also dann,
heut kam die schwinge...hab mir das ganze jetz mal genau angesehen, vermessen, überlegt, geflucht und bin zu einem erkenntniss gekommen...
Dat passt nich :'(
jedenfall nich so wie gewünscht und gedacht....endweder das federbein wandert viiieeeeeelll zu hoch und lqndet in der sitzbank, oder das federbein passt nich an der schwinge vorbei....zumindest ist das jetzt erstmal das ergebniss meines messens....
naja jetz gibts halt nur noch 2 Möglichkeiten...
endweder ich lass es und geb auf, oder ich bau echt aus beide schwingen eine...
aber bevor ich das umsetz oder besser gesagt offiziell als thema auf mach, werd ich mich erstmal mit meinem Schweißer zamme setze und den fragen bzw. uberreden das mit mir zu machen und werd erstmal zu meiner werkstatt fahren, welche mir das ganze ja dann nachher auch abnehmen muss....
ihr sed, es gibt nur noch zwei Möglichkeiten und ich tendiere eher zur radikalen zweiten Lösung

vom prinzip her wäre das sowieso die beste Lösung. ..
denn erstens is die duc schwinge eh 10cm kürzer (was viell. böse weelies zur folge hätte oder unfahrbarkeit)
und durch zusammenführen beider schwingen könnte ich dem endgegen wirken
und 2. hätte ich so die originale umlenkung und somit keine grossartige veranderung was umlenkung angeht...
ausserdem wäre das 3. noch die kostengünstigste variante weil ich nicht extra ne neue aufnahme, federbein, und wer weiss was noch alles anfertigen lassen müsste
denn das mit der direkten anlenkung vom federbein war ja auch n schuss in de ofen weil es kein federbei gibt, wo kurz genug UND hart grnug ist, um da ne gescheite Lösung zu finden
jetz kann ich nur noch hoffen, dass meine werkstatt das mit macht....zur not hör ich da auch auf zu sparen und lass es von denen machen...ich denk mal mit 200-300 euro maximal sollte ich da ja hin kommen wenn die mir des zamme schweisse oder?
oder meint ihr ich sollte die 300€ mehr investieren und ein federbein anfertigen lassen, welches von der Länge UND der härte paast, um es direkt einzubauen ohne die umlenkung?