SV1000 war für mich völlig entäuschend!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
KuNiRider


#31

Beitrag von KuNiRider » 13.03.2003 0:21

Schakal hat geschrieben:@Jensel
Nenn mir bitte ein Motorrad für unter 10000 Euro, das eine verstellbare Rastenanlage serienmäßig hat.
Lars
BMW :!: Die haben fast durchgängig ne höhenverstellbare Sitzbank.
Und unsere gute alte SV650 kann es auch, denn es gibt sie ab Werk auch mit einer niedrigeren Sitzbank :wink:

Und wenn die Entwicklungsingenieure nicht so kleinkariert denken würden, hätte jedes Moped ne zumindest höhenverstellbare Rastenanlage :x Man könnte schlichtweg den grob dreieckigen Fußrastenträger mitsamt seinen Befestigungspunkten so symmetrisch konstruieren, dass man durch vertauschen der l + r Träger gegeneinander die Höhe ändert :idea: Würde keinen Cent mehr kosten! 8)

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#32

Beitrag von Schakal » 13.03.2003 7:59

@KuNiRider
Du hast schon Recht. Es würde auch nur ein paar Cent mehr kosten, wenn man einen Rastenträger bauen würde, der mehrere Haltepunkte hat, um die Position der Rasten in horizontaler und vertikaler Richtung verändern zu können.

Gruß

Lars

FDielmann


#33

Beitrag von FDielmann » 16.03.2003 10:30

Hi,
ich bekomme meine SV1000S nächste Woche. Mir gefällt das Design der neuen SVs. Ich finde, sie schauen böse dadurch aus. Und dieses Aussehen passt gut zum Sound, den die 1000er von sich gibt.
Ich bin froh, dass ich meine SV650S los bin. Hab sie 2 Jahre gefahren. Der Motor war Klasse. Allerdings hat mich die Verarbeitung echt genervt. Bei etwa 5000 U/min rasselte die Verkleidung. Ein lautes Schnarren. Die Werkstatt hat das nie finden können. Ich hatte die SV 2x deshalb dort. Irgendwann hab ichs aufgegeben und akzeptiert, dass man damit leben muss. Man hatte das Gefühl, man fährt einen Sack Schrauben.
Dann die Windschutzscheibe. Echt mies. Kein echter Windschutz, nur Optik. Hab mir ne ne andere drangebaut. Da gings besser.
Und wenn ich hier lese, wie sehr an der SV650 gebastelt und verändert wird, kann ich mir vorstellen, dass diese Veränderungen in der tiefen Zufriedenheit mit der SV650 ihren Ursprung haben.
Ich weiss nicht, ob die SV1000 in der Verarbeitung besser ist als die SV650. Schlechter kanns meiner Meinung aber nicht sein.

Fred

Igor


#34

Beitrag von Igor » 16.03.2003 19:21

hi,

bin sie gestern gefahren (*G R I N S*)...

der motor ist die sahne...
keine Lastwechsel, wie sie bei unserer beliebten 650er leider doch "standard" sind...
und die bremsen sind auch besser (zumindest als bei meiner 650er)

was mir absolut nicht gefällt ist der drehzahlmesser...der hat irgendwie einen "spielzeug-touch" :(

ich kann nur jedem eine Probefahrt empfehlen...
und eine Liebe auf den 2. Blick ist meist intensiver & hält länger :wink:

Streetracer


#35

Beitrag von Streetracer » 16.03.2003 21:39

@FDielmann:

Also, schlechter kanns nicht kommen ist jawohl extremst übertrieben!
Die Verarbeitung ist absolut top! Vor allem für den Preis.
Und was man so bis jetzt gehört hat, wirst Du Dich über die schlechtere Verarbeitung der neuen noch wundern!

Trotzdem wünsche ich Dir mit der neuen Maschine viel Spaß und natürlich Radar-und Sturzfrei!

