Meine kleine Rote - 2012/13


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Femi


Re: Meine kleine Rote - 2009/2010

#391

Beitrag von Femi » 08.09.2009 10:17

Die Kennung des Lagers ist an der unteren Seite, die im Lagersitz steckt, angebracht. Soviel ich weiß gibt es die Lager nur komplett mit Schalen. Und wenn du dann schon neue hast, würd ich die an deiner Stelle auch verwenden. Lager gibts bei Polo, Louis, Kedo und bei vielen anderen!
Die schlechte Bohrung an der abgerissenen Schraube bekommt man mit einem scharfen Bohrer leicht wieder zentrisch, indem man ihn leicht schräg ansetzt. Ich würde ein möglichst großes Loch bohren und in dieses dann einen entsprechenden Torx-Bit schlagen. Dann, nach einem ausgiebigem Röstlöserbad, mit einer Lötlampe stark erhitzen um die Korrosion, den Kleber, oder was auch immer zum Abreißen des Schraubenkopfes geführt hat, zu lösen und im heißen Zustand den Stumpf herausdrehen.

Twinkie


Re: Meine kleine Rote - 2009/2010

#392

Beitrag von Twinkie » 11.09.2009 17:33

danke für die tips...funktionierte aber leider nicht.
ich werde also ein größeres gewinde schneiden und eine time-sert buchse verwenden.
wer könnte denn evtl. das werkzeug dazu haben ? suzuki ? autowerkstätten ?

ich möchte ungern einen kompletten reparatursatz kaufen :(

ansonsten:
- unteres lager angekommen
- fender angekommen
- felge entreift --> ab zum richten
- heck und auspufflösung in planung

Benutzeravatar
fighterchris20
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 11.10.2004 9:15
Wohnort: Emstek

SVrider:

Re: Meine kleine Rote - 2009/2010

#393

Beitrag von fighterchris20 » 19.11.2009 19:16

Hast dein Rahmen schon wieder schwarz und die Schwinge in deinem neuen Rahmen drin???
Gehts vorran??? Lass von dir hören. ;) bier ;) bier
Gruß der Chris

Twinkie


Re: Meine kleine Rote - 2009/2010

#394

Beitrag von Twinkie » 20.11.2009 0:02

weniger leider...
momentan stressen mich einige dinge sehr!
unter anderem die uni - sehr lernintensiv - aber das wird schon :)

die alte felge wurde beim richtversuch leider zerstört...
der hauptrahmen ist einsatzbereit. die reparatur mit gewindebuchse hat einwandfrei funktioniert!

felge vorne, sitzbank incl. abdeckung (bzw. ich nehme meine alte) habe ich.
es fehlt vor allem ein nahezu beulenfreier und vor allem rostfreier tank!

geplant wird aber schon kräftig, das ist ja das wichtigste :)
aber vorerst wird nicht zuviel verraten!
wenn ich zeit finde wird zumindest mal der motor + schwinge aus dem alten rahmen ausgebaut...

Twinkie


Re: Meine kleine Rote - 2009/2010

#395

Beitrag von Twinkie » 31.01.2010 13:06

Kleines Zwischenupdate... (Zeit habe ich erst wieder in 2 Wochen wegen Prüfungen).

- Neuen gebrauchten SRAD Fender besorgt --> möchte ich kürzen, mal schauen viel Abstand der originale vom Reifen hat, nicht dass das dann zuviel ist -.-
- Tank ging zum ausbeulen, die Farbe ist relativ festgelegt.
--> Die hier solls werden: http://www.profiautolacke.de/Effektlack ... :1509.html

In 2-4 Wochen geht es los mit dem Heckrahmenbau, da den jetzigen ja meine Freundin bekommt.
Etwas minimalistischer solls werden, die Rohroptik bleibt aber!

Ideensammlung:
- A123 Akku: http://shop.strato.de/epages/61333079.s ... A123_Block
- Motogadget M-Unit
- Taster: http://www.titaniac.de/shop/start.htm
- 2x LC4 Kühler rechts und links neben den vorderen Zylinder (Ich suche noch einen sehr flachen Lüfter!)
- Elektronik konzentriert dort wo der originale Kühler saß (Es fehlen noch Ideen, wie man das wassergeschützt im Luftstrom aufhängen könnte, damit es trotzdem gekühlt wird.)
- Keine Elektronik mehr im Heck! (Außer der Zuleitung für Blinker/Rücklicht)
- Komplett neukonstruierter Kabelbaum
Frage: Wo bekommt man diese Klebe-Kabelschläuche aus Gewebe, die original verwendet wurden ? (Oder gibt es evtl. bessere Ideen)
- MIVV Suono in Fullcarbon: http://www.mivv.it/de/contenuto_statico.asp?cs=154

Und sonst wird ja relativ viel vom Vorhandenen wiederverwertet.....dauert zwar ewig wegen finanziellem Engpass, aber es wird!

