SV 650 K3 E85 ??
Re: SV 650 K3 E85 ??
Wie ist das eig mit den Motoren in den Fahrzeugen in Brasilien? Die fahren doch E100 ?!
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: SV 650 K3 E85 ??
Die sollten relativ einfach gestrickt sein, da die Verwendung von E100 in erster Linie von den klimatischen Bedingungen im Vergleich zu E85 abhängig ist. Die Zündwilligkeit von Ethanol ist deutlich schlechter als von Superbenzin, und dies verschlimmert sich mit abnehmenden Temperaturen. Bei uns muss ein Motor auch noch bei-20°C problemlos anspringen, und genau dies ist der Grund für E85 mit seinen leicht flüchtigen Kohlenwasserstoffanteilen.bullit006 hat geschrieben:Wie ist das eig mit den Motoren in den Fahrzeugen in Brasilien? Die fahren doch E100 ?!

Re: SV 650 K3 E85 ??
Ist so nicht richtig!bullit006 hat geschrieben:Wie ist das eig mit den Motoren in den Fahrzeugen in Brasilien? Die fahren doch E100 ?!
Während in Deutschland um die Beimischung von 10 Prozent Bioethanol in Benzin heftig gerungen wird, fahren Brasiliens Autos bereits seit Jahren mit einer per Gesetz bestimmten Beimischung von 25 Prozent, dem sogenannten E25-Benzin.
Seit 2003 sind Pkw zudem in der "Flex-Fuel"-Variante zu haben, einer von Bosch und Volkswagen Chart zeigen entwickelten Technologie, die es erlaubt, das Auto beliebig mit Benzin oder Ethanol zu betanken. Im Vergleich zum Normalbenzin kommt es dabei bei reinen Ethanolfüllungen zu einem geringen Leistungsabfall der Motoren, was im normalen Stadtverkehr jedoch kaum spürbar ist.
Mittlerweile verfügen gut 85 Prozent aller neu zugelassenen Pkw in Brasilien über diese Technologie, egal ob es sich dabei um Fahrzeuge von Volkswagen oder der französischen, italienischen, japanischen oder chinesischen Konkurrenz handelt.
Wobei 85% aller neuzugelassenen Fahrzeuge keine Aussage darüber trifft, wieviel diese in der allgemeinen Fahrzeugmasse ausmacht

Ich verstehe deine Aussage nicht! E 85 ist zündwilliger als E100 wegen seinen flüchtigen Kohlenwasserstoffen? Alkohole und Benzole sind nämlich allesamt Kohlenwasserstoffe.Trobiker64 hat geschrieben: ... da die Verwendung von E100 in erster Linie von den klimatischen Bedingungen im Vergleich zu E85 abhängig ist. Die Zündwilligkeit von Ethanol ist deutlich schlechter als von Superbenzin, und dies verschlimmert sich mit abnehmenden Temperaturen. Bei uns muss ein Motor auch noch bei-20°C problemlos anspringen, und genau dies ist der Grund für E85 mit seinen leicht flüchtigen Kohlenwasserstoffanteilen.
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: SV 650 K3 E85 ??
Es gibt KW-Verbindungen, die "leicht flüchtig" sind und die meint er. Kerzenwachs ist auch ein KW. Trotzdem nicht flüchtig!TL-Andy hat geschrieben:Alkohole und Benzole sind nämlich allesamt Kohlenwasserstoffe.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: SV 650 K3 E85 ??
TL-Andy hat geschrieben:E 85 ist zündwilliger als E100 wegen seinen flüchtigen Kohlenwasserstoffen?
Exakt!wursthunter hat geschrieben:Es gibt KW-Verbindungen, die "leicht flüchtig" sind und die meint er. Kerzenwachs ist auch ein KW. Trotzdem nicht flüchtig!
