Auch wenn ich die Knubbel behalte, fahren kann man ja mal...
Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Mein Örtlicher bekommt nächste oder übernächste Woche nen Vorführer, ich hab mich mal für ne Probefahrt angekündigt...
Auch wenn ich die Knubbel behalte, fahren kann man ja mal...
Auch wenn ich die Knubbel behalte, fahren kann man ja mal...
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Ohne da jetzt richti Ahnung zu haben:buttz hat geschrieben:Hat keinen Alurahmen mehr.
Wenn man so viel Mehrgewicht in kauf nimmt, sollte die Kostensekung erheblich sein. Dafür ist dann aber der Endpreis eigentlich zu hoch. Die SV hat doch ca. das selbe gekostet.
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
-
Jan Zoellner
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Angeblich 7 kg. So viel haben auch schon Supersportkarren mal in einem Modelljahr zugelegt.SV 650 2000 hat geschrieben:Wenn man so viel Mehrgewicht in kauf nimmt,
Das sieht Suzuki als gewinnorientierts Unternehmen sicher anders.sollte die Kostensekung erheblich sein. Dafür ist dann aber der Endpreis eigentlich zu hoch.
Ich bin gespannt auf Dieters Fahreindrücke.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
-
Sumeline
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Da ich momentan auf der Suche nach einer SV 650 bin, war ich die Woche bei einem Händler, der die Gladius im Laden sowie draußen als Vorführer hatte. Probefahren war leider nicht, da ich die Kinder dabei hatte. Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen, es war eine schlechte Verarbeitung! Und ich gestehe, bei ihrem Anblick, insbesondere von der Seite, schießt mir zwangsläufig der Gedanke an die Flasche der WC-Ente in den Kopf
Aber... eins muß ich ihr lassen... man hat eine saubequeme Haltung auf ihr! Und ich, mit einem Gardemaß von stolzen 1,60 m, komme sogar soweit mit den Füßen auf den Boden, das ich sie gut gehalten bekomme, was sicher auch an dem klasse Schwerpunkt liegt (ist ja bei Frauen so beliebt). 
-
steffen1660
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
hab eben mal die motorrad gelesen ,da habe seh die gladius im test , soll sich gut fahren lassen aber halt schlechte verarbeitung , abs wird es nich als extra geben warum auch immer
und ist halt so schwer wie meine dicke 
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Und genau das war auch mindestens eins der Entwicklungsziele von Suzuki für die Gladius. Es wird wahrscheinlich eine Menge Interessenten geben, die Ähnliches empfinden, wenn sie das erste Mal Platz nehmen. Auch das kann ein Kaufgrund sein.Sumeline hat geschrieben:Aber... eins muß ich ihr lassen... man hat eine saubequeme Haltung auf ihr! Und ich, mit einem Gardemaß von stolzen 1,60 m, komme sogar soweit mit den Füßen auf den Boden, das ich sie gut gehalten bekomme...
Bin dann mal wieder da! :-)
- SV 650 2000
- SV-Rider
- Beiträge: 283
- Registriert: 05.02.2007 13:38
- Wohnort: Breisgau
-
SVrider:
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Die Gladius íst bestimmt kein schlechtes Motorrad - aber nur, wenn man die SV nicht kennt
Irgendwie sehe ich in ihr ein durchaus schönes Motorrad, das nach 10 Jahren wieder in der Nähe des Knubbel-Designs angekommen ist und auch deren guten Motor besitzt. Da sie nicht mal ABS hat und deutlich schwerer ist, ist das nicht nur kein Fortschritt, sondern ein Rückschritt. Suzuki
Gruß Eike
Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg
- Bl00Dy
- SV-Rider
- Beiträge: 285
- Registriert: 19.09.2007 18:04
- Wohnort: Möhrendorf
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Ich hab mir mir mal die Mühe gemacht und die Vergleichstests aus der Motorrad zusammenzuschreiben.
Also die SFV und die SVS K7 aus zwei unterschiedlichen Testberichten.
Mal zu den Messungen der Fahrleistung (SFV / SVS K7):
Höchstgeschwindigkeit: 200 / 205 km/h
Beschleunigung:
0-100 km/h: 3,9 / 3,7 sek
0-140 km/h: 7,1 / 6,9 sek
0-200 km/h: --- / 23,1 sek
Durchzug:
60-100 km/h: 4,5 / 4,9 sek
100-140 km/h: 5,0 / 5,8 sek
140-180 km/h: 6,4 / 7,8 sek
Kraftstoffverbrauch:
bei 130 km/h: 4,9 / 4,5 l/100km
Landstraße: 4,0 / 4,1 l/100km
Theoretische Reichweite:
Landstraße: 363 / 415 km
Leistung:
55,2 kW (75 PS) bei 8300 /min / 55,4 kW (75 PS) bei 8800 /min
67 Nm bei 7500 /min / 65 Nm bei 7200 /min
Leistungsangabe Suzuki:
53,0 kW (72 PS) bei 8400 /min / 53,0 kw (72 PS) bei 9000 /min
64 Nm bei 6400 /min / 64 Nm bei 7200 /min
Mein Kommentar dazu.
