...auch SV 650 (S) vor dem aus ???


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Bluebird


#166

Beitrag von Bluebird » 27.03.2008 10:14

Es zählt das, was die Kundschaft will. Und die wollen aus Japen eben nur seidenweich laufende, ultrapotente 4Zylinder. V2's kann man sich auch aus Europa kaufen

Becks


#167

Beitrag von Becks » 27.03.2008 12:47

Ich bin doch auch Kundschaft und ich würde lieber einen V2 fahren ohne gleich 15.000,- € + ... hinzulegen.

Bluebird


#168

Beitrag von Bluebird » 27.03.2008 22:43

Tja, aber du zählst nicht zu den meisten

calvin


#169

Beitrag von calvin » 28.03.2008 9:05

sicher?

ok, lassen wir das. Ich denke darüber kann nun wirklich keiner eine Aussage treffen... x :roll:

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#170

Beitrag von Jan Zoellner » 28.03.2008 10:56

calvin hat geschrieben:Ich denke darüber kann nun wirklich keiner eine Aussage treffen... x :roll:
Die Verkaufszahlen schon. Und die besagen, daß ein Mopped entweder ein Vierzylinder oder von BMW sein muß. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

calvin


#171

Beitrag von calvin » 29.03.2008 8:45

in Deutschland? ok, Europaweit? schon weniger... weltweit.. wohl kaum (bezieht sich auf die BMW).

Ich wollt nur sagen, dass es nicht immer einfach ist solche pauschalaussagen zu treffen, da auch die "es werden ja nur noch 4 Zylinder in Reihe verkauft" - Gruppe keine Bestätigung für ihre Aussage hat "das liegt daran das keiner mehr v2 haben will". :)

Bluebird


#172

Beitrag von Bluebird » 29.03.2008 9:16

Esg het hier aber in erster Linie nur um Deutschland. Es gibt schon Kunden die einen V2 wollen, aber dann nicht aus Japan. Kauf mal die akuelle Motorrad, da ist die eine Preisverleihung drin, da siehst du genau, auf was die Kunden stehen. Ducati ganz vorn (aber wie es schon im Heft steht, gekauft wird dann was Bezahlbares)

Und ums jetzt direkt auf die SV 650 zu beziehn:
-Kein Image
-Kein Flair
-"Nur" 73ps
-mieses Serienfahrwerk
-vielen gefällt sie nicht (egal ob Kante oder Knubbel!)
-keine Vollverkleidung ab Serie, und das Zubehörteil sieht auch wie drangepatscht aus, also unstimmig (auch hier egal ob Kante oder Knubbel)
-nicht besonders Reisetauglich

So sind die geläufigen Meinungen die ich zur SV höre. Die Jüngeren wollen zumeist Supersportler oder Sumos (wegen Image, Ego, kleiner Puller, usw..), die Älteren ne BMW, damit kann man eben besser Touren fahren

Mich persönliche würde es nicht wundern, wenn Suzuki die SV auslaufen lassen würde. Geht mal wieder n gutes Mopped vom Markt, ber das gabs ja schon öfters. Ich jammer deswegen aber nun nicht rum, wenn Suzuki keine SV mehr verkauft, ist denen ihr Problem. Aber die Glanzzeiten der Sv sind rum. Unn ich fahr Yamaha (die auch schon nach 4 Jahren eingestellt wurde, 5 Jahre mit dem Japanmodell)

Rainer


#173

Beitrag von Rainer » 29.03.2008 17:02

Bluebird hat geschrieben: ums jetzt direkt auf die SV 650 zu beziehn:
-Kein Image
-Kein Flair
-"Nur" 73ps
-mieses Serienfahrwerk
-vielen gefällt sie nicht (egal ob Kante oder Knubbel!)
-keine Vollverkleidung ab Serie, und das Zubehörteil sieht auch wie drangepatscht aus, also unstimmig (auch hier egal ob Kante oder Knubbel)
-nicht besonders Reisetauglich
Um es auf den Punkt zu bringen. "Fahrschulmopped" :)wech(:

Etwas ins Fahrwerk investiert dann taugt sie für fast alles,auser zum angeben.
Ist leider bei uns so.Mann kauft das Teil nicht für sich sondern um Eindruck zu schinden.
Ob dabei der Spaß auf der Strecke bleibt weil nicht wenige mit einem so coolen Supersportler total überfordert sind ist egal.
Es gibt auch Leute in meinem Bekanntenkreis die mit einer SV oder ähnlichem viel besser dran wären.

