Welchen Kettensatz für meine SV


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6684
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#46

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 13.02.2014 13:34

Eine ganz entscheidender Faktor was die Haltbarkeit angeht, ist dabei die Größe des kleinen Zahnrads und dessen Drehzahl. Bei zu kleiner Zähnezahl tritt der Poligoneffekt in den Vordergrund, der die Kette bei jedem neuen Zahneingriff der auflaufenden Kette abbremst und beschleunigt.
Der zweite Punkt sind hohe Drehzahlen, bei denen die Kette zum einen einer hohen Fliehkraft unterliegt und zum anderen die Aufschlaggeschwindigkeit der Rolle auf das Ritzel hohe Werte annimmt.
Bei der Berechnung von Kettentrieben wird für Ein/Zweizylindermotoren noch ein Beiwert eingesetzt, um eben dem unruhigen Lauf gerecht zu werden.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#47

Beitrag von dennis91 » 15.02.2014 21:18

Dann welchen satz mit welchen ritzeln würdest du mir empfehlen?
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6684
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#48

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 16.02.2014 10:06

Ich würde die originale Übesetzung nehmen, 17/40. Der kritische Bereich was dem Polygoneffekt angeht beginnt bei Ritzeln unterhalb einer Zähnezahl von 15 (bei einer 650er auf keinen Fall kleiner werden).
Der Rest steht hier:
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, bewegt dennis eine Dicke.

Ich rate ich dir zu einer Enuma EK 530 SRX oder UVX mit Schraubschloss, einem neuen Ritzel und Kettenrad - wenn du deinem Schrauber nicht allzuviel Arbeit zumuten möchtest.
Bei einer Endloskette braucht es noch spezielles Werkzeug (Nutmutternschlüssel) um die Schwinge ausbauen zu können. Bei der 1000er muss wohl auch noch der Krümmer und die Federbeinaufnahme demontiert werden wenn ich das richtig verstanden habe. Das entfällt bei einer geteilten Kette mit Schloss.
Sende mal eine PN an den Forumshändler Hareu 1986, er weiß genau was du brauchst.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
SubNatural
SV-Rider
Beiträge: 457
Registriert: 03.03.2013 17:50
Wohnort: Wendlingen a.N.
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#49

Beitrag von SubNatural » 31.03.2014 15:08

Ich grab hier dann mal.
Was haltet ihr von D.I.D Kettensätzen allgemein und in meinem Fall einer D.I.D VX Professional.
X-Ring Kette mit 525 Breite. Ansonsten alles Standard also 108/15/44
Biker-BW.de - Das Bikerforum für Baden-Württemberg
Spritmonitor SV650S K3: KLICK
It's the speed and the sound that I'm dying to try
It's the love of the chase that created the ride!

Benutzeravatar
Eisbaer-Dan
SV-Rider
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2014 16:29


Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#50

Beitrag von Eisbaer-Dan » 10.09.2014 8:47

Moin :)

wir brauchen für unsere Suzuki SV 650 S Baujahr 2000 nen neuen Kettensatz jetzt habe ich bei Louis 2 zur Auswahl

1. Regina Kettensatz 99,95€
2. DID Kettensatz 142,95€

Welcher wäre die bessere Wahl? wir fahren vielleicht 5000km im Jahr

Gruß Eisbär-Dan

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#51

Beitrag von Schraubär » 10.09.2014 9:06

Hätte nen kompl. neuen Kettensatz hier liegen. allerdings 15/47.

DID NEU

http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=34&t=96973

Kostet aber keine 95 wie der Seggl geschrieben hat :!: 115 exkl. Versand solltens schon sein

VG
Zuletzt geändert von Schraubär am 10.09.2014 9:16, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14142
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#52

Beitrag von jubelroemer » 10.09.2014 9:16

Finger weg von Regina - da wirst du keine Freude dran haben.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4719
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#53

Beitrag von Trobiker64 » 10.09.2014 12:44

...... oder mach nen Öler dran, dann halten auch billigere Ketten deutlich länger. :D Ich habe mit Enuma und Daido (DID) gute Erfahrungen gemacht, sind halt etwas teuer. :wink:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15451
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#54

Beitrag von Dieter » 10.09.2014 15:05

jubelroemer hat geschrieben:Finger weg von Regina - da wirst du keine Freude dran haben.

Ich hab da ja nix mit zu tun, aber ein User sagte mal: Keine Ketten mit Frauennamen (Regina, IRIS)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14142
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Welchen Kettensatz für meine SV

#55

Beitrag von jubelroemer » 10.09.2014 15:16

Dieter hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben:Finger weg von Regina - da wirst du keine Freude dran haben.
Ich hab da ja nix mit zu tun, aber ein User sagte mal: Keine Ketten mit Frauennamen (Regina, IRIS)
Unter dem Gesichtspunkt habe ich die Sache noch gar nicht betrachtet :D :wink: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Antworten