Deswegen war ich froh genau den nach eurer Beratung gekauft zu haben

Er war schon verdammt laut, vll wird das beim sr2 besser - aber saß erste sahne!
Und bezahl sogar nur 1/3 vom neuen SR2 jetzt xD
Du meinst einen Windabweiser oder?Denyoo hat geschrieben:Ich habe nicht allzu viel Vergleichsmöglichkeiten, aber ich finde ihn recht laut wenn man sich mal ein wenig schneller bewegt.
Einer von den Jungs bei Tante L hat mir son (wie nennt man das?) Kinn-Unterteil mitgegeben, womit das ganze wohl n Tick leiser werden soll. Werde ich bei gegebenem Wetter mal testen.
Leute Leute... man kauft NIE NIE NIE einen gebrauchten Helm, ausser, man möchte eine Lampe draus bauen. Der Helm besteht nicht nur aus dem Futter, sondern das Wesentliche daran ist die Styropor-Kalotte darin, die sich beim Tragen der Kopfform des Trägers anpasst. Ausserdem leiert sie aus - deswegen werden ältere Helme immer lockerer, das liegt nicht an eventuellen Schrumpfungen des Schädelsurisimson hat geschrieben: Ich würde diesen Helm auch gebraucht kaufen. Da du das Futter einfach nachkaufen kannst. Damit ist er quasi neu.
Bei Ebay-Kleinanzeigen gibt es ja einige.( Preise sind aber auch nicht so niedrig)
...
Beste Grüße
Florian
Na schön, dann eben etwas detaillierter: Ich habe den Concept 2, und mit Innenhelm ist keinesfalls die Styroporkalotte im Helm gemeint, sondern eher das Innenfutter. Dieses besteht zu einem Gutteil aus Schaumstoff, welcher irgendwann anfängt, sich aufzulösen. Die Folge sind viele kleine schwarze Krümel, welche man auf der "Platte" hat und ein, weil der Schaumstoff nun mal fehlt, etwas lockerer sitzender Helm. Sicherlich, man könnte sich helfen, indem man eine Strumhaube nimmt, den vorderen Teil wegschneidet, und den Rest als Haube zwischen Helm und Schädel legt. Im Urlaub hatte ich mal einen Vielfahrer getroffen, der genau dieses macht. Er meinste, dass wäre einfach hygienischer, weil dann der Schweiss nicht mehr mit dem Helm in Berührung kommt. Grundsätzlich stehe ich jedoch schon auf dem Standpunkt, dass man für einen Helm, welcher ursprünglich fast 400 € gekostet hat, schon erwarten sollte, dass es über längere Zeit Ersatzteile gibt. So was nennt sich Service. Wenn dieser von einem Premiumhersteller, aus welchen Gründe auch immer, nicht angeboten wird, dann wird es in Zukunft eben keine Premiumhelme mehr geben. Da kann man dann auch einen Billighelm nehmen, und alle 2 oder 3 Jahre austauschen.Drachenbruder hat geschrieben:Moinsen
Der Concept ist in der Tat alt... danach kamen der C2, der C3, der C3pro... und das Problem an den Helmen aus Fasermaterialien ist eben nicht die Schale, die wird uns alle überleben. Es ist die Styroporschale, und die ist für den Concept wohl wirklich nicht mehr lieferbar. Der Helm war vor 30 Jahren aktuell, auch wenn er bis heute sicher kein schlechter Helm ist. Aber so lange Ersatzteile für einen Helm greifbar zu halten, lohnt sich nicht, schliesslich wollen die Hersteller alle neue Helme verkaufen. Es gab für die Visiere vom S2 schon Lieferprobleme, und der ist noch nicht so lange vom Markt wie der Concept.
Nee. Leider auch keine Erfahrungen mit. In der Motorrad war mal n Test von einem, wo leicht verzerrtes Blickfeld bemängelt wurde.darkman24 hat geschrieben: ↑11.03.2021 12:54Sagt mal Freunde der sportlichen V2-Fortbewegung, kennt einer von euch die Marke Ruroc oder hat vielleicht einen Helm von denen? Im Netz liest man Rezessionen von "Ach du Sch..., das Geld nicht wert..." bis hin zu "Der beste Helm den ich je hatte..." Auch wenn letzteres nicht viel heißen muss, aber ich hoffe es wird klar was ich meine.
Optisch finde ich sie ja recht ansprechend, aber da sie nicht billig sind bin ich halt vorsichtig. Eine wirkliche Nutzererfahrung eines Nicht-You-Tubers würde mir da schon irgendwie weiter helfen. Danke!