Reifen Auswuchten


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#31

Beitrag von dee » 16.05.2005 11:22

die dinger sind etwas mehr als staubschutzkappen - je nach rotationsgeschwindigkeit und ventilzustand kann es bei höheren geschwindigkeiten schon mal dazu kommen, dass das ventil durch fliehkraft aufgeht und luft entweicht - wenn ein ordentliches käppchen drauf ist, kann das verhindert werden; ich mach jedenfalls immer mein metallkäppchen ab, bevor ich zum reifenwechseln fahre - ich bekomm die metallernen nie zurück...(gauner :) )

lg
Dee

Blacksvs


#32

Beitrag von Blacksvs » 16.05.2005 13:10

dee hat geschrieben:die dinger sind etwas mehr als staubschutzkappen - je nach rotationsgeschwindigkeit und ventilzustand kann es bei höheren geschwindigkeiten schon mal dazu kommen, dass das ventil durch fliehkraft aufgeht und luft entweicht - wenn ein ordentliches käppchen drauf ist, kann das verhindert werden; ich mach jedenfalls immer mein metallkäppchen ab, bevor ich zum reifenwechseln fahre - ich bekomm die metallernen nie zurück...(gauner :) )

lg
Dee
Woher haste den diese Weisheit????
:) denk

Vau74


#33

Beitrag von Vau74 » 16.05.2005 20:30

Ventile werden doch eingeschraubt !
Wie soll da denn durch die Fliehkraft Luft entweichen können ???
Habe soetwas weder gehört noch irgendwo gelesen und da ich vom Fach bin , halte ich das für ein Ammenmärchen von einem Händler der Kohle mit Bauernfängerei macht .
Ich nehme alles zurück wenn man mich eines besseren Belehren tut .




... so long ...

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#34

Beitrag von jensel » 17.05.2005 9:07

Das Ventil öffnet doch nach innen, und wird durch den Druck im Reifen geschlossen gehalten.
Sollten die wirkenden Fliehkräfte stärker sein als die 2,x bar im reifen, öffnet das Ventil.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das unter 200kmh der Fall ist. Ich musste bei meiner SV noch nie Luft nachfüllen, und der Pilot Road war immerhin 12tkm drauf...

Blacksvs


#35

Beitrag von Blacksvs » 17.05.2005 17:32

Vau74 hat geschrieben:Ventile werden doch eingeschraubt !
Wie soll da denn durch die Fliehkraft Luft entweichen können ???
Habe soetwas weder gehört noch irgendwo gelesen und da ich vom Fach bin , halte ich das für ein Ammenmärchen von einem Händler der Kohle mit Bauernfängerei macht .
Ich nehme alles zurück wenn man mich eines besseren Belehren tut .
jensel hat geschrieben:Das Ventil öffnet doch nach innen, und wird durch den Druck im Reifen geschlossen gehalten.
Sollten die wirkenden Fliehkräfte stärker sein als die 2,x bar im reifen, öffnet das Ventil.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das unter 200kmh der Fall ist. Ich musste bei meiner SV noch nie Luft nachfüllen, und der Pilot Road war immerhin 12tkm drauf...
So sehe ich es auch.

Vau74


#36

Beitrag von Vau74 » 17.05.2005 20:53

@ Blacksvs
Sehe ich genauso !
@ jensel
Interessant ... könnte im allgemeinen durchaus was dran sein .




... so long ...

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#37

Beitrag von dee » 20.05.2005 22:27

Ich hab es anno schnee mal in einer Motorrad-Zeitschrift gelesen; beim googlen kam ich auf das oder ganz unten oder unter 2.2.1.2 Reifenluftdruck;

Es kommt also auf Ventilgewichte an, ab wo die fliehkraft den luftdruck überwinden kann - dass es passieren kann, scheint also möglich und nicht einmal so selten; ich muss mir ja keine "druckwächter" kaufen, es reicht ein gutes staubkäppchen mit dichtringen drin völlig - abgesehen davon fahre ich keine 200 - also wär es bei mir völlig wurstegal - aber es fällt mir nix aus der krone und ich bin beruhigter ...

lg
Dee

Antworten