Wie andere schon geschrieben haben.Alles hat seine Zeit.
Und die der SV ist vorbei.
Und :?: :?:
Fährt sie jetzt einen Deut schlechter.
Als die SV auf den Markt kam gab es für das Geld nichts vergleichbares.Das hat sich geändert.Viele neue Moppeds kosten nur wenig mehr.Haben aber bessere Fahrwerke und etwas mehr Leistung.Von der Optik her Geschmackssache.Mir gefallen viele neue nicht so besonders.

MST_Matze


#174

Beitrag von MST_Matze » 29.03.2008 18:26

In Deutschland läuft die SV definitiv aus. Ich war heute auf der BMT, da gab es am Suzuki-Stand ein großes Plakat mit der Modellpalette für 2008, -->keine SV mehr. Es werden nur noch die Restbestände abverkauft, dann isses aus.
Macht aber nix, ich hab meine ja! :)
Und falls ich in ferner Zukunft mal wechseln will: Alternativen gibts immer! Die Street Triple z.B. gefällt mir optisch und klangtechnisch richtig gut, die Sitzposition ist auch top. Dann die Aprillia Shiver, oder die FZ1...und wer weiß was in der Zwischenzeit noch so rauskommt.

Gruß, Matze

Bluebird


#175

Beitrag von Bluebird » 29.03.2008 18:53

Street Triple ist eh um Welten besser wie die SV. Shiver sieht auch sehr fein aus. Mich kotzt nur diese ganze abgasreinigungskagge an. Die Motoren werden nur noch zugestopft. darum hab ich mir auch ein 12 Jahre altes Mopped gekauft. Fahrwerkstechnisch besser wie SV, Motor ist auch fein, aber ich hab keinerlei Abgasreinigung drin. Brauch ich auch nicht. Und Flachschieber bekommt sie, natürlich auch eingetragen, geht da noch etwas einfacher weils n Gutachten gibt. Geht bei den Einspritzern nicht mehr

calvin


#176

Beitrag von calvin » 29.03.2008 19:49

Ich muss Rainer recht geben, wenn ich aufs Johannis Kreuz fahr (im Pfälzer Wald - Moppedtreffpunkt) dann stehen da entweder Supersportler oder eher reine Tourer. Sowas wie die SV steht da kaum. Die Triple und Shiver sind schöne Moppeds, meine nächste würde wohl ne KTM werden (Superduke 990). Es gibt noch so viele schöne Moppeds auf der Welt :)

Becks


#177

Beitrag von Becks » 29.03.2008 21:45

Jan Zoellner hat geschrieben:
calvin hat geschrieben:Ich denke darüber kann nun wirklich keiner eine Aussage treffen... x :roll:
Die Verkaufszahlen schon. Und die besagen, daß ein Mopped entweder ein Vierzylinder oder von BMW sein muß. :)
Ich denke schon das auch sportliche V2 gefragt sind. Ducati soll Rekord- Verkaufszahlen haben. KTM steigt nicht für umsonst genau dort ein. Nur wenn man ein Motorrad so "lieblos" verkauft wie die SV braucht man sich über zu geringe Verkaufszahlen nicht zu wundern.
Man unterhält sich über Gixxer, Ninja, Bandit, Fazer, Fireblad, Hornet, ....
nur die SV hat gar keinen Namen. Wenn man dem Kinde nicht mal einen Namen gibt :evil: Unterhalten wir uns dann über unsere S ozial V ersicherung oder den S port V erein ??? Das reine SV ist doch emutionslos.

Ist doch bestimmt auch schon vielen von euch passiert, wenn man sagt ich fahre eine SV -- "was issen das?" -- Die kennen viele gar nicht.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14002
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

#178

Beitrag von jubelroemer » 29.03.2008 23:54

Becks hat geschrieben:
Jan Zoellner hat geschrieben:
calvin hat geschrieben:Ich denke darüber kann nun wirklich keiner eine Aussage treffen... x :roll:
Die Verkaufszahlen schon. Und die besagen, daß ein Mopped entweder ein Vierzylinder oder von BMW sein muß. :)
Ich denke schon das auch sportliche V2 gefragt sind. Ducati soll Rekord- Verkaufszahlen haben. KTM steigt nicht für umsonst genau dort ein. Nur wenn man ein Motorrad so "lieblos" verkauft wie die SV braucht man sich über zu geringe Verkaufszahlen nicht zu wundern.
Man unterhält sich über Gixxer, Ninja, Bandit, Fazer, Fireblad, Hornet, ....
nur die SV hat gar keinen Namen. Wenn man dem Kinde nicht mal einen Namen gibt :evil: Unterhalten wir uns dann über unsere S ozial V ersicherung oder den S port V erein ??? Das reine SV ist doch emutionslos.

