Batterie aufladen: im Motorrad oder aufm Balkon?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
hexxer


Re: Batterie aufladen: im Motorrad oder aufm Balkon?

#46

Beitrag von hexxer » 29.03.2012 6:58

Dieter hat geschrieben:Ich habe ein Ladekabel parallel an die Batterie geklemmt mit einem Verpolungssicheren Stecker unterm Sozius. Da schliesse ich im eingebauten zustand 1x im Winter das Ladeteil an und habe keine Probleme... ...
Mach ich auch ähnlich ohne Probleme:
Starter- u. Ladesteckdose und
Ladegerät (nicht für Gel-B. :!: )
über Winter an eingebaute und angeklemmte B. angeschlossen. 8)

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Batterie aufladen: im Motorrad oder aufm Balkon?

#47

Beitrag von armin » 30.03.2012 0:46

So ääähnlich mache ich das auch. Ich hab mir allerdings zwei hochstrom-fähige Stecker eingebaut (aus dem Bereich der elektrisch angetriebenen Elektro-Fahrzeuge per Fernsteuerung bewegt - puuuhh, einfacher: RC-Cars, -Flugzeuge usw.), die ich unter der abnehmbaren Sitzbank erreichen kann und jeweils 40 Ampere Dauer(!)strom vertragen (in der Spitze noch viel mehr). Hab mir ein kleines, billiges Starthilfe-Kabel mit den Gegenstücken versehen und kann mir so im Bedarfsfall problemlos Starthilfe geben. Das mache ich zum Saisonstart übrigens immer so, wenn ich mit dem Anlasser bei leeren Vergasern vielleicht mal etwas länger orgeln muss.
Zwischendurch lässt sich der Akku über die Stecker problemlos laden, ohne ihn ausbauen zu müssen - ist schonmal ganz praktisch.

Ich habe übrigens nen stinknormalen Blei-Akku. Sollte - was die Lade-Endspannung betrifft - unproblematisch sein, denn auch Gel- oder Vlies-Akkus funktionieren chemisch exakt genauso. Unterschiede mag es vielleicht darin geben, wieviel Strom die vertragen (aber wir reden dann vom zweistelligen Ampere-Bereich) oder ob eine andere Lade-Kennlinie noch ein Mü schonender ist. Bis ein, zwei Ampere gibt es da keine Probleme, solange die Lade-Endspannung passt und der Akku nicht überladen und damit leer-gekocht wird.

Viele Grüße, Armin

Antworten