Fehlzündungen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
sv 1000 s


#61

Beitrag von sv 1000 s » 01.07.2003 22:41

:lol:

Blue_Suzi


#62

Beitrag von Blue_Suzi » 18.08.2003 20:00

Also meine hat auch Fehlzündungen. Schon ab 600km stellten sie sich ein.
Es ist bei meiner SV vorrangig im Schiebebetrieb. Man darf sowas absolut nicht tollerieren, da es sich um einen modernen Einspritzmotor mit elektronischer Steuerung handelt.
Ich bin gespannt auf die Aussage meines Händlers bei der 1000er.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#63

Beitrag von svbomber » 18.08.2003 22:54

Blue_Suzi hat geschrieben:... Ich bin gespannt auf die Aussage meines Händlers bei der 1000er.
ich auch :lol:

ich warte immer noch auf dem vertreter von suzuki-deutschland *grummel*

Doctor Spoktor


#64

Beitrag von Doctor Spoktor » 18.08.2003 23:28

auf die antwort vom händler bin ich auch gespannt.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#65

Beitrag von svbomber » 18.08.2003 23:35

Spoktor hat geschrieben:... ich denke das der rechner das kurze am gas drehen nicht so verarbeiten kann.
es hört sich aber nun mal g**l an :lol:

Doctor Spoktor


#66

Beitrag von Doctor Spoktor » 21.08.2003 21:20

jop ,
da gib ich dir recht , is erste sahne

allways


#67

Beitrag von allways » 30.08.2003 21:41

Also ich glaube das kommt von der Einspritzung, der Rechner für das motormanagement kommt einfach nicht nach und dadurch entstehen dann die fehlzündungen, probiert es mal aus , tut einfach mal ein bischen gasen und dann werdet ihr bald merken das sich der motor verschluckt..
mit neuer Programierung könnte man das Problem sicher in den Griff bekommen

Möge die SV mit euch sein

Blue_Suzi


Fehlzündungen

#68

Beitrag von Blue_Suzi » 07.09.2003 19:10

Hallo zusammen,

war zur 1000er und hab 128 € bezahlt. Ein defekter Simmerring war das Problem für den Ölverlust.
Die Fehlzündungen sind angeblich bei Suzuki nicht bekannt!!!!! und kommen an meiner SV nach wie vor häufig vor.
Wir sollten unbedingt mal gemeinsam an Suzuki- Deutschland treten.

Doctor Spoktor


#69

Beitrag von Doctor Spoktor » 09.09.2003 9:45

hallo ,

ich habe testweise den luftansaugschnorchel unter meinem tank entfernt.

meine sv ist dadurch 1. fett laut (wie ne duc)

und 2. habe ich viel mehr druck auf dem motor, ich denke fast das das der ausgleich ist für den überfetteten motor.

wheely fahren gar kein problem mehr , und fehlzuendungen weg.
kann nun auch mit zwischengas schalten.

einfach mal testen , kaputt kann nix gehen . 8O

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#70

Beitrag von svbomber » 09.09.2003 10:13

Spoktor hat geschrieben:hallo ,

ich habe testweise den luftansaugschnorchel unter meinem tank entfernt.

meine sv ist dadurch 1. fett laut (wie ne duc)

und 2. habe ich viel mehr druck auf dem motor, ich denke fast das das der ausgleich ist für den überfetteten motor.

wheely fahren gar kein problem mehr , und fehlzuendungen weg.
kann nun auch mit zwischengas schalten.

einfach mal testen , kaputt kann nix gehen . 8O
kannst du mal ne "umbauanleitung" posten 8O

SVDieter


#71

Beitrag von SVDieter » 09.09.2003 10:20

einfach mal testen , kaputt kann nix gehen .
Sicher??? :? :?

Doctor Spoktor


#72

Beitrag von Doctor Spoktor » 10.09.2003 21:41

hallo ,

das ist im endeffekt nichts anderes , als wenn man auf ner dose einen offenen luftfilter von kn draufmacht.ich fahre seit zwei wochen so ,ich find das klasse.

zur montage ,

links und rechts die kleinen seitendeckel abschrauben. darunter sind die schrauben mit der der vordere sitz befestigt ist.
diese lösen und sitz entfernen.

jetzt die zwei kleinen schrauben vorne am tank (mit der der tank befestigt ist) rausdrehen.

nun kann man den tank anheben . jetzt kann man entweder den tank so festhalten , oder den original abstellstab benutzen.

unter dem tank sitzt der luftfilter. an der vorderen seite des luftfilterkastens, ist der ansaugschnorchel das ist so ein gummischnorchel, der die luft hinter dem kühler ansaugt ( er ragt so runter) der schnorchel ist nicht verschraubt. man kann ihn einfach so rausfrimeln. einfach zusammendrücken .
den schnorchel kann man nach belieben wieder einbauen ,geht ja nicht kaputt.
dann wieder zusammenbauen und testfahren.

ich hoffe ich konnte das verständlich rüberbringen.

gruss

Doctor Spoktor


#73

Beitrag von Doctor Spoktor » 10.09.2003 21:46

PS:
je nach einsatzgrad könnte eventuell der luftfilter schneller schmutzig werden, und mit dem dampfstrahler sollte man nicht unbedingt zischen den tank leuchten.

das zu den nachteilen neben den echt heftig lautem sound.

IQ1000


#74

Beitrag von IQ1000 » 15.09.2003 19:14

Hi ihr's also das mit den Fehlzündungen ist eigentlich eine normale nebenerscheinung bei Zweizylinder Moppeds da solltet ihr euch nicht so den Kopf drum machen allerdings ist das ausgehen des Moppeds nicht normal!!!!!!!!! Das ist eine einstellungssache!!!!!!!!!!1

Ich habe auch bei uns in der gegend nach einem Fähigen Suzuki Schrauber und Händler gesucht und bin in Schwarmstedt bei Jens Perkuhn fündig geworden!!!!!!

Also wenn ihr Fragen habet dann ruft ihn ruhig an seine Nr.0507 19 14 42 2

Der Mann hat meine SV nicht nur Supi eingestellt er hat auch das Fahrwerk genau auf mein Gewicht und meinen Fahrstil abgestimmt das ist einer der wenigen Schrauber der ahnung hat von seinem Job.

Also munter bleiben:-) :lol:

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#75

Beitrag von Wörsty » 15.09.2003 20:37

IQ1000 hat geschrieben:Also wenn ihr Fragen habet dann ruft ihn ruhig an seine Nr.0507 19 14 42 2
...einer der wenigen Schrauber der ahnung hat von seinem Job.
Bissi weit wech von 030 :(

Antworten