Hakelige Schaltung
Hallo Miteinander,
das mit der teils hackeligen schaltung hatte ich auch schon, war aber zu teil auf schluderiges schalten meinerseits und zum andern auf eine schlechte kettenspannung zurückzuführen (hatte ich auch schon beim alten mopped GSX 400s).
schönes schalten ohne kupplung ist auch von der drehzahlabhängig. unter 4500U/min sollte man das lassen, da hagts schon ziemlich.
am besten funktioniert das so bei 6000, einfach wie schon erwähnt von Dodger gas ein wenig weg (1/8unmdrehung) und den schalthebel leicht drücken und er flutsch von alleine rein.
Servus
das mit der teils hackeligen schaltung hatte ich auch schon, war aber zu teil auf schluderiges schalten meinerseits und zum andern auf eine schlechte kettenspannung zurückzuführen (hatte ich auch schon beim alten mopped GSX 400s).
schönes schalten ohne kupplung ist auch von der drehzahlabhängig. unter 4500U/min sollte man das lassen, da hagts schon ziemlich.
am besten funktioniert das so bei 6000, einfach wie schon erwähnt von Dodger gas ein wenig weg (1/8unmdrehung) und den schalthebel leicht drücken und er flutsch von alleine rein.
Servus
hackelige Schaltung
Hallo,
ich habe bei meiner SV650/N auch das Gefühl, als wie wenn die Schaltung hackelig ist.
Bei mir äußert sich das so:
Wenn Maschine kalt, läßt sich 1 Gang nur mit Ruck nach vorne und leichtem Knall einlegen. 2 -6 Gang gehen dann ohne Ruck.
Wenn Maschine warm ist, lassen sich Gang 2-4 nur mit einen Knall einlegen. Man merkt es deutlich. 5 und 6 Gang lassen sich dann wieder ohne Knall einlegen. Im Vergleich gehen die beiden richtig Soft rein.
Bin mal auf eure Meinungen gespannt. Der Meister hat bei der 1000 KM Inspektion gesagt, daß alles i. O. sei. Bin mir aber nicht sicher ob er auch länger damit gefahren ist, insbesondere mit warmer Maschine.
Jetzt hab ich 3300 km drauf.
Danke
ich habe bei meiner SV650/N auch das Gefühl, als wie wenn die Schaltung hackelig ist.
Bei mir äußert sich das so:
Wenn Maschine kalt, läßt sich 1 Gang nur mit Ruck nach vorne und leichtem Knall einlegen. 2 -6 Gang gehen dann ohne Ruck.
Wenn Maschine warm ist, lassen sich Gang 2-4 nur mit einen Knall einlegen. Man merkt es deutlich. 5 und 6 Gang lassen sich dann wieder ohne Knall einlegen. Im Vergleich gehen die beiden richtig Soft rein.
Bin mal auf eure Meinungen gespannt. Der Meister hat bei der 1000 KM Inspektion gesagt, daß alles i. O. sei. Bin mir aber nicht sicher ob er auch länger damit gefahren ist, insbesondere mit warmer Maschine.
Jetzt hab ich 3300 km drauf.
Danke
@Dreamwalker
Schalten ohne Kupplung is ja auch nich Sinn der Sache, sonst wär der nette Hebel links am Lenker wohl überflüssig...
Aber Tatsache ist nunmal das es funktioniert... ich habs auch das erste mal vor ein paar Wochen ausprobiert und ich muss sagen bei der SV(zumindest bei meiner... bei den anderen ->
) geht das vollkommen ohne sonderbare Geräusche, als wenn man mit Kupplung schalten würde...
Schalten ohne Kupplung is ja auch nich Sinn der Sache, sonst wär der nette Hebel links am Lenker wohl überflüssig...

Aber Tatsache ist nunmal das es funktioniert... ich habs auch das erste mal vor ein paar Wochen ausprobiert und ich muss sagen bei der SV(zumindest bei meiner... bei den anderen ->

Klar ist das normal keine Sorge, das noch zähe, kalte Oel versucht die Reibscheiben mit zu nehmen. Das ist ungefähr so, wie wenn Du einen Löffel aus dem Honig siehst!MrUniversum hat geschrieben:meine hat jetzt 900 runter.
wenn sie kalt ist und ich den 1. einlege knallt es und sie geht minimal nach vorne.
ist das auch normal?