Den Motor haben sie sichtlich verbessert und für die Gladius optimiert. Er steht laut Drehmomentdiagramm wirklich gut im Futter. Hat sichtbar Drehmoment zugelegt, und nicht nur Spitzenmoment.
Dazu ist er Gesamt möglicherweise kürzer übersetzt.
Ansonsten kann ich mir die guten Durchzugswerte und den etwas höheren Spritverbrauch bei 130 km/h net so wirklich erklären.
Also ist es den Suzukiingenieuren in der Hinsicht das unterfangen geglückt altbekanntes zu verbessern.
Die Änderungen am Motor sind die Folgenden. Die Schwungmasse der Kurbelwelle wuchs um 10%, Ventilhub der Nockenwelle wurde erhöht (Einlass von 8,7 auf 9,0 Millimeter, Auslass von 7,3 auf 8,3 Millimeter) und die Überschneidung der Steuerzeiten reduziert. Es wurden längere Ansaugtrichter und ein größeres Auspuffvolumen für mehr Drehmoment, was ja geglückt ist, genutzt. Weitere Änderungen sind Einzelventilfedern, um mechanische Verluste zu reduzieren, neue Kolben mit weniger Laufspiel, ein zweigeteilten Primärantrieb, doppelwandige Kupplungsdeckel und Ritzelabdeckung zur Geräuschreduzierung und eine neue Leerlaufregelung.
Die Punkteverteilung der beiden Tests (SFV / SV):
Ich schreib mal nur die Gesamtpunkte der Kategorien auf.
Motor: 149 / 141
Fahrwerk: 152 / 154
Alltag: 131 / 137
Sicherheit: 80 / 89
Kosten: 64 / 64
Gesamt: 576 / 585
Preis-Leistungs-Note: 1,7 / 1,7
Also hat die SV von den Punkten her immer noch die Nase vorne.
Aber die SFV will ja nicht die SV verbessern sondern ist finde ich ein eigenes Motorrad.
Sie setzt zwar vieles von der SV an Technik ein, quasi als Erbe, ist aber ein etwas anderes Konzept.
Das hat Vor und Nachteile.
Wer die Optik mag findet auf jeden Fall ein guten Ersatz mit bewährter Technik.
Wer genauer hinschaut und auch die Sicherheit im Blickfeld hat wird nicht so überzeugt. Die Verarbeitung ist schlechter und eben das ABS fehlt.
Also die SFV und die SVS K7 aus zwei unterschiedlichen Testberichten.
Mal zu den Messungen der Fahrleistung (SFV / SVS K7):
Höchstgeschwindigkeit: 200 / 205 km/h
Beschleunigung:
0-100 km/h: 3,9 / 3,7 sek
0-140 km/h: 7,1 / 6,9 sek
0-200 km/h: --- / 23,1 sek
Durchzug:
60-100 km/h: 4,5 / 4,9 sek
100-140 km/h: 5,0 / 5,8 sek
140-180 km/h: 6,4 / 7,8 sek
Kraftstoffverbrauch:
bei 130 km/h: 4,9 / 4,5 l/100km
Landstraße: 4,0 / 4,1 l/100km
Theoretische Reichweite:
Landstraße: 363 / 415 km
Leistung:
55,2 kW (75 PS) bei 8300 /min / 55,4 kW (75 PS) bei 8800 /min
67 Nm bei 7500 /min / 65 Nm bei 7200 /min
Leistungsangabe Suzuki:
53,0 kW (72 PS) bei 8400 /min / 53,0 kw (72 PS) bei 9000 /min
64 Nm bei 6400 /min / 64 Nm bei 7200 /min
Mein Kommentar dazu.
Den Motor haben sie sichtlich verbessert und für die Gladius optimiert. Er steht laut Drehmomentdiagramm wirklich gut im Futter. Hat sichtbar Drehmoment zugelegt, und nicht nur Spitzenmoment.
Dazu ist er Gesamt möglicherweise kürzer übersetzt.
Ansonsten kann ich mir die guten Durchzugswerte und den etwas höheren Spritverbrauch bei 130 km/h net so wirklich erklären.
Also ist es den Suzukiingenieuren in der Hinsicht das unterfangen geglückt altbekanntes zu verbessern.