Ist doch bestimmt auch schon vielen von euch passiert, wenn man sagt ich fahre eine SV -- "was issen das?" -- Die kennen viele gar nicht.
zu den verkaufszahlen:
die SV hatte mal super verkaufszahlen. das sich das geändert hat, liegt in erster linie daran, dass sich seit 2003!!! bei der SV überhaupt nichts tut und wenn, dann auch noch zum schlechteren.
der motor gehört zum geilsten was sich auf der erde dreht (schreibt sogar suzuki in seinem prospekt) und dass suzuki da drumrum nichts aktuelles gebacken bekommt ist schon ein armutszeugnis.

zu den namen:
auch gsx600/750/1000r ist kein name!!
"people who know" können mit dem kürzel SV sehr wohl was anfangen. und der neue vollverkleidete "bandit" hat bei mir auch schon einen:

schaf im wolfspelz
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Bluebird


#179

Beitrag von Bluebird » 30.03.2008 7:04

Wenn jetzt diese verkackte Knubbel/Kantediskussion wieder losgeht, werd ich fuchsteufelswild! :evil:
Die GSXR hat auch einen Namen: Gixxer. Reicht doch! kennt jeder und jeder weiß was gemeint ist. Selbst meine Mum die keine Ahnung von Moppeds hat kennt Gixxer.

Sparkstar


#180

Beitrag von Sparkstar » 30.03.2008 9:36

Hi Leute!

Lese diesen Thread jetzt schon einige Zeit mit und will auch was loswerden.
Also: Im Vergleich mit der Kilo-SV gibts die 650er ja schon sehr lange und wurde auch sehr viel öfter verkauft als die 1000er. Immerhin gabs die 1000er nur 4Jahre. Aber woran liegt das?
Meiner Meinung nach liegt es an Suzuki oder eben deren Marketing-Abteilung. Fakt ist das Suzuki die SV-Reihe sterben lässt. Damit wird unsereins leben müssen. Was allerdings den Namen angeht, ist in Österreich die SV schon ein Begriff den jeder kennt (nur muss ich eben immer dazusagen das meine eine 1000er ist, worauf Ich meisten nur ein fragliches "Aha" zu hören bekomme). Aber egal.
Das Konzept der TL war damals ja legendär, denn wo man TL sagt, hört man meistens "jaja die TL". Komisch war das bei der SV nie der Fall. Anscheinend liegt das an den verwendeten Komponeten, den rein technisch gesehen ist die SV ein biederes, fast antiquiertes Motorrad. Zweizylinder mit 75 oder 120Ps, kein herausragendes Fahrwerk, Bremsen oder Optik. Ich glaube nicht, das in den Regalen von Suzuki nicht Fahrwerke vorhanden waren, wie eine Gabel der GSX-R600, die besser zur SV gepasst hätte und sie optisch und technisch aufgewertet hätten und mit Sicherheit nicht viel teurer gewesen wären.
Motorräder werden aber leider nicht nach Verkaufspreis beurteilt sondern nach Gefühl, wie man sieht.
Suzuki hätte die Aufgabe gehabt die SV in den letzten Jahren interessanter zu machen, besser auszustatten, vor allen höherwertigere Komponeten einzubauen, aber anscheinend wollten sie das nicht. Gewusst haben sie es mit Sicherheit, dass, wenn man nichts tut, die SV-Reihe sterben wird. Schade, das Konzept an sich ist gut, nur eben das Rundherum ist zu kurz gekommen..............

Ich für meinen Teil werde meine Kilo-SV bis zum letzten Tag fahren, denn in Österreich gilt die Kat-Pflicht erst ab 1.4.2004 und meine ist Erstzulassung 29.3.2004! Somit hab ich Freiheiten die andere neueren Baujahres nicht mehr haben, denn wenn ich mir die Abgsasführungen der neuen Motorräder ansehe, naja eben Geschmacksache...........
Mein Motto "SV-Forever" (zumindest so lange es irgendwie geht)

mfg Sparkstar

Antworten