Moin, Moin,
ich muss kurz nachschieben, das ich Beiträge #28 und #29 bezüglich der problematischen Bremsscheiben korrigiert habe. Richtiger Hersteller genannt, aber zuerst falsche Modellbezeichnung, jetzt korrigiert auf EBC Contour X. Nur um korrekt zu bleiben. Aber an meinen eigenen Namen kann ich mich noch erinnern, glaube ich zumindest.
Wegen der Fahrwerksveränderung habe ich lange hin und her überlegt, wie ich das löse. Es sollte die SV am Ende mit "frischem" Federbein und etwas höher dastehen, um das Kratzgeräusch in den Kurven endgültig weg zu kriegen. Erster Vorschlag vom Instruktor war, das originale Federbein warten und die Feder aufs Gesamtgewicht abstimmen zu lassen, der wusste aber nichts von meinem Wunsch der HHL und ich hätte wieder nur ein Federben, welches ausschliesslich in der Vorspannung einstellbar ist.
Der nächste Gedanke war, wie hier im Forum auch bereits mehrfach umgesetzt, der Einbau eines gebrauchten Gixxerbeines mit dem Vorteil mehr Einstellmöglichkeiten und automatischer HHL. Aber auch diese Federbeine sind dann über 15 Jahre alt und müssten sicherlich sinnvollerweise ein FreshUp kriegen.

Über Wilbers 640 bin ich natürlich auch gestolpert, aber das tut ja weh im Portemonnaie und das müsste ich bestellen, anstatt es gleich aus dem Laden mitzunehmen. Ich gehe halt gerne noch klassich einkaufen, also in ein Geschäft, wo ich die Waren sofort anfassen und nach Bezahlung mit Bargeld mitnehmen kann. Virtuelles Einkaufen ist bei mir immer die zweite Wahl, wobei ich mir aber vorher gerne mal online den Warenbestand ansehe, um den Weg zum Laden nicht umsonst zu machen.
Irgendwann stolperte ich darüber, das Matthies Motorradteile die YSS-Federbeine vertreibt und diese deutlich günstiger sind als die Wilbers. Die gelesenen Rezensionen waren nicht abschreckend, neutral bis moderat positiv. Und irgendeiner muss die ja mal testen, vielleicht meine erste Chance mal über etwas Neues im Forum zu schreiben.
Ihr merkt schon, wir kennen uns zwar noch nicht persönlich, aber ich opfere mich total auf, um Euch zu unterhalten. Ich oute mich einerseits als latenter Volltrottel beim Schrauben (ob ich das Bild jemals wieder aus euren Köpfen kriegen werde?

Na ich versuche es auf dem Treffen bei den dann Anwesenden, habe aber leider nur den Samstag), andereseits stürze ich mich in das Abenteuer des Testen von LowBudget-Produkten.
Die Entscheidung war gefallen, es sollte das YSS-Federbein werden. Und um die HHL gleich drin zu haben, das Federbein, welches eigentlich für die 600er Gixxer vorgesehen ist. Theoretisch guter Gedankenansatz, der Verkäufer bei Matthies war zwar zunächst irritiert, das ich erst Teile für ne SV gekauft habe, dann aber noch ein Gixxer-Bein kaufe und dieses auch noch in die SV einbauen will. Aber nach kurzer Erklärung konnte er meinen Gedankengang nachvollziehen. Also das Federbein rausgesucht, sowohl aus der Liste, als auch dann aus dem Lagerregal. Nochmal auf gewünschte Baulänge und passende Aufnahmen oben und unten geprüft, für gut befunden und ab nach Hause.
Das Federbein machte auf den ertsen Blick einen guten Eindruck, sah sauber verarbeitet aus. Schien mir nur verdammt schwer zu sein für nen Hohlkörper mit ner Feder dran, an der Stelle wird das wohl nichts mit der Gewichtsoptimierung.
Das Wochenende ist da, it's Tool Time. Mopped mit und ohne Fahrer vermessen, also den Abstand zwischen Radachse und Heckrahmen um bezüglich der HHL Referenzmaße zu haben, dann das Mopped aufgehängt, störende Bauteile weg geschraubt, altes Federbein raus, upps ist das schwer

, sieht gar nicht so schwer aus. Das relativiert ja dann auch meinen vorstehenden Satz. Hab halt vorher nie ein separates Federbein in der Hand gehabt. Das Neue reingesetzt und die Schrauben nach Drehmomentangaben aus dem Bucheli Schrauberhandbuch S.133 angezogen.(merken der Sachverhalt wird später noch interessant).
Oh, das ist jetzt aber eng in der Schwingendurchführung, wenn das mal beim Einfedern nicht anschlägt. Motorrad abgebockt, ein paar Mal auf den Heckrahmen gedrückt und ja Feder und Schwinge kriegen intimen Kontakt an Stellen, wo sie diesen eigentlich nicht haben sollten. Ich habe zwar immer beim Raussuchen des geeigneten Federbeins auf Länge und Aufnahmen geachtet, aber nie darauf, dass YSS für die Gixxer einen Dämpfer mit größerem Durchmesser verwendet als für das SV-Pendant

.
Macht für mich auch keinen Sinn, wenn die Original-Federbeine zumindest auf Fotos gleich dimensioniert aussehen. Größere Kolben=gleich größere Feder= zu wenig Platz in der Schwinge.
Da ich mich jetzt schon wieder total an der Tastatur verausgabt habe, hier nun eine Pause. Ich geh frühstücken.
