Gruß an Kolbenrückholfeder....
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:StreetViper hat geschrieben:.....und jetzt nochmal hallo an alle die auf diese Technikdiskussionen pfeifen und sich für das wesentliche am Motorrad interessieren.
Dann pfeifen wir doch mal laut, obwohl einige Aussagen nach einem Kommentar rufen. Es ist aber dein Umbauthread und den kaputt schreiben ist käse.
ja genau!!! Musste mir auch auf die Finger hauen um nicht wieder auf einige ....... Komentare zu antworten.
Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ... MV-Umlenkhebelei verbaut und dazu passende "Dog bones" angefertigt werden.
Wie bekommst du das mit dem Materialgutachten hin, der Umlenkhebel wird wohl auch bearbeitet werden müssen wenn ich das richtig verstanden habe, da die SV-Federbeinaufnahme nicht mit der Aufnahme an der Schwinge fluchtet?
Also der Gussumlenkkörper ist in der Endfassung ja der Original MV F3 675, welcher lediglich an der Aufnahme am Rahmen der SV, asymetrisch in der Breite gestutzt wurde.
Zu den Umlenkhebeln hab ich bereits etwas passendes eines wesentlich potenteren Bikes gefunden. Über die Eckdaten dieser Spenderbikes und die auf den einzelnen Bauteilen eingeprägten Zulassungsnummern sollte dem Prüfingenieur damit also kein alzu großer Schmerz für eine Eintragung entstehen.
Übrigens hatte ich mir die Höherlegungs-Umlenkhebel für die SV-Schwinge, die vorher verbaut waren, damals auch selbst angefertigt bzw. anfertigen lassen. Im CAD gezeichnet, mit Water-Jet-Anlage aus 4mm Flachstahl ausschneiden lassen und danach noch sauber Verzinken lassen. Hat den TÜV nie interressiert.
Für Deine Erfahrungswerte mit Alu-Kettenblättern bin ich dir sehr dankbar. Das im Zusammenspiel mit den Erfahrungswerten aus den einzelnen Foren lässt mich hoffen das der Einsatz eines Alu-Kettenblattes vielleicht doch nicht so problematisch ist. Jetzt ist aber erstmal ein 14er Ritzel für weitere Anpassungsarbeiten bestellt. Wenn das doch nicht funktionieren sollte dann werd ich mit nem 45er Alu-Kettenblatt alles abstimmen und anpassen und mir dann im Nachgang ein 45er Stahl-Kettenblatt

- 36_92836.jpg (67.86 KiB) 4314 mal betrachtet
anfertigen lassen.
Bis Mitte Februar wird mich vorraussichtlich sowieso noch die Anfertigung des Krümmers aufhalten, da jetzt ja ohnehin nur erstmal die Einzelteile ohne hinteren Zylinderabgang beim Schweißer liegen. Wenn ich dieses erste Heftwerk zur Fertiganpassung nächste Woche wieder bekomme, dann muss ja noch der ganze hintere Krümmer vorbereitet werden.
Außerdem möchte ich die Motorradmesse in Leipzig, Anfang Februar, noch für einige Teilekäufe (Kette, Lenkerenden-Spiegel) nutzen.
So wird es in nächster Zeit keine größeren Fortschritte geben, erstmal müssen die kleinen lästigen Probleme gelöst werden.
Mit freundlichem Gruß
StreetViper