Erfahrung mit Pirelli Diablo Strada


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
SV-Schraat


Re: Erfahrung mit Pirelli Diablo Strada

#46

Beitrag von SV-Schraat » 12.04.2009 14:30

Martin650 hat geschrieben:Der Pirelli diablo Strada und der Metzeler Z6 sind Brüder aus dem gleichen Haus. Unterschiede sind nur das Profildesign. Ich hatte beide gefahren auf meiner SV und sie waren bis auf Nuancen gleich. Den Strada empfand ich als etwas sportlicher, direkter als den Z6

Soweit ich gelesen habe, wiegt der Pirelli aber erheblich weniger. So ganz gleich könne sie dann scheinbar nicht sein !?

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Erfahrung mit Pirelli Diablo Strada

#47

Beitrag von Schumi-76 » 13.04.2009 12:10

Da die Reparatur meines armen Bikes schon ein paar Scheine verschlungen hatte (dabei war ich nichteinmal besonders schnell unterwegs :evil: ) kam es mir auf die 50 Euro mehr des Piro2 nicht drauf an. Aber die Tatsache dass meine Nackte ja vorne eh etwas unruhiger sein soll als eine Verkleidete, was wohl am Gewicht liegt, hat mich von der Verwendung eines tendenziell kippeligen Reifens abgeschreckt. Ich habe schon bei meinen ersten Ausfahrten mit Sozia gemerkt dass schon etwas beherzteres Beschleunigen den Lenker recht "luftig" erscheinen lässt. Dazu noch ein paar Längsrillen und das Flattern und Gependel ist perfekt. Nachdem ich nun meine Schulter endlich wieder bewegen kann und ich einige Umbauten vorgezogen habe wollte ich dieses Risiko nicht eingehen, zumal ich mich notgedrungen als Anfänger sehen muss. 10 Jahre Simson fahren machen halt noch keinen Motorradfahrer... :lol:

PS: Ja, meinem Bike und mir gehen wieder ganz gut, und die deutlich bessere Fahrbarkeit stärken dass Selbstbewustsein. :D
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Erfahrung mit Pirelli Diablo Strada

#48

Beitrag von Hasenfuß » 16.05.2009 19:19

So nach nun mittlerweile ein paar Hundert Kilometer, die ich dieses Jahr, mit dem Diablo Strada runter habe, mal meine aktuellen Eindrücke:
Man merkt mit jeder Kurve, die man fährt, wie der Reifen auf Temperatur kommt und nach immer mehr Schräglage verlangt, was mich bisher - als ziemlicher Rookie - noch nicht überfordert hat.
Das Aufstellverhalten beim Bremsen, sollte die Linienwahl doch nicht so optimal gewesen sein, ist deutlich geringer, als beim Standarddunlop, den ich vorher gefahren bin.

Bisher überzeugt mich der Strada komplett!
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

macdreami


Re: Erfahrung mit Pirelli Diablo Strada

#49

Beitrag von macdreami » 20.05.2009 12:16

Da kann ich mich nur voll und ganz anschliessen.
Ich bin auch sehr zufrieden damit und bereue meine Entscheidung nicht zu den Pirelli gegriffen zu haben.
Gute Fahrt.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Erfahrung mit Pirelli Diablo Strada

#50

Beitrag von Hasenfuß » 24.03.2010 21:58

Hi Leute, ich kram mal den alten Thread wieder nach oben:

Hab mir heute nach einer kurzen Runde mal meine Stradas angeschaut. Ich fahr den Diablo Strada jetzt seit etwa 4000 km. Da es die ersten 4000 km sind, die ich mit einem Motorrad fahre, taste ich mich langsam ans Kurvenfahren ran. Heute ist mir nach einer flotteren Tour aufgefallen, dass ich vorne die Dreizacke meiner Pirellis schon kräftig anrubbel und hinten noch gut und gerne 1 cm Angststreifen habe. Ich fahre hinten 2.7 bar und vorne 2.5 bar. Bei den Dämpfern habe ich alles recht neutral, also quasi "mittig" eingestellt. Vom Handling gefällt mir das so eigentlich ganz gut. Zumindest entspricht es meiner momentanen Fahrweise. Was kann ich variieren, damit sich meine Reifen etwas gleichmäßiger abfahren?

THX
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Hannes89DD
SV-Rider
Beiträge: 61
Registriert: 11.03.2012 16:54
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Erfahrung mit Pirelli Diablo Strada

#51

Beitrag von Hannes89DD » 03.06.2012 12:45

Niemals mehr Diabolo Strada auf der Knubbel!
Top Grip bei Trockenheit, ABER DIE HÖLLE BEI NÄSSE!!!! Der hat mich mehrmals fast das Leben gekostet bei Nässe!
Die Kurve nicht gekriegt und durch den Straßengraben ins Gemüse gefahren, weil ich Null grip hatte, einfach mal auf die Kreuzung gerutscht, weil ich nicht bremsen konnte!
Bei Trockenheit wie gesagt gut, aber bei Nässe geht dir der Arsch auf Grundeis. Da fahren andere mit dem MPP bis zur Fußraste in Schräglage und ich musste fahren wie ein eichhörnchen auf rohen Eiern!!
Keine Kaufempfehlung!!

