Kurze Frage - Kurze Antwort
- freeyourminds
- SV-Rider
- Beiträge: 963
- Registriert: 06.04.2017 7:20
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Danke ich hab die Vermutung dass die Banditgabel aus meiner SV eine andere länge als die originale hat. Perfekt wäre das Maß vom Deckel bis zur Achsbohrung.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
freeyourminds hat geschrieben:Kann mir jemand verraten wie lang die Gabelbeine der 650er Kante S im ausgefedertem Zustand sind?
Es sind genau 74cm von Mitte Achsbohrung bis Oberkante Standrohr (also das verchromte). Der Deckel kommt dann noch oben rauf.
Brauchst du ne Gabel?
- freeyourminds
- SV-Rider
- Beiträge: 963
- Registriert: 06.04.2017 7:20
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Fantastisch danke. Die Gabelbeine der Bandit sind also knapp 1cm länger. Ich hatte schon über eine Original- oder usd-Gabel nach gedacht aber das zieht dann immer einen ganzen Rattenschwanz an weiteren Teilen nach sich die ich brauchen würde. Angefangen mit der Achse über den Fender bis zu den Distanzstücken.
Da kommt mich ein eintragen der vorhandenen wahrscheinlich günstiger.
Da kommt mich ein eintragen der vorhandenen wahrscheinlich günstiger.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ich kann mir gut vorstellen, dass du Felge und Bremsscheiben weiterverwenden kannst. Vielleicht auch die Achse.
- freeyourminds
- SV-Rider
- Beiträge: 963
- Registriert: 06.04.2017 7:20
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Die Felge stammt von einer knubbel oder einer Kante ab k5, die kann ich behalten. Bremssättel und Scheiben sind sie gleichen wie bei der kante. Die Achse passt aber nicht genau so wie der Fender von der knubbel, die Halter der Bremssättel, das ganze Befestigungsmaterial und eventuell die Gabelbrücken, die obere ist eine ABM superbikebrücke von der Knubbel.
- Bloodytoast
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 17.02.2017 7:57
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Moin Moin 
kurze Frage: Bei meiner Kante steht kurz vor der Saison noch ein Kettenwechsel an. Weiß einer ob ich auf einer K3 S folgende Übersetzung fahren kann ohne groß was zu ändern?
15 - 45 -110
Dürfte die Übersetzung von der N sein.
lg & besten Dank vorab

kurze Frage: Bei meiner Kante steht kurz vor der Saison noch ein Kettenwechsel an. Weiß einer ob ich auf einer K3 S folgende Übersetzung fahren kann ohne groß was zu ändern?
15 - 45 -110
Dürfte die Übersetzung von der N sein.
lg & besten Dank vorab
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Bei der Knubbel geht es, bei der Kante weis ich es nicht. Aber weswegen ich schreibe: ich habe gerade beim Kettenwechsel die N-Übersetzung drauf machen gelassen und werde es schnellstmöglich rückgängig machen. Mit der Übersetzung passt irgendwie in der Stadt kein Gang mehr (bei 50 ist der eine zu kurz, der nächste zu lang) und außerorts dreht sie viel zu hoch. Jetzt hat sie bei Landstraßen-Reisetempo 7000 Umdrehungen im 6. Gang. Die Höchstgeschwindigkeit ist auch gesunken, weil sie im 6. in den Begrenzer dreht. Daher würde ich davon abraten, auf die N-Übersetzung zu gehen.
- Bloodytoast
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 17.02.2017 7:57
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Danke für die InfoPat SP-1 hat geschrieben:Bei der Knubbel geht es, bei der Kante weis ich es nicht. Aber weswegen ich schreibe: ich habe gerade beim Kettenwechsel die N-Übersetzung drauf machen gelassen und werde es schnellstmöglich rückgängig machen. Mit der Übersetzung passt irgendwie in der Stadt kein Gang mehr (bei 50 ist der eine zu kurz, der nächste zu lang) und außerorts dreht sie viel zu hoch. Jetzt hat sie bei Landstraßen-Reisetempo 7000 Umdrehungen im 6. Gang. Die Höchstgeschwindigkeit ist auch gesunken, weil sie im 6. in den Begrenzer dreht. Daher würde ich davon abraten, auf die N-Übersetzung zu gehen.


- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Eigentlich läuft sie ja nur ein bisschen höhertourig aber irgendwie ist mir das halt schon zu viel, wobei mein Reisetempo auch in einem Bereich liegt, den ich ohne Verkleidung nicht länger fahren würde (genauere Angaben lasse ich lieber mal aus). Generell ist die SV ja auch als S schon recht kurz übersetz. Mit S-Übersetzung läuft sie bei 5000 Umdrehungen 105 (laut Tacho) mit der N-Übersetzung 100. Je höher das Tempo, desto größer der Unterschied logischerweise.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Zum Rumschauen und experimentieren sei dir Geardata ans Herz gelegt.
http://dtpedia.de/mediawiki/index.php/Geardata
Ich finde ja, kürzer geht immer
http://dtpedia.de/mediawiki/index.php/Geardata
Ich finde ja, kürzer geht immer

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ich drehe halt kalte Motoren nicht gerne hoch. Irgendwie ist für mich halbe Drehzahl das, was ich einem kalten Motor zumute. Ob das technisch gerechtfertigt ist oder nicht, weis ich nicht. Aber wenn ich damit dann noch nicht mal mehr im höchsten Gang echte 100 fahren kann, empfinde ich das als Zumutung. Da benutze ich lieber wenn ich beschleunigen will und der Motor warm ist einen von den 5 Gängen, die es darunter noch gibt. Und wenn die Übersetzung so ist, dass die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erricht ist, sondern vorher der Drehzahlbegrenzer kommt, ist das doch arg kurz. Die Nenndrehzahl erreicht die N ja im 6. schon bei 180. Das mag für was unverkleidetes OK sein, aber mit Verkleidung tut das in meinen Augen nicht Not.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Meine Knubbel-S lief selbst mit 42er statt 44er Kettenblatt noch anständig. Es stand halt mal eine längere Autobahnanreise an, da passte die Übersetzung perfekt. 

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ich habe auf meiner Knubbel-S 15/46 draufBloodytoast hat geschrieben:Danke für die InfoDann bleib ich lieber bei der originalen Übersetzung

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Eingetragen ist die Knubbel S mit 205km/h Höchstgeschwindigkeit. Gemessen wurde damals in Zeitschriften 212. Der Begrenzer bei ca. 10.500, Maximalsleistung liegt bei 9000 an (Nenndrehzahl), ab knapp unter 10.000 fällt die Leistung wieder ab. Also kostet Deine Übersetzung Höchstgeschwindigkeit. Eine ideale Übersetzung ist so, dass Höchstgeschwindigkeit im höchsten Gang und maximale Leistung bei der gleichen Geschwindigkeit anliegen (bzw. nur dann wird die für die Motorleistung mögliche Höchstgeschwindigkeit erreicht).
Und warum sollte man die Karre so kurz übersetzen, dass man außerorst dauernd im 6. fährt?
Ist vielleicht Geschmackssache, aber irgendwie nervt es mich, wenn ich außerorts beim gemütlich dahinrollen im 6. schon bei über 2/3 der Nenndrehzahl bin. Ab der Drehzahl aufwärts halte ich mich auf, wenn ich kräftig beschleunigen will, aber dann kann ich auch einfach ein paar Gänge runter schalten. Davon abgesehen nervt mich die kurze Übersetzung auch beim Überholen, weil man kaum mal einen Überholvorgang machen kann, ohne zwischendurch hoch zu schalten (gilt genauso für die normale S-Übersetzung).
Und warum sollte man die Karre so kurz übersetzen, dass man außerorst dauernd im 6. fährt?
Ist vielleicht Geschmackssache, aber irgendwie nervt es mich, wenn ich außerorts beim gemütlich dahinrollen im 6. schon bei über 2/3 der Nenndrehzahl bin. Ab der Drehzahl aufwärts halte ich mich auf, wenn ich kräftig beschleunigen will, aber dann kann ich auch einfach ein paar Gänge runter schalten. Davon abgesehen nervt mich die kurze Übersetzung auch beim Überholen, weil man kaum mal einen Überholvorgang machen kann, ohne zwischendurch hoch zu schalten (gilt genauso für die normale S-Übersetzung).
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Schon 5 PS können da den entscheidenden Unterschied ausmachen. Meine Maschine läuft ohne Killer im 6. Gang in den Begrenzer, bei 15/47 Übersetzung. Mit Killer ist bei knappen 10000UpM Schluss. Der Unterschied würde auf einem Dynojet Prüfstand gemessen und betrug genannte 5 PS.
Warum sollte ich die Karre auf vmax übersetzen wenn ich größtenteils bei 80-160 kmh fahre und dort die maximale Beschleunigung haben möchte?
Warum sollte ich die Karre auf vmax übersetzen wenn ich größtenteils bei 80-160 kmh fahre und dort die maximale Beschleunigung haben möchte?