Radarfalle und Fahrverbot


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
svdoc


#31

Beitrag von svdoc » 08.05.2003 11:46

Nun macht doch mal den Bombwurzel nicht fertig, nur weil er Motorrad fährt. Jeder sollte genug Verantwortungsgefühl und Verstand haben, um zu wissen wie schnell er wo fährt und was die jeweilige Situation zuläßt. Ansonsten wären wir alle Heilige, die sich immer an jede Bestimmung halten, wer das hier von sich behaupten kann :) grins :) grins :) grins

Gruß
Doc

Bombwurzel


#32

Beitrag von Bombwurzel » 08.05.2003 11:59

Also dort wo man auch ungestört überholen kann, kann man den Strassenrand auch weitreichend einsehen.
Vorspringende Kinder und Passanten kommen ja dann doch meist vom Fahrbahnrand, der sich idR. rechts befindet, und überholen sollte man ja meist irgenwo links, oder sehe ich das jetzt falsch !?
Radfahrer haben fast überall eigene Radwege, auch wenn sie die nur selten nutzen und Fußgänger latschen auch nur recht selten auf der Strasse - gibt ja reichlich Gehwege.
Es geht auch nicht um Wohngebiete (da sind hier fast überall nur noch max 30km/h angesagt), sondern um richtige Strassen - die gibts in Waldböckelheim wahrscheinlich gar nicht... ;) :D
Generell fahre ich in der Stadt auch nur 50-60 km/h - es ging hier einzig um den ÜBERHOLVORGANG. :!::!:

Reiss doch mal bei 40km/h im 2. oder 3. Gang am Hahn um ne Dose zu überrunden - dauert keine 2 Sekunden und schon biste in den Punkten. Kannste dir ja mal ausrechnen wielange es dauert ein Fahrzeug (40km/h, 5m lang) mit erlaubten 50km/h zu überholen.

Okay, sind also 10km/h Geschwindigkeitsüberschuss. Die 5m + die Länge der SV (2m) + 2x Sicherheitsabstand (á 25m - halber Tachoabstand jew. 1x vor dem Überholen, 1x dannach also) ergibt in etwa 57m - rechnen wir etwas Luft mit ein und machen runde 60m Überholweg draus, weil wir ja keine Beschleunigungsphase in der rechnung haben.
10km/h sind in etwa 3m/s - macht bei 60m so ca. 20 Sekunden für den Überholvorgang - fröhliches Bummeln wünsch ich :!:
Selbst mit 60km/h (20km/h Überschuss) brauchste noch 10 Sekunden für`s Überholen.

Wahrscheinlich ist man in der Zeit schon zweimal durch Waldböckelheim durch ;);):D

redsuzi


#33

Beitrag von redsuzi » 08.05.2003 12:33

Bombwurzel hat geschrieben:Also dort wo man auch ungestört überholen kann, kann man den Strassenrand auch weitreichend einsehen.
Vorspringende Kinder und Passanten kommen ja dann doch meist vom Fahrbahnrand, der sich idR. rechts befindet, und überholen sollte man ja meist irgenwo links, oder sehe ich das jetzt falsch !?
Radfahrer haben fast überall eigene Radwege, auch wenn sie die nur selten nutzen und Fußgänger latschen auch nur recht selten auf der Strasse - gibt ja reichlich Gehwege.
Es geht auch nicht um Wohngebiete (da sind hier fast überall nur noch max 30km/h angesagt), sondern um richtige Strassen - die gibts in Waldböckelheim wahrscheinlich gar nicht... ;) :D


Wahrscheinlich ist man in der Zeit schon zweimal durch Waldböckelheim durch ;);):D

Doch wir haben auch richtige!!! Straßen :lol:, aber anscheinend ist die Landbevölkerung doch nicht so gesittet, was die Beachtung von Verkehrsregeln anbetrifft. Hier verhalten sich die Fußgänger eher nach dem Motto, "du fährst hier durch einen Ort, also fahre entsprechend langsam, ich habe grundsätzlich Vorfahrt!" :oops:
Radwege, schön wenn es sie gibt, hier sind sie im ganzen Umkreis zumindest in Ortschaften und Städten äußerst selten!

