75 PS V2 (SV 650) gegen 63 PS KTM Eintopf


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
bluesman86


#31

Beitrag von bluesman86 » 24.03.2008 11:42

Also das ein KTM Eintopf im Schnitt nur 20000 km hält ist völliger blödsinn!!
Ich habe selber ne 93er 400er LC4 fürs Gelände und die hat nun 30000 km auffer Uhr ohne jemals irgendwas am Motor zu machen. Bin auch viel im lc4 forum unterwegs und da haben einige schon über 50000km drauf ohne Probleme. Motorschäden gibts bei jedem Hersteller auch bei Suzuki!!!

Und zum Thema Sumo...kann ich nur sagen einfach Geil!!! Viel Leistung bei wenig Gewicht, geiler Sound, super Handling! Sind halt reine Funmoppeds aber ab Tempo 130 machts kein Spass mehr und für die Dosenbahn/längere Touren sind die auch nichts. Also als 2. Mopped zum Landstraßen heizen und 1000er jagen perfekt.

Werd nun von meiner gs 500 auf ne SV umsteigen und für meine KTM hol ich mir nen Sumoradsatz...ist denke ich die optimale Lösung.

Ach und nochmal was zum Preis..wenn ich so meine Suzuki mit der KTm vergleiche da sind schon enorme Unterschiede in Sachen Verarbeitung, verwendete Materialien/Komponenten und Fahrwerk und ich denke das rechfertigt ein wenig den Preis der KTMs..

Sparkstar


#32

Beitrag von Sparkstar » 24.03.2008 12:57

Hi Leute!

Bevor ich mir die Kilo-SV gekauft hatte, fuhr ich eine 1er Duke und eine 2er Duke. Beide etwas getuned, die 2er Duke allerdings sanft nur mit einer besseren Vergaserabstimmung+ Akras und anderer Übersetzung (vorne 1Zahn weniger) mit 58Ps am Hinterrad und 65Nm Drehmoment.

Ich wohne in einer ländlichen Gegend und muss sagen das Ich die Duke verkauft habe, weil auf etwas längeren Strecken und vor allem auf längeren Geraden das fahren sehr anstrengend wird. Vor allem für den Motor der Duke. Bei 120 Sachen bewegt man sich schon im oberen Drittel des Drehzahlbandes, was dem Motor auf die Dauer nicht bekommt. Ausserdem nervt es nicht mal etwas länger schneller unterwegs zu sein. Wenn jemand sehr kurvige Strecken oder Bergetappen rund um seinen Wohnort hat, ist so ein Funbike sicher was lustiges. Will man allerdings Etappen mit gemischten Kurvenanteil fahren, wirds mit einer KTM schon sehr fad. Das lästige immer nach Strecken mit vielen kleinen Kurven suchen, muss ich zum Glück mit der 1000er jetzt nicht mehr.

Motormässig kannst du die SV(650er) mit einer Ktm nicht vergleichen. Die KTM zieht von 0 bis 120 sehr direkt und sehr stark nach oben, aber über 140 wirds lahm. Sicher, bin mit meiner auch etwas bergauf, lang gestreckte Kurve, mit 160 Sachen dahingewetzt, aber das Tempo kannst du ein paar mal fahren, denn auf Dauer hälts der Motor nicht aus, vor allem nervt es permanent mit 95% der Motorleistung unterwegs zu sein wenn man mal etwas andrückt.

Ich kann es jedenfalls keinem Empfehlen der Überland fährt, dafür ist ein Zwei-oder Vierzylindermotor einfach besser geeignet als ein Einzylinder. Ich habs zwei Jahre probiert, aber da mein Kumpel der auch eine Sumo hatte, sie verkauft hat und auf eine 675Daytona umgestiegen ist, wäre ich dann der einzige in der Gruppe mit einem Funbike. Das will Ich den anderen garnicht antun und mir auch nicht.

Fazit: Fährt man vorwiegend- Überland: 2 oder 4Zylinder
-Stadt, Berg: 1 Zylinder

mfg Sparkstar

Antworten