Eigentlich sind wir in der Tat wieder bei der Knubbel von 99 angelangt, allerdings mit Einspritzung und ABS, dafür Schwinge und Auspuff von niederer Qualität, ebenso das Fahrwerk.
Naja, das Fahrwerk ist von der Optik her 1:1 Gladiustechnik und das ist nicht schlechter als das der Vorgänger.
Der Motor wird sich in vielen Bereichen von der 99 Knubbel unterscheiden.
Die Verbrauchswerte müssen optmiert worden sein, sonst wird es mit den neuen Abgasnormen schwierig bei wenig Platz, also passt auch der kleine Tank.
Insgesamt wird der Motor mechanisch leiser laufen und noch kultivierter beim Einkuppeln/Gangwechsel reagieren. Das ist bei der Gladius schon deutlich zu spüren.
Das Kühlsystem ist optimiert worden, der Kühler baut kleiner, zumindest scheint es so.
Was eben sichtbar erneuert wurde ist die Umgestaltung des Lacksatzes und das Mäusekino.
Dass der Ofen sogar leicher geworden ist gegenüber der Gladius ist doch sehr positiv. Das wir der Ansicht sind, 180 Kg nass sind mehr als genug für dieses Motorrad ist eine ganz andere Sache. Ich denke der Teufel steckt im Detail. Zum Großteil wird hier der Rotstift bestimmt haben.
Dieses immer wieder erwähnte Zusammenstecken aus dem Regal ist von außen gesehen eine gute Idee. Zu dem jetzigen Preis wird das aber nicht funktionieren.
Und das ist einer der Knackpunkte, in dieser Klasse spielt der Preis eines Fahrzeugs eine entscheidende Rolle.
Etwas Aufwand halte ich für stark untertrieben. Wenn du das real vom Preis her zusammenrechnest bist du bei der Neuanschaffung. Und du fährst immer noch mit einem gebrauchten Motor rum, mit alten Gummidichtungen/elementen, mit einem nicht mehr ganz spielfreien Fahrwerk usw. (wobei ich das auch so machen würde).
@Loki: Was würde es denn ungeschönt kosten wenn nun jemand zu dir käme und sagt "richte mir diese Knubbel technisch so her wie deine".
Ich lese immer wieder den Vergleich zur MT07. Wie sich wohl zeigt, kocht Yamaha auch nur mit Wasser, was bringt eine toll aussehende Schwinge wenn das trotdem nicht steifer ist wie unsere 0815 Varianten? Die MT Serie krankt im Prinzip an den selben Dingen wie auch die SVs, das Fahrwerk ist bei allen Verbesserungsbedürftig und kann von den Käufern im Nachhinein verbessert werden. Die Motoren sind, wie bei der SV, eine Wucht. Das macht halt der Preis zu dem so etwas verkauft wird.
Außerdem, wo sind die schnellen MTs? Ich habe auf der Straße noch keine gesehen die im Rückspiegel näher kommt oder mir das Nummernschild abfährt. Also so dolle kann das dann auch nicht sein.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016