bios seine k6 (viele bilder)


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: bios seine k6 (viele bilder)

#31

Beitrag von bios31 » 31.03.2012 10:23

melde mich mal wieder. habe nun schon ein weilchen den doppelscheinwerfer, hab ihn aber erst am donnerstag probiert. er sitzt meiner meinung nach zu hoch oben, also habe ich eine andere lampenhalterung bei polo bestellt. habe gehofft, das ding kommt heute an aber schein wohl nicht so.. naja. wenns dann da ist, mach ich mich an das windschild.

nun habe ich aber einige fragen: wie habt ihr (andere lampen besitzer) das ding angeschlossen? habt ihr einen übergangsadapter oder habt ihr die stecker einfach abgeschnitten? und zum windschild, muss der tacho im winkel verstellt werden, dass das windschild gut passt? habe momentan das gefühl, dass der tacho und die lampe vorne auf einer ebene sind, somit würde das windschild dann gerade stehen. ob das gut aussieht?
Dateianhänge
Snapshot_20110908_3.JPG
Snapshot_20110908_3.JPG (75.16 KiB) 2258 mal betrachtet

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: bios seine k6 (viele bilder)

#32

Beitrag von grosSVater » 31.03.2012 11:13

Also ich habe die Lampenhalter von Louis genommen um mit den Scheinwerfern weiter nach vorne zu kommen.
Dazu noch den Tacho tiefergelegt:
Tachotief2.jpg
Tachotief2.jpg (72.11 KiB) 2251 mal betrachtet
Fertig sieht das dan so aus:
Front.jpg
Weitere Fotos in der OWL.
Wenn Du noch Fragen hast melde Dich einfach.
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: bios seine k6 (viele bilder)

#33

Beitrag von bios31 » 31.03.2012 11:49

vielen dank! mal schauen wie weit der polo halter, hinaus geht. kann ich ja immer noch ändern. wie siehts mit der verkabelung aus? kann ich die beiden scheinwerfer, an den ori stecker hängen? sehe hier im schema,das es 2 kabel gibt, einmal für links einmal für rechts(nehme an ist für die S). ist wohl noch einer der stecker, die in der ori lampe waren. ach ja, und wo bist mit den restlichen kabeln hin?

danke nochmals für den tipp mit dem halter!

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: bios seine k6 (viele bilder)

#34

Beitrag von grosSVater » 31.03.2012 11:55

Der Stecker hat bei mir Plug&play gepasst.

Die Kabel sind mit so einem selbstverschweissendem Tape als Paket hinter den Scheinwerfern verstaut.

BTW: Alles Gute zum Geburtstag :) geburtstag
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: bios seine k6 (viele bilder)

#35

Beitrag von bios31 » 31.03.2012 13:16

vielen dank ;) bier

zum stecker, ja nu, bei mir passt da nix, werd das wohl crimpen.

flori


Re: bios seine k6 (viele bilder)

#36

Beitrag von flori » 02.04.2012 14:39

sieht sehr nice aus ;) die kombi gefällt mir sehr gut, habe die selbe =)

wie siehts mit der doppeloptik aus ? ist die leuchtkraft technisch zu vergleichen mit dem originalen ? ich überlege stark mir auch eine dran zu hauen =)

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: bios seine k6 (viele bilder)

#37

Beitrag von bios31 » 04.04.2012 20:14

hey

ich kann dir dazu nichts sagen, meine laufen noch nicht. war in letzer zeit sehr mit was anderem beschäftigt (http://www.youtube.com/watch?v=PingQF4u ... ature=plcp). ausserdem habe ich die halter immernoch nicht erhalten :x
kann dir berichten, wenn die halter da sind.


ach ja und, grosSVater, läuchten bei dir beide leuchten gleichzeitig? oder ist eine für fern und die andere für abblendlicht? bei meiner lampe, sind die kabel so, dass beide gleichzeitig leuchten. nun, was mir noch nicht ganz klar ist, kann ich die 2 lampen, über den einen original stecker parallel laufen lassen? oder ist der strom dann zu gross? gibts da noch irgent einen anderen "secret stecker" welcher für eine zweite lampe gedacht ist?

