Werkzeugkoffer-Empfehlung


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Adrenalin
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 21.03.2012 20:39


Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung

#46

Beitrag von Adrenalin » 26.01.2013 9:48

Preis/Leistung Top= Vigor nimm dem Koffer mit der Nr.V2461 da ist ne ordentliche Grundausstattung drin.Hab Ich selbst und 2meiner Freunden letztes Jahr gekauft.Die Firma ist ortsansässig im Remscheid,na klingelts bei manchen.da ist ne 1/2 Zoll,3/8 und 1/4 Zoll Ratsche mit kurzen und langen Nüssen drin und ebenfalls Bits.Preis offiziell 125,- zzgl.mwst.Falls keinen Händler findest kann Ich Dir den auch bei unserem Werkzeugmenschen bestellen.

Benutzeravatar
Yajirobi
SV-Rider
Beiträge: 541
Registriert: 20.03.2008 14:09


Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung

#47

Beitrag von Yajirobi » 29.01.2013 20:34

Moin Leute, man mit so einer regen Diskussion hätte ich gar nicht gerechnet, super!

Ich hatte die letzten Tage viel zu tun und war viel unterwegs, weshalb ich immer nur zum Mitlesen gekommen und nicht zum Antworten gekommen bin. Sorry dafür- ist eigentlich nicht meine Art hier im Forum und auch im Allgemeinen. Ich habe mich jetzt für einen aus der Mittelklasse entschieden, die Tests waren ganz gut, wenn auch schon etwas älter, aber hey, ein Ratschekasten ist kein Smartphone; was also vor zehn Jahren gut war, kann heute kein Schrott sein.

http://famex-shop.de/Werkzeugkoffer--Ko ... eger-.html

Dieser hier entspricht meinen Anforderungen und hat gut abgeschnitten. Ich wollte halt alles auf einmal und mir nicht alles zusammenkaufen. Die Proxxon Steckschlüsselsätze find ich auch ganz gut, aber wie gsagt ich wollte alles auf einmal.

Zum Thema Billig Werkzeug kann ich noch sagen, dass ich mit meinem 30 EUR Max Bahr Bit- und Torx- Satz absolut zufrieden bin. Da hab ich jetzt nach einem Jahr gebrauch noch nicht ein Bit rund gemacht, selbst im Akkuschrauber nicht.

So jetzt kann hier wieder weiter diskutiert werden
VG Tobe
"... you see what happens when you fuck a stranger in the ass... thats when you entering the world of pain" The Big Lebowski

...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!

TL-Andy


Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung

#48

Beitrag von TL-Andy » 30.01.2013 4:16

Yajirobi hat geschrieben: Zum Thema Billig Werkzeug kann ich noch sagen, dass ich mit meinem 30 EUR Max Bahr Bit- und Torx- Satz absolut zufrieden bin. Da hab ich jetzt nach einem Jahr gebrauch noch nicht ein Bit rund gemacht, selbst im Akkuschrauber nicht.
30 Euro ist relativ und sagt nicht sonderlich viel aus, dazu sollte man um Art und Umfang des Bitsatzes wissen.
Mit Billigwerkzeug kann man Glück haben oder ins Klo greifen. Manche überstehen Profiverwendung, manche nicht mal ihren Anblick. Letzteres kann mit teurem Werkzeug u.U. auch mal geschehen, dürfte aber mit Ereichen der höherpreisigen Markenwerkzeugbereiche zusehends schrumpfen.

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung

#49

Beitrag von Skeletor » 03.02.2013 13:34

Na der Koffer sieht doch vom Umfang her mehr als gut aus.
Interessant finde ich die flexiblen Ratschenaufsaetze. Sowas habe ich mir auch schon so oft beim Schrauben gewuenscht.
Und sollte doch mal etwas das Zeitliche segnen, hast du mit dem Koffer auf jeden Fall schonmal eine kompakte Aufbewahrungsmoeglichkeit fuer den Ersatz.

Wiesel87


Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung

#50

Beitrag von Wiesel87 » 21.02.2013 16:13

Ich hab nen Großen Werkzeugkoffer von Stahl Mayer.
Habe sämtliche Multinüsse in 1/4 3/8 und 1/2 zoll inklusive Ratschen sowie die Ratschen Ringmaulschlüssel und Bits in Inbus Torx Kreuz und Schlitz lag bei 360 euro der komplette Koffer und bin damit sehr zudrieden und arbeite seit 5 Jahren mit dem Wrkzeug ohne Probleme.
Wenn es nicht ganz so umfangreich sein sollte und muss kann ichauch Proxxon empfehlen.

Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung

#51

Beitrag von Xray » 24.02.2013 11:36

Mit Proxxon bin ich auch super zufrieden :D
Was die Sache mit den Bit's angeht, da habe ich vor 2 Jahren ca. etwas tolles bei Würth gekauft!( ich weiß über den Laden kann man sich auch streiten, aber so ein paar leider meistens teure Dingen kann man da ganz gut kaufen)

War zwar nicht fürs schrauben am Mopped gedacht mehr so für die arbeiten wo man Spax Schrauben benötigt! Ein Set in dem Umfang ist das

http://i.ebayimg.com/t/WURTH-Bit-Box-1- ... BQrzIR8(ng~~60_35.JPG

hat allerdings auch um die 40 € gekostet, aber die Dinger sind besser als alles andere was ich jemals in der Hand hatte, einen Bit habe ich jetzt leider beim Umzug verloren die anderen sind noch wie neu!
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung

#52

Beitrag von ~Idefix~ » 24.02.2013 11:48

40€ für 8 Bits?

Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: Werkzeugkoffer-Empfehlung

#53

Beitrag von Xray » 25.02.2013 23:14

~Idefix~ hat geschrieben:40€ für 8 Bits?

für 10 :mrgreen:

ist das Set hier und vielleicht warn es auch nur 35 € auf jeden fall recht teuer aber auch super die Teile

http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/wu_prod ... 8303369924
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

Antworten