Federbein die Tausendste
Re: Federbein die Tausendste
Eine kleine anmerkung zu den Verlinken Federbeinen vom Anfangsfred;
Auf Bügelbrett-Pisten fahren die sich in der Knubbel ganz gut,kommen etwas Unebenheiten ins Spiel sind die Teile zu Straff in Feder und Dämpfung für ein 65Kg Fahrer.
Ganz Wichtig ist jedoch zu wissen,das die Maulweite der Federbeinaufnahme am unteren ende 32mm beträgt.
D.h. entweder Passscheiben zwischenfummeln oder eine Längere Buchse in den Umlenkhebel einsetzen.
Ich nehme an bei der "Kante" solltens auch 30mm sein?
Auf Bügelbrett-Pisten fahren die sich in der Knubbel ganz gut,kommen etwas Unebenheiten ins Spiel sind die Teile zu Straff in Feder und Dämpfung für ein 65Kg Fahrer.
Ganz Wichtig ist jedoch zu wissen,das die Maulweite der Federbeinaufnahme am unteren ende 32mm beträgt.
D.h. entweder Passscheiben zwischenfummeln oder eine Längere Buchse in den Umlenkhebel einsetzen.
Ich nehme an bei der "Kante" solltens auch 30mm sein?
- Batschlach
- SV-Rider
- Beiträge: 142
- Registriert: 29.07.2015 15:06
-
SVrider:
Re: Federbein die Tausendste
@Der Zonk: Sind die nicht wie die aktuellen GSXR Beine in ihrer Druckstufe einstellbar?
Update: Habe heute die Federbeine ausgebaut und bringe sie morgen zur Werkstatt.
Ich bin dem Tipp gefolgt, das Motorrad mit Wagenheber und Heckständer aufzubocken. Funktioniert, ist aber verdammt wacklig. Hoffentlich geht das gut, wenn ich bei der Montage mit Drehmomentschlüssel arbeite.
Hier rächt es sich, einen Universal Ständer gekauft zu haben, weil die Schwinge auf der Aufnahme gekippt werden kann. (Motorrad nach links/rechts, Schwinge in Aufnahme nach oben/unten) Unter normalen Bedingungen hält er eigentlich perfekt. Weiter geht's dann mit dem Einbau. 
Update: Habe heute die Federbeine ausgebaut und bringe sie morgen zur Werkstatt.
Ich bin dem Tipp gefolgt, das Motorrad mit Wagenheber und Heckständer aufzubocken. Funktioniert, ist aber verdammt wacklig. Hoffentlich geht das gut, wenn ich bei der Montage mit Drehmomentschlüssel arbeite.


Re: Federbein die Tausendste
Hol dir die Racingadapter dazu, dann steht die Chose sicherer.
Und zwischen Wagenheber und Motor entweder einen passenden Hartgummiklotz oder passendes Holzstück (am besten Weichholz) stecken.
Gruß Didi
Und zwischen Wagenheber und Motor entweder einen passenden Hartgummiklotz oder passendes Holzstück (am besten Weichholz) stecken.
Gruß Didi
95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl
- Batschlach
- SV-Rider
- Beiträge: 142
- Registriert: 29.07.2015 15:06
-
SVrider:
Re: Federbein die Tausendste
Das sieht super aus. Hoffentlich hab ich nicht genau in diesem Gewinde die Kettenölernadel befestigt
Ich habe einen ca. 2cm dicken Holzklotz dazwischen gelegt, war aber eher hartes Holz, ich glaube Buche. Ich dachte, das wäre besser, weil stabiler. Fürs nächste Mal bin ich schlauer.

Ich habe einen ca. 2cm dicken Holzklotz dazwischen gelegt, war aber eher hartes Holz, ich glaube Buche. Ich dachte, das wäre besser, weil stabiler. Fürs nächste Mal bin ich schlauer.

Re: Federbein die Tausendste
Sind sie;Batschlach hat geschrieben:@Der Zonk: Sind die nicht wie die aktuellen GSXR Beine in ihrer Druckstufe einstellbar?
Aber das Teil passt halt nicht zur Hebelumlenkung der SV,
Re: Federbein die Tausendste
Macht nix. Dann nimmst du für die Prismenbuchse ne längere Schraube und befestigst die Nadel mit einer Mutter auf dieser.Batschlach hat geschrieben:Hoffentlich hab ich nicht genau in diesem Gewinde die Kettenölernadel befestigt![]()
Gruß Didi
95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl
- Batschlach
- SV-Rider
- Beiträge: 142
- Registriert: 29.07.2015 15:06
-
SVrider:
Re: Federbein die Tausendste
Mensch, das ist die Idee! So einfach kann es sein
Danke!

