Kurze Frage - Kurze Antwort
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ich schätze mal der gute Adel_BaWü hat sich von dem KB-Artikel dazu verleiten lassen. Dort steht ja, dass der Kupplung alle 20-45 Mm etwas Liebe zugetan werden sollte.
Reingucken kann man ja mal (habe ich auch gemacht), aber Sachen tauschen würde ich auch erst wenn die Verschleißgrenzen erreicht sind. Meine Federn waren z.B. untermaßig und wurden ersetzt. Der Rest war noch gut.
Reingucken kann man ja mal (habe ich auch gemacht), aber Sachen tauschen würde ich auch erst wenn die Verschleißgrenzen erreicht sind. Meine Federn waren z.B. untermaßig und wurden ersetzt. Der Rest war noch gut.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
- Adel_BaWü
- SV-Rider
- Beiträge: 123
- Registriert: 27.07.2016 12:51
- Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Erstmal vielen Dank für die Antworten
Mit Kupplung einstellen war im spätsommer nichtmehr viel, war an der Schnecke schon am Ende vom Einstellbereich soweit ich das beurteilen kann. Wollte einstellen, dass im kalten Zustand wieder besser trennt, das war früher deutlich besser. Und diese Saison ist öfters mal der Gang rausgesprungen bzw wollte nicht rein.
Aktionismus könnte es sein, am Anfang wollte ich eigentlich nur die Federn wechseln und Kupplungsschnecke checken, dachte mir aber dann wenn's schonmal offen ist mach ich die Beläge halt mit.
Beläge werd ich messen bevor ich sie austausch.
Mit Kupplung einstellen war im spätsommer nichtmehr viel, war an der Schnecke schon am Ende vom Einstellbereich soweit ich das beurteilen kann. Wollte einstellen, dass im kalten Zustand wieder besser trennt, das war früher deutlich besser. Und diese Saison ist öfters mal der Gang rausgesprungen bzw wollte nicht rein.
Aktionismus könnte es sein, am Anfang wollte ich eigentlich nur die Federn wechseln und Kupplungsschnecke checken, dachte mir aber dann wenn's schonmal offen ist mach ich die Beläge halt mit.

Beläge werd ich messen bevor ich sie austausch.
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Zug erstzen und Schnecke reinigen/einstellen - da bin ich beim Römer...normal kann die Kupplung noch nicht runter sein...
Wenn der Gang rausspringt hat das aber i.d.R. nichts mit Kupplungsverschleiß zu tun...
Wenn der Gang rausspringt hat das aber i.d.R. nichts mit Kupplungsverschleiß zu tun...
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Wollte ich grade auch schreiben. Bei meiner Bandit waren die Mitnehmerklauen an den Kanten abgenudelt und der 5. Gang blieb anfangs noch unter Zug drin. Später, bei fortgeschrittenem Verschleiß, nicht mal mehr dann.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
-
- SV-Rider
- Beiträge: 816
- Registriert: 25.12.2017 16:32
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hallo, ich wollte bei meinem TomTom Rider 450 eine SD-Karte "nachrüsten" und habe eine 64GB Karte von SanDisk geholt nur irgendwie mag mein Navi nicht mit der Karte kommunizieren...
Auf der TomTom Seite steht, dass das Navi FAT32 als Cluster-Einheit benötigt. Also habe ich mit einem Programm aus dem Netz die Zuornung von NTFS auf FAT32 gemacht, jedoch ohne Erfolg.
Welche SD-Karte nutzt ihr?
Auf der TomTom Seite steht, dass das Navi FAT32 als Cluster-Einheit benötigt. Also habe ich mit einem Programm aus dem Netz die Zuornung von NTFS auf FAT32 gemacht, jedoch ohne Erfolg.
Welche SD-Karte nutzt ihr?
Morgen ist heute schon Gestern....
Wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten...
Wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten...
- +Martin650+
- SV-Rider
- Beiträge: 1057
- Registriert: 07.08.2016 17:43
- Wohnort: bei Backnang
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
formatieren auf FAT32 sollte doch gehen
Grüßle Martin
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Lassen sich SD-Karten überhaupt auf NTFS formatieren? Da sind doch FAT32 oder ext-FAT üblich. Wobei ich nicht weis, wo die maximale Größe für FAT32 liegt.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 816
- Registriert: 25.12.2017 16:32
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ja. Die Karte wurde auch entsprechend (am PC) formatiert, nur leider wird die Karte vom TomTom nicht akzeptiert / erkannt.+Martin650+ hat geschrieben:formatieren auf FAT32 sollte doch gehen
Könnte es auch eine Begrenzung der Speicherkarte auf 32GB oder 16GB oder noch weniger geben? Wie sind eure Erfahrungen?
Morgen ist heute schon Gestern....
Wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten...
Wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten...
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Auf der TomTom Seite steht aber auch, dass sie nur Karten bis 32 GB getestet haben, eventuell liegt es auch daran und nicht an der Formatierung.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 816
- Registriert: 25.12.2017 16:32
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
OK. Danke. Das habe ich dann wohl überlesen.tesechs hat geschrieben:Auf der TomTom Seite steht aber auch, dass sie nur Karten bis 32 GB getestet haben, eventuell liegt es auch daran und nicht an der Formatierung.
Ich werde mir dann nochmal eine 32GB Karte holen und es nochmal probieren.
Morgen ist heute schon Gestern....
Wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten...
Wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten...
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Keine Frage nur ein Hinweis (und keine Ahnung in welchen Thread es sonst soll):
Heute im Polo Adventskalender 20% auf alles
Heute im Polo Adventskalender 20% auf alles
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Kann ich die Kilo S am Soziusgriff "aufhängen", damit das Hinterrad entlastet wird oder ist die Belastung(srichtung) für die Halterung schädlich?
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Bei den fetten Schrauben und der Materialdicke dort sehe ich keinen Grund zur Sorge
Schon mehrfach so gemacht ...
Schon mehrfach so gemacht ...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Kann IMS nur bestätigen. Zum Hinterrad entlasten geht das problemlos.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Die Haltegriffkonstruktion muss eine vertikale Zugkraft von 2000N (200kg) aushalten können. Bei zwei getrennten Griffen jeweils dann 1000N.