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: bios seine k6 (viele bilder)

#38

Beitrag von grosSVater » 04.04.2012 20:43

Hi,
ich habe Sie so angeschlossen ds Beide leuchten.
Wobei eigendlich nur eine leuchten darf und die Andere für's Fernlicht ist :zwinker:
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: bios seine k6 (viele bilder)

#39

Beitrag von bios31 » 12.05.2012 19:40

so, da es heute in strömen regnet ist für mich der doppelscheinwerfer an der reihe.

hab mir alles besorgt was ich dafür brauchen werde.
P1020582.JPG
P1020582.JPG (80.73 KiB) 2099 mal betrachtet
die neue halterung hab ich gekauft und gelackt, da ich den scheinwerfeer tiefer haben wollte. hab den scheinwerfer mal provisorisch am ori halter festgeschraubt und ein windschild aus karton hingeklebt.iwie siehts nun gar nicht mer zu hoch aus. :roll: mein anderes problem ist wie befürchtet, der RIESEN tacho. selbst wenn ich ihn wie du grosSVater, tiefer lege... was hab ich davon , der winkel bleibt doch gleich? iwie steht mir der ganze scheinwerfer zu weit vornen, so das hinter dem windschild einfach ein loch ist neben dem tacho. ori war das ja schön abgedeckt mit der original abdeckung. bei der neuen halterung hab ich ja 2 löcher, könnte das hintere für die lampe verwenden aber dann ist der tacho weiter draussen als die lampe.. kanns ja auch nicht sein. selbst wenn ich den tacho bischen steiler stelle, siehts auch schlecht aus.

irgentwie fang ich an der ganzen doppelscheinwerfer umbau sache an zu zweifeln. ein anderer tacho ist auch nicht grad billig -.-

hab dann über 3h (wie schnell die zeit umgeht 8O ) hier und im ami forum nach sv's mit doppelscheinwerfern gesucht. alle konstruktionen mit ori tacho sehen nicht grad so aus wie ich mir das vorgestellt/gesehen habe.
IMG_20120512_180042.jpg
IMG_20120512_180042.jpg (67.52 KiB) 2099 mal betrachtet

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: bios seine k6 (viele bilder)

#40

Beitrag von grosSVater » 13.05.2012 8:40

Hi,
das Problem mit den Originalhaltern ist, das die Scheinwerfer nicht vor dem Tacho abschliessen (sieht man auf Deinem Foto recht gut).
Deshalb habe ich ja die längeren Zubehörhalter genommen.
Durch das Tieferlegen brauchte ich nicht so ein langes Windschild und das Loch zwischen Scheinwerfer und Tacho verschwindet.
Finde ich optisch etwas besser.
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: bios seine k6 (viele bilder)

#41

Beitrag von bios31 » 17.05.2012 11:20

moin

stand gestern abend vor dem mopped, und wollt eigentlich wieder den orischeinwerfer drauf bauen, bis ich neuen tacho finde. hab mich dann aber spontan doch entschlossen sie mal so mit doppelscheinwerfer zu belassen. werkzeug bereit gemacht und das ding umverdrahtet, bzw neues kabel gezogen.

die 2 lastrelais, werden unterm sozius, von den abblend/fernlicht leitungen gesteuert. diese hab ich direkt von den sicherungen abgenommen. gespiesen wird das ganze direkt von der batterie. kurz nach der batterie, hab ich die leitungen mir kfz schmelzsicherungen abgesichert. den ori stecker und all den unnötigen rest der vorne raus schaute, habe ich zurückgezogen unter den tank. hatte zuerst befürchtungen, dass der schnorchel im weg sein wird, aber ging tip top und stört gar nicht (hoffe wird mit 1000er schnorchel nicht anders ;D). alle leitungen, dem orikabelbaum entlang gezogen, ging auch richig gut. musste nur die airbox abbauen, um gut drann zu kommen. dabei hab ich bemerkt, wie dreckig mein luffi eigentlich ist und mir gleich einen neuen bestellt.

ich lass es vorerst so, und mach dann immer wieder weiter.wie z.B tacho runter setzen, karton windschild probieren und wenns nicht passt, nach kleinerem tacho ausschau halten.


