Bombwurzel hat geschrieben:Also dort wo man auch ungestört überholen kann, kann man den Strassenrand auch weitreichend einsehen.
Vorspringende Kinder und Passanten kommen ja dann doch meist vom Fahrbahnrand, der sich idR. rechts befindet, und überholen sollte man ja meist irgenwo links, oder sehe ich das jetzt falsch !?
Radfahrer haben fast überall eigene Radwege, auch wenn sie die nur selten nutzen und Fußgänger latschen auch nur recht selten auf der Strasse - gibt ja reichlich Gehwege.
Es geht auch nicht um Wohngebiete (da sind hier fast überall nur noch max 30km/h angesagt), sondern um richtige Strassen - die gibts in Waldböckelheim wahrscheinlich gar nicht...
Wahrscheinlich ist man in der Zeit schon zweimal durch Waldböckelheim durch

;):D
Doch wir haben auch richtige!!! Straßen

, aber anscheinend ist die Landbevölkerung doch nicht so gesittet, was die Beachtung von Verkehrsregeln anbetrifft. Hier verhalten sich die Fußgänger eher nach dem Motto, "du fährst hier durch einen Ort, also fahre entsprechend langsam, ich habe grundsätzlich Vorfahrt!"
Radwege, schön wenn es sie gibt, hier sind sie im ganzen Umkreis zumindest in Ortschaften und Städten äußerst selten!
Und zum letzten, wollen wir mal nicht übertreiben, "schon zweimal durch Waldböckelheim", allerhöchstens 1,5 mal!! Darauf bestehe ich
Aber ich gebe zu, dass ich bei diesem Thema empfindlich reagiere, da ich leider in einer der Ortseingangsstraßen wohne (ca. 300 m vom eigentlichen Ortseingang entfernt). Vor ca. 10 Jahren wurde die Straße durch Bauminseln und Zone 30 km/h verkehrsberuhigt. Durch dieses Slalomfahren wurde erreicht, dass 80 % der Fahrzeuge jetzt wenigstens mit 50 km/h durch die Straße fahren. Vorher war 80-90 km/h normal

!
Außerorts ist mir das völlig wurscht, wie schnell einer fährt, solange er nur sich selbst gefährdet. Und was das Überholen betrifft, gut da muss ich zugeben, dass ich wahrscheinlich in anderen Dimensionen denke, denn in kleinen Orten muss ich wirklich nicht überholen, da kann ich warten, bis der Ort hinter mir liegt, aber quer durch Berlin hinterher fahren, das wäre whrscheinlich selbst mir zuviel. Naja, ich werd's mir anschauen, wenn ich im Juni mit der Famliy wieder mal nach Berlin fahre.
Steffi