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#36

Beitrag von Screw » 16.03.2003 21:41

Wie ich schon an anderer Stelle irgendwo mal geschrieben habe: Meine neue 1000'er ist um längen besser verarbeitet, als meine 650'er aus '99!
Lieben Gruß

Carsten

frankie


#37

Beitrag von frankie » 17.03.2003 7:56

Hallo,

ich habe am Samstag die Gelegenheit genutzt, mir die SV1000S auch mal live anzugucken und Probe zu sitzen.
Die Verarbeitungsqualität macht auf mich gegenüber der alten SV650S weder einen schlechteren noch einen besseren Eindruck.
Die Optik ist wohl Geschmackssache. Ich finde, daß die Neue überhaupt keinerlei Ähnlichkeit mit der alten SV hat und somit ein direkter Vergleich sowieso nicht möglich ist. Absolut reine Geschmackssache. Mir persönlich gefällt die alte zwar optisch besser, aber ich finde die neue trotzdem gut gelungen.
Enttäuschend fand ich den Klang der 1000'er. Zumindestens in den unteren Drehzahlbereichen. Derjenige, der mit der 1000'er gefahren ist, hat allerdings aufgrund der Einfahrvorschriften nur sehr moderat am Kabel gezogen.
Den Rest kann man wohl nur bei einer Probefahrt herausfinden.
Unverständlich ist mir die Farbpolitik. Ich habe nichts gegen silber und blau. Sieht wirklich gut aus. Aber nur zwei Farben zur Auswahl, finde ich ziemlich armselig von Suzuki.

FDielmann


#38

Beitrag von FDielmann » 19.03.2003 22:26

So,
nun hab ich heute endlich meine SV1000S bekommen. Geiles Teil. Und beim Beschleunigen rappelt absolut nix. Man hört nur den geilen Sound der 1000er.
Der Mehrpreis ist nicht nur 20 Kilo mehr Gewicht. Die Verarbeitung ist einfach besser.
Aber vielleicht sind die neuen SV650 ja auch besser verarbeitet.
Wie fahrt ihr eigentlich eure Maschinen ein?
Mein Händer meinte: Die ersten 50km nur bis 3500 Touren. Dann bis 500km 5000 Touren, dann langsam steigern. Den warmen Motor auch kurz höher belasten.

Man sieht sich.

Fred

svdoc


#39

Beitrag von svdoc » 20.03.2003 10:58

FDielmann hat geschrieben:Wie fahrt ihr eigentlich eure Maschinen ein?
Mein Händer meinte: Die ersten 50km nur bis 3500 Touren. Dann bis 500km 5000 Touren, dann langsam steigern. Den warmen Motor auch kurz höher belasten.
Sö ahnlich wie es Dein Händler schreibt. Also die ersten 100km hab ich nicht mehr als 5000 bei warmen Motor gedreht. Jetzt steiger ich langsam bin jetzt bei ca. 400km und ca. 6500. Allerdings bewegt man sich ja im Straßenverkehr, so daß ich im beim Überholen schon mal höher muß, also sprich so bis ca. 8000. Dann aber eben nur kurz und nur bei warmen Motor. Schließlich kann ich nicht ständig auf den Drehzahlmesser glotzen. 8O

Gruß
Doc, der von der neuen Optik begeistert ist.

sonic


#40

Beitrag von sonic » 24.03.2003 23:18

jensel hat geschrieben:Carsten, shcon mal Probe gesessen? Bin mal gespannt, wie Du da Deine Gräten unterbringst :) Mir waren die Fußrasten zu weit vorne, weiter vorne als bei der alten SVS, finde ich.
Mit ein paar Wochen Verspätung kann ich nur sagen :
Du hast 100% recht. Ich kann meine Beine nicht einsortieren.
Oben liegen wie auf der alten S, aber die Rasten hoch und vieeel zu weit vorne - zumindest für mich. Oben liegen wie auf ner alten S, aber Beine wie auf einer alten N mit nach vorne verlegten Rasten.

Antworten