Die Änderungen am Motor sind die Folgenden. Die Schwungmasse der Kurbelwelle wuchs um 10%, Ventilhub der Nockenwelle wurde erhöht (Einlass von 8,7 auf 9,0 Millimeter, Auslass von 7,3 auf 8,3 Millimeter) und die Überschneidung der Steuerzeiten reduziert. Es wurden längere Ansaugtrichter und ein größeres Auspuffvolumen für mehr Drehmoment, was ja geglückt ist, genutzt. Weitere Änderungen sind Einzelventilfedern, um mechanische Verluste zu reduzieren, neue Kolben mit weniger Laufspiel, ein zweigeteilten Primärantrieb, doppelwandige Kupplungsdeckel und Ritzelabdeckung zur Geräuschreduzierung und eine neue Leerlaufregelung.
Die Punkteverteilung der beiden Tests (SFV / SV):
Ich schreib mal nur die Gesamtpunkte der Kategorien auf.
Motor: 149 / 141
Fahrwerk: 152 / 154
Alltag: 131 / 137
Sicherheit: 80 / 89
Kosten: 64 / 64
Gesamt: 576 / 585
Preis-Leistungs-Note: 1,7 / 1,7
Also hat die SV von den Punkten her immer noch die Nase vorne.
Aber die SFV will ja nicht die SV verbessern sondern ist finde ich ein eigenes Motorrad.
Sie setzt zwar vieles von der SV an Technik ein, quasi als Erbe, ist aber ein etwas anderes Konzept.
Das hat Vor und Nachteile.
Wer die Optik mag findet auf jeden Fall ein guten Ersatz mit bewährter Technik.
Wer genauer hinschaut und auch die Sicherheit im Blickfeld hat wird nicht so überzeugt. Die Verarbeitung ist schlechter und eben das ABS fehlt.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung, aber er hat keinen Anspruch darauf, dass andere sie teilen.
-
buttz
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Beim Motorvergleich bitte Übersetzung beachten.. die SV-N hat auch ne kürzere als die S.
- Bl00Dy
- SV-Rider
- Beiträge: 285
- Registriert: 19.09.2007 18:04
- Wohnort: Möhrendorf
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Also laut meinem Fahrerhandbuch hat die N die gleiche Übersetzung wie die S.
Kann sein dass das aber nur ab 07 gilt.
Kann sein dass das aber nur ab 07 gilt.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung, aber er hat keinen Anspruch darauf, dass andere sie teilen.
-
Jan Zoellner
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Vermutlich, weil sie ABS und nen besseren Windschutz hat. Ansonsten in dieser emotionalen Diskussion bitte nicht mit Fakten verwirren.Bl00Dy hat geschrieben:Also hat die SV von den Punkten her immer noch die Nase vorne.
So hundertprozentig vergleichbar sind die Punktwerte laut Motorrad eh nicht, aber ein bißchen was kann man schon draus ablesen.
Ich hab heute das erste mal eine Gladius live gesehen. Die Verarbeitung scheint mir auf den ersten Blick eigentlich nur bei den Schweißnähten unschöner als bei der SV, aber IMHO bei weitem nicht so katastrophal, wie ich hier gelesen habe.[1]
Was auf jeden Fall wegmüßte, sind nach wie vor die Kühlerverkleidungen und ein bißchen von dem Plastikgeraffel um die Lampe (und das Ding am Rahmen sowieso, man fragt sich nur, wie die Schweißnähte darunter aussehen mögen). Die Kühlerschläuche stehen dann aber ziemlich weit ab.
Insgesamt steht die Maschine irgendwie ein bißchen wie eine Kreuzung aus ner Bandit und GSR600 da - ich finde, die Eigenständigkeit des Konzepts (Giterrohrrahmen, schlanker Motor) kommt dadurch nicht zur Geltung - womit wir wieder bei den Kühlerverkleidungen wären. Was hat die Entwickler da nur geritten?
Ciao
Jan
[1]Und wenn man mal auf ner Messe sonen sündteueren BMW-Eimer (R1200GS wars, glaub ich) mit einem Hitzeschutzblech am Underseatauspuff gesehen hat, das aussieht, als hätte ein blinder Praktikant ein Stück Alufolie druntergestopft, relativiert sich auch sowas... Die F800 wirkte auch nicht soo doll in der Hinsicht.
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
-
Becks
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Hallo Sumeline, habe gerade in der neuen PS gelesen das Suzuki noch SV´s des Baujahres 2006 mit Tageszulassung für 4990 € verkauft. Wenn das kein Angebot ist.
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Hier Leutz, die erste Auspuffaenderung an der Gladius. Sehr gelungen. echt geiler Auspuff!!!!!!!!!!
http://www.youtube.com/watch?v=Nb6OmGbsovQ
http://www.youtube.com/watch?v=Nb6OmGbsovQ
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
-
Gelöschter Benutzer 11998
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Mir gefällts. Ich finde die Gladius gar nicht so übel. Aber ich bin kein Fan von Nacked Bikes. Ne S Version würde aber nicht wirklich zum Aussehen passen denke ich.
So einen Pott würde ich aber gerne für meine Kante haben. Mit zulassung versteht sich.
So einen Pott würde ich aber gerne für meine Kante haben. Mit zulassung versteht sich.