Achja:
Habe im Nachhinein festgestellt, dass ich mit dem Absägen der kleinen Klötzchen am Lenkkopf (Hauptrahmen) richtig lag.
Früher dachte ich, das wäre der Rastpunkt für das Lenkschloss - Fehlanzeige.
Mein Lenkanschlag wurde sowieso anders gelöst, aber evtl. nutze ich das unter Klötzchen wieder.
Das Lenkschloss funktioniert nachwievor nicht, mein TÜV-Eintrag ist also absolut notwendig :)
Zuletzt geändert von Twinkie am 31.01.2010 13:23, insgesamt 3-mal geändert.

steffen1660


Re: Meine kleine Rote - 2009/2010

#396

Beitrag von steffen1660 » 31.01.2010 13:11

kom ,gib gas! ich will deine knubbel auf dem sv treffen sehen ! :mrgreen:

Benutzeravatar
B.I.G.
SV-Rider
Beiträge: 1559
Registriert: 18.12.2004 18:24
Wohnort: Haltern

SVrider:

Re: Meine kleine Rote - 2009/2010

#397

Beitrag von B.I.G. » 31.01.2010 13:18

.....die Lackfarbe sieht ja mal richtig schick aus!Mal was anderes,bin ja gespannt wie das am kompletten Mopped aus sieht.

Twinkie


Re: Meine kleine Rote - 2009/2010

#398

Beitrag von Twinkie » 31.01.2010 13:45

Bin auf die Farbe selbst gespannt... hab sie noch nicht live gesehen.

2 offene Fragen:
- Welchen Luftdurchsatz hat der originale Lüfter?
- Wäre so eine Lüfter nutzbar ? (evtl. 3 davon, 1 auf jeder Seite)
http://www.ichbinleise.de/Luefter/Papst ... e7f1bad81e
(Sorgen zwecks Wasserdichtigkeit)
- Wo bekommt man diese Klebe-Kabelschläuche aus Gewebe, die original verwendet wurden ? (Oder gibt es evtl. bessere Ideen)

Anhang:
http://www.delta.com.tw/product/cp/dcfa ... 0x25mm.pdf
Der originale LC4 lüfter trägt mir zuviel auf.
Siehe: http://cgi.ebay.de/KTM-LC4-620-Luefter- ... 5885c444ff
Zuletzt geändert von Twinkie am 31.01.2010 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

Femi


Re: Meine kleine Rote - 2009/2010

#399

Beitrag von Femi » 31.01.2010 13:53

Zum Schutz der Kabel:
Ich würde zuerst einen dünnen Schrumpfschlauch ohne Kleber um die Kabelstränge legen und danach mit einem solchen Geflechtschlauch überziehen.
http://img.directindustry.de/images_di/ ... 172398.jpg
Über die Enden der Geflechtschläuche dann wieder etwas vom Schrumpfschlauch um sie zu fixieren.

Habe einen solchen Geflechtschlauch über den dicken Kabelstrang zum Scheinwerfer gelegt, da der Schutzschlauch am Lenkkopf etwas beschädigt war.
Das war eine Arbeit, musste jedes popelige Kabel aus den Steckern ausklinken...

Ist jedenfalls sehr robustes, leichtes und witterungsunempfindlichs Material -meist Polyester-.

Twinkie


Re: Meine kleine Rote - 2009/2010

#400

Beitrag von Twinkie » 31.01.2010 13:59

Gute Idee, danke!
So in etwa hatte ich mir das vorgestellt, für die Verzweigungen eben dann das normale Isolierband.
Hast du prädestinierte Bezugsquellen ?

Das hier wärs wohl:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=543042

Femi


Re: Meine kleine Rote - 2009/2010

#401

Beitrag von Femi » 31.01.2010 13:59

Ich denk nicht, dass ein CPU Lüfter wasserunempfindlich ist...
Schau lieber mal beim Motorradzubehör! Es gibt ja auch die Möglichkeit einen Lüfter von einem x-beliebigem Motorradmodell in ein anderes, flacheres Gehäuse zu packen.

