Problem bei höheren Geschwindigkeiten mit SV Bj. 00


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Domieee
SV-Rider
Beiträge: 313
Registriert: 17.07.2008 16:17
Wohnort: bei Stuttgart

SVrider:

Re: Problem bei höheren Geschwindigkeiten mit SV Bj. 00

#31

Beitrag von Domieee » 05.07.2012 21:19

hast du mal versucht längere Zeit in unteren gängen ähnliche drehzahlen zu fahren wie bei ca 120? das würde eventuell auch einen Spritmangel hervorrufen, wenn es denn wirklich daran liegt.

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Problem bei höheren Geschwindigkeiten mit SV Bj. 00

#32

Beitrag von armin » 05.07.2012 23:10

Da hatt ich auch schonmal dran gedacht. Das wird aber sicher nicht ganz klappen, denn in den unteren Gängen brauchst Du trotz gleicher Drehzahl weniger Sprit. Einfach gesagt musste in den unteren Gängen ja weniger Gas geben, um dieselbe Drehzahl zu erreichen und zu halten. Schaden könnte es aber sicher nicht.

Ne Kleinigkeit ist mir noch eingefallen: Bei meiner Knubbel-S Bj. 99 ist die Spritpumpe über einen Schlauch mit einem der beiden Ansaugstutzen verbunden. Ich interpretiere das so, dass dadurch die Membran in der Pumpe hin und her bewegt wird und dadurch der Sprit gepumpt wird (die Luft bewegt die Membran, und die Membran wiederum pumpt den Sprit). Wie sieht denn dieser Schlauch aus? Ich spinne mal: Bei hohen Drehzahlen könnte der Schlauch zusammenknicken und die Pumpe außer Gefecht setzen, dadurch gibts Spritmangel. Ich spinne weiter: In den unteren Gängen merkst Du das nicht, weil Du dort nicht so lange auf hoher Drehzahl bleibst und für diese kurzen Zeiten der Sprit in den Schwimmerkammern noch ausreicht.
Wohlgemerkt: Das ist jetzt zusammengesponnen. Aber wechsel diesen Schlauch direkt mit aus, wenn Du schonmal dabei bist.

FloFEAIDA


Re: Problem bei höheren Geschwindigkeiten mit SV Bj. 00

#33

Beitrag von FloFEAIDA » 06.07.2012 15:26

Moin... bin gerade beim Basteln:

1. Zuendkerzen erneuert - vordere muss ich noch mal schnell richtiges Werkzeug holen aber das wird heut noch was
2. Schlaeuche bin ich gerade am fummeln... und dazu die erste Frage: Am Tank sitzt ja die Pumpe wenn ich das richtig verstehe. Dort gibt es zwei Schlaeche - der eine (untere wenn man die Pumpe betrachtet) geht zum Vergaser. Der andere (obere) geht ueber das Teil was am Rahmen sitzt... wo dann ein schlauch oben reinfueht und zwei Raus... sehe ich das richtig? Ich habe naemlich erstmal alles alten Schlaeuche abgemacht und stehe jetzt etwas daemlich da. Hoffe das ist so richtig.


Zu den Fragen - hohe Drehzahlen in niedrigen Gaengen kein Problem... wie aber schon erwaehnt, richtig Saft ziehen tut sie ja auch nur wenn ich schneller auf der Dosenbahn fahre... da zieht sie einfach mehr Sprit.

Ohhh wichtig wichtig... dumme Frage... aber wie um alles in der Welt lasse ich das Benzin ab???? Kann ja schlecht dran nuckeln und von alleine laeuft ja da auch nichts... schnelle Antwort waere super!

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Problem bei höheren Geschwindigkeiten mit SV Bj. 00

#34

Beitrag von Dragol » 06.07.2012 17:17

FloFEAIDA hat geschrieben:... Am Tank sitzt ja die Pumpe wenn ich das richtig verstehe. ...

Ohhh wichtig wichtig... dumme Frage... aber wie um alles in der Welt lasse ich das Benzin ab???? Kann ja schlecht dran nuckeln und von alleine laeuft ja da auch nichts... schnelle Antwort waere super!
Am Tank sitzt bei der Knubbel ein Unterdruck-Benzinhahn. Die Unterdruck-Benzinpumpe sitzt rechts am Rahmen.
Das Benzin fließt per Schwerkraft aus dem Tank/Benzinhahn in die Benzinpumpe, und von dort wird es in die Schwimmerkammern gepumpt.

Wenn Du schon alles auseindernimmst kannst Du am Unterduckschlauch vom Unterdruckbezinhahn etwas saugen (Vakuumpumpe, große Spritze, mit dem Mund) damit er aufmacht und das Benzin aus dem anderen Schlauch ablaufen lassen.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

FloFEAIDA


Re: Problem bei höheren Geschwindigkeiten mit SV Bj. 00

#35

Beitrag von FloFEAIDA » 06.07.2012 17:28

Yayyy... thanks.

PS: Ich bin ungedudig weil ich 1. diesen Thema endlich abschliessen moechte, 2. naechste Woche wieder laenger im Ausland bin 3. ich deswegen noch ein bisschen fahren will... und auch wenn ich schon lange kein Raser mehr bin... ein wenig sportlich darf es dennoch sein... sprich schneller als 120/130 ;) Vielen Dank... ich berichte

FloFEAIDA


Re: Problem bei höheren Geschwindigkeiten mit SV Bj. 00

#36

Beitrag von FloFEAIDA » 06.07.2012 18:43

Noch ne Frage... weiss jemand was der weisse Stecker (neben der Benzinpumpe) aus dem Hauptkabelstrang fuer eine Funktion hat? Die Kabel sind schwarz-weiss und rot-gelb. Bild hab ich zwar aufgenommen aber kann es hier irgendwie nicht einbringen!

