Ist schon etwas lauter, blubbert aber wie ne Harley

Denke die Länge gleicht etwas die Dicke vom Originalen aus, da er wesentlich schmaler ist.Triple7 hat geschrieben:Sieht auf alle Fälle besser aus
Is aba merklich länger wie ich sehe, passt aba gut
Ich halte Euch da mit Sicherheit auf dem laufenden wenn etwas sein sollte.2blue hat geschrieben:Optisch sehr schön, hoffe für Dich, dass er länger hält als bei den alten Modellen. Wobei der Sammler unterm Motor bestimmt einiges an Wärme vernichtet und so der Endtop nicht so stark von immer verbrennt wie die Alten.
Mir ging's primär um die Zulassungsgeschichte, klar ist so ein Niet schnell rausgebohrt, (nicht das ich das jemals in's Auge gefasst hätteTriple7 hat geschrieben:Die Eater der MIVV-Töpfe sind im Normalfall vernietet.
Wenn man sie rausnehmen möchte ist so eine Niete ja schnell aufgeböhrt und durch ne Schraube ersetzt.
batz hat geschrieben:Mir ging's primär um die Zulassungsgeschichte, klar ist so ein Niet schnell rausgebohrt, (nicht das ich das jemals in's Auge gefasst hätteTriple7 hat geschrieben:Die Eater der MIVV-Töpfe sind im Normalfall vernietet.
Wenn man sie rausnehmen möchte ist so eine Niete ja schnell aufgeböhrt und durch ne Schraube ersetzt.) aber bei Richtigkeit dessen, was ich gelesen habe, bedeutet das halt leider auch, dass die Rennleitung im schicken Euroblau - Ornat dir die Kiste stilllegt, weil mit Schraube nix Euro4! Naja, vielleicht gibt's bald auch Euro4 Mopedjacken mit extratiefer Innentasche, zum Mitführen der dann notwendigen Poppnietzange . . .
Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk
ich hatte gerade ein Gespräch mit einem Sachverständigen vom TÜV NORD, da der DB Absorber von meinem LeoVince nur mit einer
Schraube gesichert, aber für die SV 650A nach Euro4 zugelassen ist.
Es gibt wohl in der Euro4 einen Manipulationszusatz was den DB-Absorber betrifft. Dieser ist allerdings nicht konkretisiert, sondern
sagt nur aus, das ein entfernen "erschwert" werden muss - Dafür recht z.B. eine 5 statt 6-Kant Schraube, oder eine evtl. "Bruchschraube"
Dieser Zusatz sagt nicht aus das der DB-Absorber im ESD vom Hersteller z. B. verschweißt werden muss.
Danke für die Aufklärungaus_hh hat geschrieben:batz hat geschrieben:Mir ging's primär um die Zulassungsgeschichte, klar ist so ein Niet schnell rausgebohrt, (nicht das ich das jemals in's Auge gefasst hätteTriple7 hat geschrieben:Die Eater der MIVV-Töpfe sind im Normalfall vernietet.
Wenn man sie rausnehmen möchte ist so eine Niete ja schnell aufgeböhrt und durch ne Schraube ersetzt.) aber bei Richtigkeit dessen, was ich gelesen habe, bedeutet das halt leider auch, dass die Rennleitung im schicken Euroblau - Ornat dir die Kiste stilllegt, weil mit Schraube nix Euro4! Naja, vielleicht gibt's bald auch Euro4 Mopedjacken mit extratiefer Innentasche, zum Mitführen der dann notwendigen Poppnietzange . . .
Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk
Das ist so nicht ganz richtig, kopiere hier mal meinen Post aus einem anderen Forum:
ich hatte gerade ein Gespräch mit einem Sachverständigen vom TÜV NORD, da der DB Absorber von meinem LeoVince nur mit einer
Schraube gesichert, aber für die SV 650A nach Euro4 zugelassen ist.
Es gibt wohl in der Euro4 einen Manipulationszusatz was den DB-Absorber betrifft. Dieser ist allerdings nicht konkretisiert, sondern
sagt nur aus, das ein entfernen "erschwert" werden muss - Dafür recht z.B. eine 5 statt 6-Kant Schraube, oder eine evtl. "Bruchschraube"
Dieser Zusatz sagt nicht aus das der DB-Absorber im ESD vom Hersteller z. B. verschweißt werden muss.