Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Bastler


Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#181

Beitrag von Bastler » 29.11.2011 9:25

Ah ok, ganz Aufschlussreich zumindest optisch :P

Wie schauts denn aus wenn bei der SV650 eine 2 in 2 Anlage verwendet würde, ähnlich aufgebaut wie bei der SV1000 oder TL1000 nur ebend mit dem etwas erweiterten Rohrdurchmesser von 38mm innen ???
Oder muss das generell 2 in 1 bleiben wegen der Vergaseranlage bei der 650er? ...zumindest hatte die Knubbel ja eine... :oops:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#182

Beitrag von Dieter » 29.11.2011 10:57

Da bin ich gerade dran die 2-2 Anlage der Cagiva Raptor (gleicher Motor wie SV 650) zu verbauen, Fotos findest du dort:

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... &start=150

Krümmerdurchmesser ist gleich. Dicke Krümmer sind nicht immer gut...

-> http://www.youtube.com/user/Dieter15127 ... d1x_IAby-Y

Du (wir) sind aber hier im 1000er Bereich, zu 2-2 Anlagen findest du etwas im 650er bereich...

Und bevor die Frage jetzt kommt, die 1000er Anlage passt nicht an die 650er:

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=3&t=74128 :mrgreen:

Gruß Dieter

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#183

Beitrag von flyingernst » 30.11.2011 18:49

Also der neue Krümmer ist da, Seitenständer und der Großteil des alten Krümmers weg...aber an die rechte Schraube des hinteren Krümmers komme ich aufs Verrecken nicht richtig ran...wird glaub kein Weg dran vorbei führen das Federbein weg zu machen...und dazu muss ich jetzt erst mal was finden um das Moped aufzuhöngen (Zwei Böcke und ne Stange durch die Soziusrastenanlage durch, hab ich schon mal gemacht), aber erst mal zwei Böcke finden....aaarrrg..das nervt...abver egal, der Winter ist ja noch lang :)

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#184

Beitrag von IMSword » 30.11.2011 18:57

Keine Chance ?
Hast den Heckrahmen hochgesetzt ?
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#185

Beitrag von sorpe » 30.11.2011 19:10

flyingernst hat geschrieben:...abver egal, der Winter ist ja noch lang :)
Gut Ding will Weile haben! :top:
Ich war ganz froh, dass im Umfeld des Krümmers alles abgebaut war, als ich ihn montiert habe.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#186

Beitrag von flyingernst » 30.11.2011 19:22

wo sollte ich den heckrahmen üpberall lösen?! an den 4 Hauptschrauben..wo noch?! Tank ist runter

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#187

Beitrag von BOKO3 » 30.11.2011 19:50

Ich habe das mit nem langen inbus mit abgerundetem kopf halbwegs gut hin bekommen.
federbein ist drinnen geblieben und das ganze moppi war mit nem wernerständer aufgebockt.
werde das alles aber auch nicht mehr freiwillig lösen.
war ne ätzende arbeit.
weiterhin viel glück und erfolg beim schrauben.
gruß
andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#188

Beitrag von flyingernst » 30.11.2011 20:06

ja wenn ich weiß wo ich überall den Heckrahmen lösen soll um ihn weg klappen zu können, probier ichs nochmal :)

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#189

Beitrag von BOKO3 » 30.11.2011 20:08

ich hatte den tank und heckrahmen gelassen wie er war.....bombenfest ab werk.......
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#190

Beitrag von flyingernst » 01.12.2011 10:02

wenns leichter ist mit dem Heckrahmen entfernen werde ich das trotzdem machen ;) ...deswege...warte ich noch auf die Info :mrgreen:

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#191

Beitrag von sorpe » 01.12.2011 10:22

Wenn du das Hinterrad sowieso raus hast ist es wahrscheinlich einfacher das Federbein rauszunehmen als den Heckrahmen abzubauen.
Obwohl IMSword hat den Heckrahmen wohl nur hochgeklappt, vielleicht schreibt er ja noch was dazu.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#192

Beitrag von flyingernst » 01.12.2011 11:54

Also das Federbein rausnehmen wäre deer einfachste und schnellste weg....zwei Schrauben...bei mir scheiterts aber echt an der Möglichkeit das blöde moped aufzuhängen...ich habe weder Sprudel noch Bierkästen...und bis ich vier Kästen Bier leer getrunken habe dauerts ne Weile ...hehe...jungs..Schrauberparty bei mir hehe :)

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#193

Beitrag von Seth » 01.12.2011 13:42

Eine stange durch die schwingnachse und mir gurten an der decke/ einem balken hochziehen und mit böcken sichern.
Ich habe das nur mit böcken gemacht + jemanden der mir das bike festgehalten hatm damit es nicht umkippt. :D

seth

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#194

Beitrag von BOKO3 » 01.12.2011 21:10

ich kann echt für solche sachen und zum aufbocken im winter oder auch zum waschen der felgen und so immer nur den wernerständer wärmstens empfehlen...
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#195

Beitrag von IMSword » 02.12.2011 15:32

flyingernst hat geschrieben:wo sollte ich den heckrahmen üpberall lösen?! an den 4 Hauptschrauben..wo noch?! Tank ist runter
flyingernst hat geschrieben:ja wenn ich weiß wo ich überall den Heckrahmen lösen soll um ihn weg klappen zu können, probier ichs nochmal :)
flyingernst hat geschrieben:wenns leichter ist mit dem Heckrahmen entfernen werde ich das trotzdem machen ;) ...deswege...warte ich noch auf die Info :mrgreen:
sorpe hat geschrieben:Obwohl IMSword hat den Heckrahmen wohl nur hochgeklappt, vielleicht schreibt er ja noch was dazu.
8O 8O 8O

Nur die 2 Unteren schrauben lösen und dann hochklappen.
Ich hab doch irgendwo nochn Bild ...

Aahhh hier:
DSC00316.JPG
Meine Fresse, ganz schön Zeit vergangen seitdem ...Noch mit Orgi Gabel usw.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Antworten