**ich krieg keine bilder hoch.. werde später am nachmittag versuchen

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: bios seine k6 (viele bilder)

#42

Beitrag von bios31 » 18.05.2012 20:45

so, heute hats mit dem chrome browser geklappt. firefox wollte iwie nicht.

ist nichts besonderes, einfach zum anschauen.
1.JPG
1.JPG (105.86 KiB) 2023 mal betrachtet
P1020633.JPG
P1020633.JPG (117.23 KiB) 2023 mal betrachtet
P1020646.JPG
P1020646.JPG (183.17 KiB) 2023 mal betrachtet
wie gesagt, ist nur übergangsphase. entweder mach ich mir noch selbst eine maske, oder wechsle den tacho aus.

hab mal nach tachos gesucht, und gesehen, dass es da mega viele verschiedene gibt und, dass die mega teuer sind. für das geld könnt ich mir so ein pad kaufen,dies als windschild nutzen und mir die geschwindigkeit übers gps anzeigen lassen.. :lol:

ah ja, noch was! hab mir eine soziusabdeckung bestellt und stehe zwischen 2 töpfen. entweder den ixil xtrem oval oder den scorpion oval carbon. preislich sind beide ähnlich, aber vom ixil finde ich keine klangprobe online.

http://shop.pichard-racing.ch/images/pr ... 20233d.jpg

http://www.grossrieder-import.ch/Articl ... SHORT.jpeg

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: bios seine k6 (viele bilder)

#43

Beitrag von bios31 » 09.06.2012 10:35

guten morgen.

habe einen tacho gefunden, der mir preislich sehr entspricht. ist hier nah an der grenze, von dem her wäre abholung kein problem. nun zu meiner eigentlichen frage. ist der gut? so wie ich lese hat der alles und kann auch alles. von kontrollleuchten, bis temp. drehzahl, uhr und geschwindigkeit, zeigt der alles an und das für 110€!! :D unten in der liste gibts iwelche adapter, kann man wohl auch verwenden?

was denkt ihr dazu? hat jemand erfahrungen mit dem ding? marke ist daytona und heisst asura multifunktionstacho.
http://technik.motorrad-ecke.de/categor ... cle/291150

sogar auf youtube ;D
http://www.youtube.com/watch?v=qAnOJNnU_SU

schönes we noch!

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: bios seine k6 (viele bilder)

#44

Beitrag von bios31 » 01.07.2012 21:54

gibt neues zu berichten. tacho ist da, aber noch nicht angebaut (kommt dann in den sommerferien drann). auspuff gibts keinen, da ich mir einen van gekauft habe um meinen roller und die sv nach kroatien zu transportieren. ich sags mal so.. der van hat mich ca. 2 auspuffe gekostet :D .

anderst als geplant, habe ich nicht die holme durchgestreckt um in den van zu kommen, sondern ein kleiner gummirad an stelle des vorderrades eingebaut. ging so von der höhe in den van rein und war einfacher als die holme ganz durch zu strecken.

dort angekommen, zusammengebaut und eine runde gedreht. zuerst 8) dann ohh ohh ohh hinterrad rutscht ja beim beschleunigen. mhh. zuhause angekommen sehe ich, das rad ist platt. als ich genau hingeschaut habe, sah ich den kopf (was davon noch übrig war) eines nagels im licht glänzen. habs dann rausgezogen (muss ja eh neuer reifen rein), dann machte es pfffff und die restliche luft war draussen. was mir jedoch unklar ist, wie so ein langer nagel in den reifen kommt? das ding stand doch nicht hochkant auf der strasse....?! das muss doch einer da rein gedrückt haben :( hell
IMG_20120627_212621.jpg
IMG_20120627_212621.jpg (56.46 KiB) 1948 mal betrachtet
IMG_20120628_081905.jpg
IMG_20120628_081905.jpg (109.39 KiB) 1948 mal betrachtet
IMG_20120630_162959.jpg
IMG_20120630_162959.jpg (113.45 KiB) 1948 mal betrachtet

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: bios seine k6 (viele bilder)

#45

Beitrag von bios31 » 01.07.2012 21:55

hier noch bilder vom nagel
P1020790.jpg
P1020790.jpg (62.04 KiB) 1947 mal betrachtet
P1020791.jpg
P1020791.jpg (81.41 KiB) 1947 mal betrachtet

Antworten