K7 mit ABS/KAT Welchen SlipOn ?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: K7 mit ABS/KAT Welchen SlipOn ?

#31

Beitrag von Trobiker64 » 19.05.2013 10:52

freizeitbiker hat geschrieben:Darum bin ich über die Aussagen von manchen hier verwundert, daß ihr Möppi trotzdem die Norm erfüllt.
Die Einhaltung der Norm (in diesem Fall Euro 3) kann nur mit einem aufwändigem Fahrzyklus überprüft werden. :idea: Die 0,3Vol. % CO-Grenzwert sind nur eine sehr ungenaue Grobmethode um die Funktionstüchtigkeit von Lambdasonde und Kat einschätzen zu können, denn die Messung erfolgt nur beim Standgas. Nur weil ein Kat-loses Mopped unter 0,3 Vol.% bleibt, wie z.B. meine Knubbel, hält sie deshalb noch keine Euro 3 Norm ein, wahrscheinlich auch nicht Euro 2. :roll:

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K7 mit ABS/KAT Welchen SlipOn ?

#32

Beitrag von x-stars » 19.05.2013 11:03

Trobiker64 hat geschrieben:denn die Messung erfolgt nur beim Standgas.
Bei mir wurde bisher immer bei 3-4k gemessen...

Bleibt natürlich eine punktuelle Messung, aber es geht wohl auch weniger um die "Euro-Norm komplett eingehalten"-, sondern schlicht um die "es gibt ne Plakette ohne den Originalpott montieren zu müssen"-Frage :)

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: K7 mit ABS/KAT Welchen SlipOn ?

#33

Beitrag von Trobiker64 » 19.05.2013 11:36

x-stars hat geschrieben:Bei mir wurde bisher immer bei 3-4k gemessen...
Das würde zumindest Sinn machen, um eine (wenn auch sehr geringe) Last zu simulieren. :idea: Aber ist das wirklich so vorgeschrieben :?:

Antworten