Aufbau einer GTT Knubbel / Kurbeltrieb Gespräche


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Beta-Zonk


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#151

Beitrag von Beta-Zonk » 22.07.2017 11:45

Mahlzeit :wink:

Knubbler,selbstverständlich schick ich dir das dings. Hätte ich sch längst,wenn ich deine Adresse noch hätte.
Hab ich mir schon gedacht das dich das Teil interressiert :lol:

Zur Thematik, ich glaube ihr habt alle irgendwo recht, Risse durch Kerbwirkung (Passfedernut?) und eine mischung von Schwingungen und Unwucht,die evtl. auch dadurch entsteht das der Konuszapfen leicht "Ballig" ist ?. (hab da eben mal einen Nagelneuen Haarwinkel dranngehalten,ist mit meinen Zitterigen Fingern aber nicht ganz einfach)

Hatte ich eigentlich damals Bilder von der Passfeder meiner Rennstreckenknubbel veröffentlicht ?

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#152

Beitrag von hannes-neo » 22.07.2017 12:28

Nun bleibt noch die Frage warum eine massiv leichtere Limaseite (innenrotorzündung/gar keine Lima) eine hohe Gefahr für die KW darstellen sollte.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#153

Beitrag von Knubbler » 22.07.2017 13:57

So jetzt habe ich die Lichtmaschinen Stümpfe von Knubbel (Bild 1) und Kante Kurbelwellen verglichen. Ich habe keinerlei Unterschiede messen können, sie scheinen identisch zu sein. Auf dem zweiten Bild sieht man rechts den Stumpf der Knubbel und links meinen Rotor Auswucht Adapter (auch von Knubbel), an dem sieht man die Größe des inneren Lochs mit 6,5mm bzw. der Wandstärke, die Kante hat das selbe Loch. Damit ist das Thema es gäbe Unterschiede in den Abmaßen, die das Problem verursachen, für mich widerlegt.
IMG_20170722_103047.jpg
IMG_20170722_133115.jpg
hannes-neo hat geschrieben:Nun bleibt noch die Frage warum eine massiv leichtere Limaseite (innenrotorzündung/gar keine Lima) eine hohe Gefahr für die KW darstellen sollte.
Den genauen Grund wüsste ich auch gerne, weiß ich aber leider nicht. Ich habe es lediglich schon öfters gehört und auch schon gesehen. War jedoch ein Reihen Motor, der wie oben beschrieben nie vollständig ausgewuchtet werden kann, bei einem 90grad V-Motor kann es wieder anders aussehen.

Rainer, dann machen wir das so ;) bier
Ich arbeite inzwischen schon wieder in einem anderen Laden, ich schick dir die neue Adresse
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Beta-Zonk


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#154

Beitrag von Beta-Zonk » 22.07.2017 15:01

Knubbler,Ich hoffe es macht Dir nix aus wenn ich deinen fred mal misbrauche um folgendes Bild / Frage anzuhängen ?
Man sieht dort 2 Passfedern einer SV650.
Derjenige der verformt ist,war vorher genauso gerade wie der Links im Bild.
Der Rechte hatte beim ausbau 4 oder 6 Tage Rennstrecke hinter sich.

Wär es möglich , das das durch den (Originalen) Limarotor erzeugte Rückdrehmoment/Massenträgheit(nennt man das so?) beim Gasschliessen den Limarotor trotz Anzugsdrehmoment nach WHB auf der Kurbelwelle verdreht ?

Das ganze ist jetzt schon etwas länger her aber es beschäftigt mich immer noch, irgendwie.. :wink:
Dateianhänge
DSC04580.JPG

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#155

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 22.07.2017 16:05

Ich beantworte mal die Frage mit JA.
Ich hatte bei meinem Serienmotor (K4) mit dem originalen Polrad auch eine leicht gequetschte Passfeder was mich sehr wunderte.
Blöderweise habe ich nicht darauf geachtet, in welche Drehrichtung die Passfeder gequetscht war.
Ist der Motor schon mal ab und zu durch die Hinterradbremse mit eingelegtem Gang blockiert und dann wieder beim Lösen der Bremse beschleunigt worden?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#156

Beitrag von hannes-neo » 22.07.2017 16:38

Wenn sich die Passfeder so stark verformt, hat der Kegelsitz seinen Dienst nicht richtig erfüllt.

Normalerweise ist die Passfeder (zumindest diese kleine hier) bei einem Kegelsitz nur zur exakten Montageposition dar, sobald die Schraube den Limarotor fest auf den Kegel gezogen hat passiert da nix mehr. Deshalb muss auch alles Öl und Fettfrei sein.

