Da kann man mal sehen wie Unterschiedlich das ist. Ich bin mit der Husky 125 SuMo 30tkm und mit der 610 34tkm auf der Straße gefahren und mit der SMR570 von einem Bekannten ein paar Wochenenden auf der Kartbahn. Bis auf Verschleiss (Reifen,Bremsbeläge, Ketten und Zündkerzen) sowie bei der 125er nach 800km ein neuer Kupplungszug keine vorkommnisse. So zuverlässig waren bis auf die "verschriene" TL von meinem Vater noch keine Motorräder in der Familie.Karbuk hat geschrieben:Nen Kumpel hatte bis vor 2 Monaten auch ne 610 aber noch mit Vergaser (BJ06?)
Jedenfalls hat das Ding nur rumgezickt. Was der damit für Probleme hatte, ne absolute Katastrophe. 4x Kupplungsbowdenzug gerissen, 2x Motorschaden, Elektrikprobleme...
Nachdem der Motor das erste mal instand gesetzt wurde hatte sie weniger Leistung, mal absehen das sie jedes mal etwa 3 Monate beim Händler stand (Garantie)
Wenn sie denn fuhr war es nen affengeiles Teil..
Nun hat er ne Kati 690 Supermoto und ist glücklich.
Bei der KTM Duke hatte ich 2006 während der Probefahrt direkt ein Kurbelwellenlager gekillt, da ich das für ein schlechtes Omen hielt, hab´ ich mir daraufhin die SV gekauft

