
Das sind Spiegelungen.hannes-neo hat geschrieben:Das weiße sind Spiegelungen?
Sieht ja schonmal geil aus.
Wie kommt das schwarz der Schrauben zustande? Wenn die nur brüniert sind, rosten dir die ganz schnell an.
Oder sind das anodisierte Titanschrauben?
Die Schrauben sollen aus Edelstahl sein.
So hab ich sie gekauft.
Lass mich überraschen.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau
Dirk
Dirk
Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]
Die Schraube hab ich heute erst abgeholt.Der58er hat geschrieben:Ja schick, bis auf die Öl-Einfüllschraube. Die hätte ich ein wenig dezenter gestaltet.
Der Kopf wird noch etwas kürzer und sie wird noch schwarz eloxiert.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau
Dirk
Dirk
Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]
Ja was soll man dazu noch sagen
Geil!!!

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]
Dem bleibt nichts hinzuzufügenIMSword hat geschrieben:Ja was soll man dazu noch sagenGeil!!!

Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]
Sexy sexy. Jetz noch den Motor farblich dazu anpassen.
Das Silber stört da ein bisschen
Sonst echt geile Geschichte
Das Silber stört da ein bisschen
Sonst echt geile Geschichte

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]
Find ich rattenscharf!!!
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: Einarmschwinge und Hinkeldeckel [ lackiert ]
Top Ergebniss
Wann gehts an die Serie
Abnehmer findest Du bestimmt genug

Wann gehts an die Serie



Abnehmer findest Du bestimmt genug