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Federbein die Tausendste
Gibts schon irgendwelche ErkenntnisseBatschlach hat geschrieben:Habe heute die Federbeine ausgebaut und bringe sie morgen zur Werkstatt.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Batschlach
- SV-Rider
- Beiträge: 142
- Registriert: 29.07.2015 15:06
-
SVrider:
Re: Federbein die Tausendste
Noch nicht, ich melde mich. 
Edit: So, es hat sich was getan. Die Gabel war von innen soweit in Ordnung, das Tauchrohr und die Führung der unteren Gabelbrücke haben aber (Flug)Rost angesetzt. Den Rost an der Brücke habe ich leider nicht komplett wegbekommen (könnte man bestimmt polieren), sodass sie zwar trotz Einfetten immer noch leicht hakt, aber mit dem 15er Öl nicht mehr nachwippt. Ich denke, das kann man so lassen.

Edit: So, es hat sich was getan. Die Gabel war von innen soweit in Ordnung, das Tauchrohr und die Führung der unteren Gabelbrücke haben aber (Flug)Rost angesetzt. Den Rost an der Brücke habe ich leider nicht komplett wegbekommen (könnte man bestimmt polieren), sodass sie zwar trotz Einfetten immer noch leicht hakt, aber mit dem 15er Öl nicht mehr nachwippt. Ich denke, das kann man so lassen.

-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Federbein die Tausendste
Hi, welches 15er Öl hast du jetzt genommen? Luftpolter in mm bei welchem Fahrergewicht?
Gruß vom W.
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
- Batschlach
- SV-Rider
- Beiträge: 142
- Registriert: 29.07.2015 15:06
-
SVrider:
Re: Federbein die Tausendste
Hi, es kam das 15er Öl von Liqui Moly rein. Luftpolster weiß ich nicht genau, von der 500ml Flasche sind entweder 10 oder 20ml übrig. Was das fürs Luftpolster heißt müsstest du dir ausrechnen, ich weiß es leider nicht genau, das hat die Werkstatt für mich gemacht. Mit Schutzkleidung wiege ich um die 86kg.
Grüße
Grüße
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Federbein die Tausendste
das ist ja mal ein guter Anhaltswert, hab vielleicht 5kg mehr als du fahrfertig und eine "N" und keine "S" da unterscheiden sich auch die Gabelfedern in der Teilenummer (vermutlich auch in der Federrate), trotzdem erstmal danke
laut der Tabelle hier ist das 15W von Liqui Moly allerdings relativ dünnflüssig, zumindest dünner als ein SAE10 von Wilbers:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... #p10040154
Wie ist deine Erfahrung damit - im Vergleich zum org. Gabelöl?
Gruß vom W.
laut der Tabelle hier ist das 15W von Liqui Moly allerdings relativ dünnflüssig, zumindest dünner als ein SAE10 von Wilbers:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... #p10040154
Wie ist deine Erfahrung damit - im Vergleich zum org. Gabelöl?
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Federbein die Tausendste
Hab eben mal die Posts davor gelesen und mich spontan für ein 15er von Motul entschieden, das zwischen dem 10er und dem 15er von Wilbers liegt ...
Mal schauen wie das in Verbindung mit den "N"-Federn, die aber aufgrund der Sitzposition auch anders verteilt sind, dann passt.
Gruß vom W.
Mal schauen wie das in Verbindung mit den "N"-Federn, die aber aufgrund der Sitzposition auch anders verteilt sind, dann passt.
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
- Batschlach
- SV-Rider
- Beiträge: 142
- Registriert: 29.07.2015 15:06
-
SVrider:
Re: Federbein die Tausendste
Also ich bin sehr zufrieden damit. Wenn man mit dem Standardöl ordentlich eingefedert hat, wippte die Front ca. 3x nach, bis sie zum Stillstand kam. Mit dem neuen Öl federt sie sauber aus und wippt nicht nach. Ich habe mal gelesen, dass das Originalöl nur ein 5er ist, dabei wäre interessant zu wissen, welches Öl original überhaupt drin ist. Ich weiß nicht, ob das 15er Wilbers Öl eher zu dickflüssig ist und dadurch nur noch langsam ausfedert?
Ich bin gespannt, wie sich die 50% höhere Viskosität zu Liqui Moly auswirken. Vielleicht merkt man es gar nicht wirklich.
Grüße
Ich bin gespannt, wie sich die 50% höhere Viskosität zu Liqui Moly auswirken. Vielleicht merkt man es gar nicht wirklich.
Grüße
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Federbein die Tausendste
hab mich da einfach an der Empfehlung vom Jubelroemer orientiert ... Und 15W Motul (57,1) zu 15W Liqui Moly (43,9) sind 30% mehr, nicht 50%jubelroemer hat geschrieben: 15er Öl ist für den Anfang sicher der einfachste und effektivste Weg. Das zu wechseln ist nicht so schwierig und wäre auch ein Anfang um mal ins selber schrauben einzusteigen. Ich würde Gabelöl von MOTUL verwenden; auf keinen Fall ein Mehrbereichsöl - da fällt mir einfach schwer das einzuordnen.

BTW: Hast du die Gabel ausgebaut und ausgeleert - oder einfach nur das alte Öl abgesaugt?
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)