Und zum letzten, wollen wir mal nicht übertreiben, "schon zweimal durch Waldböckelheim", allerhöchstens 1,5 mal!! Darauf bestehe ich :lol: :lol:

Aber ich gebe zu, dass ich bei diesem Thema empfindlich reagiere, da ich leider in einer der Ortseingangsstraßen wohne (ca. 300 m vom eigentlichen Ortseingang entfernt). Vor ca. 10 Jahren wurde die Straße durch Bauminseln und Zone 30 km/h verkehrsberuhigt. Durch dieses Slalomfahren wurde erreicht, dass 80 % der Fahrzeuge jetzt wenigstens mit 50 km/h durch die Straße fahren. Vorher war 80-90 km/h normal :( !
Außerorts ist mir das völlig wurscht, wie schnell einer fährt, solange er nur sich selbst gefährdet. Und was das Überholen betrifft, gut da muss ich zugeben, dass ich wahrscheinlich in anderen Dimensionen denke, denn in kleinen Orten muss ich wirklich nicht überholen, da kann ich warten, bis der Ort hinter mir liegt, aber quer durch Berlin hinterher fahren, das wäre whrscheinlich selbst mir zuviel. Naja, ich werd's mir anschauen, wenn ich im Juni mit der Famliy wieder mal nach Berlin fahre.

Steffi

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#34

Beitrag von jensel » 08.05.2003 16:01

nie auf freiland
Dee, hier stehen die auch auf Freiland und kontrollieren Tempo 100...
Bin gerade gestern vom Kollege bei der Polizei darauf hingewiesen worden :) Kann mir aber nich viel passieren, fahre aus Reifentechnischen Gründen selten schneller als 120.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#35

Beitrag von dee » 08.05.2003 22:14

ich hab in - ähm - 1,2,3,ähm 14 jahren nur einmal einen laserpistolero auf freiland gesehn - und der hatte grad pause wohl (zumindest hat einer 20m neben der strasse so blöd gewunken - anhalteversuch kann das nicht gewesen sein ..) - sonst immer nur auf begrenzungen, baustellen, ortsein- und ausfahrten usw.; auf verbindungsetappen mit geraden bin ich selten über 110/120 unterwegs - und da straft einen kaum jemand ...

lg
Dee

Michael


#36

Beitrag von Michael » 08.05.2003 22:34

Bombwurzel hat geschrieben:Ich hab auch nicht gesagt, daß ich absichtlich auf 80 und höher beschleunige, sondern, daß es beim saftigen Gasgeben halt einfach passiert - die SV ist halt kein Oma-Mopped.
Ja, die hat schon Temperament, die Kleine! Manchmal kaum zu zügeln! :lol: :lol:

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#37

Beitrag von SV29 » 09.05.2003 8:47

Nun, wenn in der Stadt einer mit 48 vor mir herrollt und die Situaltion einigermaßen übersichtlich ist, dann rolle ich mit mit 50 links an ihm vorbei, manchmal sehr nah ;-). Ist dann schon fast familiär. Und wenn was kommt, dann kann ich immer noch am Hahn drehen, der ist ja immer dabei.

Gruß S.
-----------------

SVS-Kyb


#38

Beitrag von SVS-Kyb » 09.05.2003 9:36

SV29 hat geschrieben:Ist dann schon fast familiär.
Hehe, das ist echt cool. Das wäre auch endlich mal ein Einsatzgebiet für 'ne Helmcam... ich stell mir gerade die familiäre Situation vor, wenn SV29 an einem hellgrauen Mercedes 250D mit Rentnerehepaar und gehäkelter Klorolle auf der Hutablage vorbeicruist. :lol:

GibKitt!!!


#39

Beitrag von GibKitt!!! » 09.05.2003 15:56

Je schneller man beim Überholen fährt, um so schneller ist man wieder aus der Gefahrenzone raus :!:

Bombwurzel


#40

Beitrag von Bombwurzel » 09.05.2003 16:16

GibKitt!!! hat geschrieben:Je schneller man beim Überholen fährt, um so schneller ist man wieder aus der Gefahrenzone raus :!:
Genau das sollte meine Beispielrechung verdeutlichen. :)

Antworten