SVchen hat geschrieben:für die Honda hätte die 2-2 komplettanlage von SR neu knappe 1.000,- gekostet. Meine war gebraucht etwas günstiger. Glaub alles über...ich sag mal 750,- würd sich für mich persönlich nicht lohnen. Ich denk ma ne einzelanfertigung gibt's dafür nicht. Magst du vllt. sagen, was du dafür hingelegt hast...wobei...für die k4 gab's die offiziell auch nich, gell ?
Irgendwas zwischen 700 - 750.- SlipOn (komplett so um die 1500/1600.-)
Dazu gehört:
- Eingangsprüfung Prüfstand
- Originaltopf operativ entfernen, Zwischenstück anpassen, Anbau SR-Racing 2
- Originaltopf anpassen damit dieser im Notfall verwendet werden kann
- Prüfstandlauf
- Tüv-Abnahme
- Versenden des Originaltopfes per Ups
- Kaffee, Wasser, nette informative Gespräche mit offenen herzlichen Menschen
- Jedes Teil am ESD ist von SR-Racing einzeln austauschbar
Ich habe daraus einen Kurzurlaub gemacht und die Gegend gen Süden weiter erkundet.
WICHTIG: Die erste Frage muss im Zusammenhang mit deiner Euro Abgasnorm stehen, ob ein ESD für dein Moped überhaupt noch oder wieder machbar ist.
Zero Fast hat geschrieben:Ich will ja dein Ergebnis nicht in Frage stellen, aber ich hatte ne komplette Acra-Anlage dran und Nockenwellenunbau und bin damit auf 65NM und 87 PS gekommen.....Stell se mal beim Wolli aufn Prüfstand, dann wirds innerhalb vom Forum Vergleichbar.

Ich erhebe gar keinen Anspruch auf die Richtigkeit der aufgezeichneten Daten, ich weiß nur dass das Möp mit dem ESD besser läuft und vor allen Dingen soundtechnisch StVO- und nachbarkonform daher kommt. Das war die eigentliche Vorgabe. Heute würde ich dort eine Komplettanlage nehmen.
Zum Wolli werde ich sicher noch fahren um meine SV dort abstimmen zu lassen, bin selbst gespannt was der Dynojet aufzeichnet.
Schafmuhkuh hat geschrieben:@Zero
Die Messung von ihm zeigt die Radleistung! Deine 87PS sind an der Kupplung. Ihr zieht damit quasi gleich, bis aufs Drehmoment.
Und die Kante steht serienmäßig eh besser im Futter.
Nee, ne, der Amerschläger P4 ermittelt zunächst die Radleistung, indem das Motorrad auf der Rolle beschleunigt wird.
Dann wird ausgekuppelt, und beim Ausrollen wird die sog. Verlustleistung aufgezeichnet.
Leistung am Hinterrad (P/Mgem) plus die Verlustleistung (P/MVerlust) ergibt dann rechnerisch die (DIN-)Leistung des Motors (P/Mnorm).
Also sind das angeblich 80 PS an der Schwungscheibe nicht am Rad, sonst müssten die SV-Fahrer beim Bruckschlögl Schlange stehen, das hätte was von Magie.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016