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Problem bei höheren Geschwindigkeiten mit SV Bj. 00

#37

Beitrag von Dragol » 06.07.2012 19:42

Das ist der Anschluss für die Vergaserheizung. War in einigen Ländern Serienausstattung.

In D war die nicht serienmäßig montiert, gab es nur innerhalb der Garantiezeit falls man Probleme mit einer Vergaservereisung reklamiert hat.

Wir haben sie nach ca. 4 Jahren (auf eigene Kosten) nachgerüstet, da es bei nasskalter Witterung gelegentlich Zicken gab. :?


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

FloFEAIDA


Re: Problem bei höheren Geschwindigkeiten mit SV Bj. 00

#38

Beitrag von FloFEAIDA » 06.07.2012 20:58

Jeeez... Du weisst aber auch alles! Wenn da nichts angeschlossen wird dann kann mir das erstmal egal sein.

Fazit desTages:

1. Neue Zuendkerzen sind drin - die vordere sah nicht so schoen aus (angerostet) - Kerzenbild jedoch perfekt! Rehbraun beide ziemlich gleich. Hintere etwas heller leicht weisslich aber nicht im Bereich wo ich mir Sorgen machen wuerde

2. Unterdruck und Kraftstoffschlaeuche sind gewechselt.

3. Filter im Tank gecheckt - absolut perfekt und sauber

4. Vergaser... leicht verdreckt... das ist aber sicher nicht das Problem denn die waren sauber als das Problem anfing (3 Jahre ca.) vor der langen Standzeit. Die Kolben des Chokezugs... naja... die Gummidichtungen sahen nicht super aus.

Hab noch nicht getestet obs jetzt i.O. ist... wird morgen gemacht.


LG Flo

FloFEAIDA


Re: Problem bei höheren Geschwindigkeiten mit SV Bj. 00

#39

Beitrag von FloFEAIDA » 08.07.2012 15:15

Hallo an alle,

also, dass Problem besteht weiterhin!!! :( Allerdings gibt es etwas Aufschluss oder eine neue Idee. Ich bin heute auf der Autobahn gewesen und habe sie bis auf 160 beschleunigen koennen ohne irgendwelche Probleme... allerdings beim abtouren ist sie dann ausgegangen nach ca. 5 Sekunden. Das spricht doch eigentlich nicht fuer Spritzufuhr oder? Habe ja kein Gas mehr gegeben. Das einzige was ich mir bei der Spritzufuhr noch vorstellen koennte ist die Membran. Vielleicht hat die ja einen Knacks weg und verklemmt oder so? Die Maschine ist dann beim ausrollen wieder angesprungen mit ordentlicher Fehlzuendung.

Meine Frage hier an die Experten - kann das auch eine defekte Elektrik sein oder spricht es immernoch fuer ein Benzinproblem?

Kerzen sind neu, Benzinschlaeuche und Unterdruckschlaeuche sind neu, Vergaser ist relativ sauber und alle Filter gepreuft!!! Bin am Verzweifeln hier!

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Problem bei höheren Geschwindigkeiten mit SV Bj. 00

#40

Beitrag von ~Idefix~ » 08.07.2012 15:57

Für mich klingt das immer noch nach Sprit. Geht bei (oder kurz nach) Vollgasfahrt aus und etwas später wieder problemlos an. => Spritmangel
Und dass das Problem über 3 Jahre schleichend schlimmer geworden ist, passt genau ins Bild. Ein Teil in der Kette ist seit Jahren am Kaputt gehen und es wird einfach immer schlechter.

"Vergaser ist relativ sauber" verstehe ich nicht.
Entweder ist er sauber. Das sagt man, wenn man ihn aufmacht und nachguckt. Oder man macht auf und er ist dreckig. Dann macht man ihn sauber. Alles außer sauber heißt doch irgendwie dreckig.

Kriegt man eine Benzinleitung vom Vergaser (oder von der Benzinpumpe) von oben direkt in den Tank? Für eine Probefahrt unter Umgehung des Benzinhahnes?

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Problem bei höheren Geschwindigkeiten mit SV Bj. 00

#41

Beitrag von 2blue » 08.07.2012 16:09

FloFEAIDA hat geschrieben:4. Vergaser... leicht verdreckt... das ist aber sicher nicht das Problem denn die waren sauber als das Problem anfing (3 Jahre ca.) vor der langen Standzeit. Die Kolben des Chokezugs... naja... die Gummidichtungen sahen nicht super aus.
Hallo,
wurde der Filter im Vergaser gereinigt?
Um wirklich sicher zu sein würde ich eine Benzinflasche verwenden(Muss keine Boehm sein, irgwas basteln reicht).
Wenn das in Ordnung ist würde ich den Drosselklappensensor testen.
Danach die Spannung an den Zündspulen messen. (eigentlich mit OZI aber Multimeter sollte reichen, da man nur eine Veränderung bei Ausfall sehen will).
Das würde dann auf eine defekte CDI hinweisen. Tausch der CDI mit einem SVrider aus deiner Gegend wäre die schnellere und sicherste Methode und besser als messen.
Gibt es Auffälligkeiten an den Instrumenten (Drehzahlmesser schwankt extrem oder...)

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Problem bei höheren Geschwindigkeiten mit SV Bj. 00

#42

Beitrag von jensel » 09.07.2012 21:02

Ich weiß net ob der Gedanke schon kam, aber vielleicht machen auch BEnzinhahn oder Schwimmerventile nicht mehr weit genug auf, sodass einfach zuwenig Sprit für Vollgas nachläuft...

Antworten