Fehler können eben Öl/Fett sein, unzureichendes Anzugsmoment oder nicht korrekte Kegelsitze beim Rotor oder dem Kurbelwellenstumpf. So wie du zum Beispiel die Balligkeit gesehen hast.


Normal ist das jedenfalls nicht.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer GTT Knubbel / Kurbeltrieb Gespräche

#157

Beitrag von Knubbler » 22.07.2017 17:25

Klar darfst du das rein posten, passt doch gut zum Thema. Hab gleich mal die Überschrift geändert.

Zu dem Keil, ich seh das so wie Hannes. Wahrscheinlich lag der Rotor nicht richtig auf dem Stumpf auf, denn normalerweise ist der Bombenfest drauf. Ohne richtige Auflage können sogar 50ccm Mofas den Passfeder Keil komplett abscheren.

Wie geht's denn Deiner Renn Knubbel?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Aufbau einer GTT Knubbel / Kurbeltrieb Gespräche

#158

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 22.07.2017 17:37

Natürlich ist das nicht normal, bei meinem Motor war ich vermutlich nach dem Werk der Erste der das Polrad gelöst hat.
Oder sollte der Konus des Polrads oder eine Unwucht das Problem nach längerer Laufzeit verursachen?
Weit aus dem Fenster gelehnt: Broken by design .....
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Beta-Zonk


Re: Aufbau einer GTT Knubbel / Kurbeltrieb Gespräche

#159

Beitrag von Beta-Zonk » 22.07.2017 18:05

Knubbler hat geschrieben: Wie geht's denn Deiner Renn Knubbel?
Ganz Gut wie man sieht ,und auch nicht wieder gestürzt 8) bin allerdings mangels Zeit kaum gefahren; Beim letzten 2tages einsatz bin ich natürlich Bestraft worden,das ichś immer noch nicht geschaft haft hab die Lambada Muffen einzuschweissen um ordentlich abzustimmen :oops:
Zuletzt geändert von Beta-Zonk am 25.04.2018 21:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer GTT Knubbel / Kurbeltrieb Gespräche

#160

Beitrag von Knubbler » 23.07.2017 0:08

Die gefällt mir nach wie vor ziemlich gut. Schwinge GSXR, Gabel auch?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Aufbau einer GTT Knubbel / Kurbeltrieb Gespräche

#161

Beitrag von hannes-neo » 23.07.2017 0:19

Ja wirklich, schicker minimalistischer Rennhocker.

Hast du Bock ein paar Bilder in den Galeriethread "SV 650 RACE BIKES" zu posten?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Beta-Zonk


Re: Aufbau einer GTT Knubbel / Kurbeltrieb Gespräche

#162

Beitrag von Beta-Zonk » 23.07.2017 8:47

Knubbler hat geschrieben:Die gefällt mir nach wie vor ziemlich gut. Schwinge GSXR, Gabel auch?
Gabel/Bremse zx6r 95-97 ,Schwinge 03er Zx6r
hannes-neo hat geschrieben: Hast du Bock ein paar Bilder in den Galeriethread "SV 650 RACE BIKES" zu posten?
Kann ich machen

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer GTT Knubbel / Kurbeltrieb Gespräche

#163

Beitrag von Knubbler » 17.08.2017 15:23

Heute ein neues Päckchen bekommen, vielen Dank ;) bier
Erstmal im Ultraschall Bad gereinigt und dann ab unter das 3D Mikroskop. Die Bruchstelle ist extrem interessant (für mich).
Hab die Kollegen sofort angesteckt mit dem Teil, den Sachverhalt erklärt und dann wurde erstmal gefachsimpelt :mrgreen:
Anfang September geht das Teil in die Material Analyse.
Dateianhänge
IMG_20170817_151120.jpg
IMG_20170817_151310.jpg
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Aufbau einer GTT Knubbel / Kurbeltrieb Gespräche

#164

Beitrag von focuswrc » 17.08.2017 16:58

Sieht "abgeschmiert" aus
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer GTT Knubbel / Kurbeltrieb Gespräche

#165

Beitrag von Knubbler » 17.08.2017 17:48

Das ist die 30x Vergrößerung einer dieser glänzenden Stellen.
Ich würde vermuten, dass der Riss an diesen Stellen lange vor dem eigentlichen Bruch entstanden ist und die Flächen sich dann im Betrieb aneinander glatt gerieben, fast poliert haben. Die rauhen Flächen sind dann wahrscheinlich direkt während dem Bruch entstanden.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Antworten