Vielleicht findest du hier, anhand der Modellbezeichnung des originalen Lüfters, Daten bezüglich der Förderleistung m³/h, Umdrehung, Regelbarkeit etc. etc.
http://www.datasheetpro.com/

Farbe find ich auch ganz schick -obwohl ich ein dunkleres blau bevorzugen würde-. Hoffe nur der Lack ist nicht mit sonem "assi" FlipFlop-Effekt!?



Kabel:

Habe hier bestellt, wär empfehlenswert. http://www.netproshop.de/ (haben auch einen ebay-shop!)
Auf jedenfall deutlich günstiger als bei Conrad.

Versandkostenfrei, selbst wenn du nur für weniger cent bestellst, liefert übrigens http://de.rs-online.com/web/, sogar an Privatkunden. Unendliche Liste an alle erdenklichen Elektronikkomponenten... Leider haben die teilweise nur größere Mengen. Könnte man aber evtl. gewinnbringend bei ebay losschlagen da oft recht günstig. Geiler Laden!

++++++++++

http://de.rs-online.com/web/search/sear ... &R=0408249
1,59 EUR/m

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=543042
2,40 EUR/m + Versandkosten

!!! :D

Je nach benötigter Größe!

Und schau mal hier für Abzweigungen:
http://de.rs-online.com/web/search/sear ... 4294956118

An den Geflechtschläuchen kannst du auch einfach mal ein zwei oder auch mehrere Kabel nebenraus durch das Gewebe ziehen!


Bekomm grad irgendwie Lust mir auch so eine M-Box zu holen und mir sonen geilen Kabelbaum zu basteln, auch wenns unsinnig wär... :D

Twinkie


Re: Meine kleine Rote - 2009/2010

#402

Beitrag von Twinkie » 31.01.2010 14:17

danke!
Sollte das mit dem Flipflop zu arg sein, kommt eben wieder der, den ich vorher hatte drauf - Candy Antares Red.

Das Problem bei den meisten Motorradlüftern:
Sie bauen generell zu hoch, weil der Motor AUF dem Lüfterrad sitzt (und nicht eingebaut ist, wie bei den CPU-Lüftern).
Du hast natürlich recht und meine Einbaupositionen sind noch wasserempfindlicher als der originale Ort.

Habe noch einen Tip bekommen (Lüfterspezialist hier vor Ort) und werde da mal nachfragen.

Die M-Unit lohnt sich eig. nur, wenn du Taster verbaust.
Ohne verkleinert sich der Kabelbaum eigentlich nur im Bereich der Sicherungen...

edit:
Die Abzweigungen sind genialst!
Dass topt natürlich alles.... ;)

ansi


Re: Meine kleine Rote - 2009/2010

#403

Beitrag von ansi » 31.01.2010 18:08

Kann dir auch nur auch den Geflechtschlauc​h von netproshop empfehlen.
http://stores.shop.ebay.at/netproshop_G ... ec0Q2em322

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Meine kleine Rote - 2009/2010

#404

Beitrag von LazyJoe » 31.01.2010 23:12

Twinkie hat geschrieben:(Sorgen zwecks Wasserdichtigkeit)
Es gibt auf jeden Fall Lüfter, denen Wasser kaum was / nichts ausmacht..
http://www.caseconstruction.de/index.ph ... play&id=59

Aber ich würde an deiner Stelle wirklich woanders suchen, glaube der normale Gehäuselüfter ist viel zu schwach.. Bei deinem Zweck gehts ja um kurzzeitig volle Power, und sei das Ding noch so laut - also deutlich anderes Einsatzgebiet, als bei der PC-Technik.. Vielleicht mal Pabst Lüfter direkt fragen, ob denen sowas bekannt ist, die machen die Dinger ja für alle möglichen Einbauplätze.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Meine kleine Rote - 2009/2010

#405

Beitrag von Jonny » 31.01.2010 23:47

Naja, bei der Größe eines Radiators können sicher auch zwei 120'er pro Seite angeschlossen werden. Gepaart mit ca. 1500-2000RPM sollten 100-150 m³/h möglich sein. Klar, ob das 100%ig reicht, ist fraglich...

MFG Jonny

Gesperrt