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Erfahrung mit Pirelli Diablo Strada

#52

Beitrag von Hasenfuß » 03.06.2012 13:24

Der Reifen ist erstens auch nicht mehr Stand aktuellster Technik und zweitens haben das Problem des kaum vorhandenen Nassgrips alle Pirellis.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

bravo


Re: Erfahrung mit Pirelli Diablo Strada

#53

Beitrag von bravo » 03.06.2012 15:51

Ich bin sehr zufrieden mit dem Diablo Strada und fahre schon seit Jahren /Sätze mit dem Reifen.
Nässeschwächen sind mir bisher auch noch keine besonderen aufgefallen.
Vielleicht auch mal dran denken, dass sich Grip aus einer Reibmaterialpaarung definiert ;-)

PS: Egal ob PS, MOTORRAD oder MO, alle waren/sind mit dem Reifen zufrieden und haben auch eine gute Nasshaftung attestiert! Von daher sind so Pauschalitäten wie Pirelli = schlechter Grip bei Nässe unangebracht...

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Erfahrung mit Pirelli Diablo Strada

#54

Beitrag von Hasenfuß » 03.06.2012 18:44

bravo hat geschrieben:PS: Egal ob PS, MOTORRAD oder MO, alle waren/sind mit dem Reifen zufrieden und haben auch eine gute Nasshaftung attestiert! Von daher sind so Pauschalitäten wie Pirelli = schlechter Grip bei Nässe unangebracht...
Ich selbst fahre auch einen Pirelli Pneu. Momentan den Angel ST davor hatte ich den Diablo Strada drauf. Fakt ist, dass es auf nasser Fahrbahn deutlich bessere Reifen gibt. Momentan wohl der Z8 und sämtliche Michelins sind definitiv bessere Nassreifen als die von Pirelli. Aber du hast natürlich Recht: Schlechter Grip ist zu hart. Denn schlechte Reifen gibt es im Premiumsegment einfach nicht mehr. Aber niemand kann bestreiten, dass die Pirellis ihre Qualitäten nicht auf nasser Fahrbahn haben!

Da ich mich selten auf nasser Fahrbahn fortbewege, interessiert mich das aber auch nicht im geringsten. Für mich is die Trockenperfomance deutlich wichtiger und da war der Diablo Strada immer eine Bank und der Angel ST ist noch ein Ticken besser geworden. Evolution eben.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Erfahrung mit Pirelli Diablo Strada

#55

Beitrag von vsrider » 25.06.2013 10:12

So, beide Stradas sind jetzt eigentlich fällig nach rund 8000 km (HR) und 10000 km (VR). Bin von der Laufleistung etwas entäuscht bei nur 34 Ps und regelmäßiger Druckkontrolle (2,5;2,25). Fahre zu 60 % kurvenreiche Strecken, 30 % Landstraße, 10 % Autobahn.Außerdem hat sich der Hinterreifen an den Flanken blau verfärbt....
Gibt es Tourenreifen die länger halten?
Ist es schwierig diw Angststreifen beim Strada kpl. wegzubekommen (ohne Rennstrecke)? Die Pfeilspitzen an den Flanken sind abgenutzt, aber weiter runter komm ich nicht...
Edit Edit: Km-Stände stimmen,gerad nachgeschaut :( hell
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Erfahrung mit Pirelli Diablo Strada

#56

Beitrag von Hasenfuß » 26.06.2013 10:48

Du könntest Angel ST bzw. Angel GT testen. Da geht nochmal etwas mehr. Ansonsten bin ich überzeugt, dass der "Angststreifen" nur mit Fahrwerksänderungen komplett verschwindet. Bei meinem Angel ST ist er aber vorne und hinten gleich schmal, also isses mir wurscht. Die Laufleistung wird aber auch stark vom Asphalt limitiert. Gibt Gegenden wo die Straße so rau wie 60er Schleifpapier ist. Da sind 8000 bzw. 10000 km so schlecht nicht...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Erfahrung mit Pirelli Diablo Strada

#57

Beitrag von vsrider » 27.06.2013 22:40

Ok danke. Hab gesehn, dass es den Strada jetzt auch in 120/70 gibt. Vllt. bleib ich bei dem Modell...
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Erfahrung mit Pirelli Diablo Strada

#58

Beitrag von Hasenfuß » 29.06.2013 22:52

Angel ST bzw. GT sind nochmal besser da Evolutionsnachfolger des Stradas.
Würde GT und Vorderrad in 120/70 wählen.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Antworten