Dann rechne von mir aus mit 2 Stops je 20 Minuten. Ein Model 3 mit 75kWh braucht ca. 25 Minuten von 20 auf 80%.Trobiker64 hat geschrieben: ↑22.05.2021 17:18Dir Rechnung stimmt vorne und hinten nicht, da du bei einem Schnitt von 130km/h deutlich zu viel Energie verbrauchst. Du wirst in der sparsameren Standardversion mit 50 KW/h Akku dich zwischen 20-25KW Leistungsbedarf bewegen, was eine Fahrzeit von gut 2 Std. bedeutet. Und in 30 Minuten lädt man nur einen Teil nach. Wenn jetzt auch noch die Außentemperaturen sehr niedrig sind und die Heizung in Betrieb ist, sieht es noch schlechter aus. Ein Kumpel von mir fährt ein Model 3 und die Erfahrungsberichte sind da sehr interessant. Um 400 km am Stück zurückzulegen, fähst man max. 100-110km/h, erst dann ist eine Energieaufnahme von 12-14 kW/h möglich. Mit meinem Verbrenner, selbst mit einem Benziner, kann ich 700km am Stück mit einem Schnitt von 130 km/h problemlos ohne Pause, zumindest theoretisch, durchfahren. Zumindest bestimme ich selber wie lange die Pause dauert. Selbst der Tesla mit 75 KW/h Akku kommt da nicht dran.Von daher kommt mir so eine Kiste nicht ins Haus, außer vielleicht für die Stadt im Kurzstreckenbetrieb.
Die Annahme, dass du irgendwo 700km Autobahn am Stück mit 160km/h Durchschnitt fahren kannst war allerdings auch sehr optimistisch zum Vorteil des Verbrenners.
Was soll die Einheit kW/h eigentlich aussagen?
