Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Alles klar. Ich hatte Fahrtest falsch gedeutet.
Hier steigt der Tüvler nach technischer Prüfung auf den Bock und dreht eine Runde auf dem TÜV-Gelände.
Dabei einen so geringen Leistungsunterschied festzustellen halte ich für unmöglich.
Hier steigt der Tüvler nach technischer Prüfung auf den Bock und dreht eine Runde auf dem TÜV-Gelände.
Dabei einen so geringen Leistungsunterschied festzustellen halte ich für unmöglich.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
- catering
- SV-Rider
- Beiträge: 668
- Registriert: 02.06.2008 18:20
- Wohnort: Löwensteiner Berge
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Mir hat mal ein Fighter Bauer erzählt, dass nach EU Recht die Abgasführung nicht mehr interessiert, nur die ESD. Ist das ein Märchen?
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Meines Wissens nach ist es immer noch so, dass Krümmer nur dann nicht eintragungspflichtig sind, wenn der Durchmesser dem des Originals entspricht. Da die Lothar-Krümmer einen größeren Durchmesser haben, müssen sie demnach technisch abgenommen werden. 

Bin dann mal wieder da! :-)
- catering
- SV-Rider
- Beiträge: 668
- Registriert: 02.06.2008 18:20
- Wohnort: Löwensteiner Berge
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Ja, hört sich logisch an.
Ich hatte mit Dr. Spocter am 02.August dieses Jahres auch mal Schriftverkehr weil ich die aktuelle Lieferzeit der Dinger wissen wollte. Habe seither auch nichts mehr von ihm gehört, sonst hätte ich jetzt einen Krümmer. Habe damals das Geld in die Speedy gesteckt. Ich möchte aber vor Saisonbeginn 2011 so ein Ding und im Frühjahr dann auf dem Prüfstand abstimmen lassen. Kann mir jemand sagen wie man zukünftig so einen Krümmer kaufen kann?
Bitte lasst mich nicht dumm sterben
Ich hatte mit Dr. Spocter am 02.August dieses Jahres auch mal Schriftverkehr weil ich die aktuelle Lieferzeit der Dinger wissen wollte. Habe seither auch nichts mehr von ihm gehört, sonst hätte ich jetzt einen Krümmer. Habe damals das Geld in die Speedy gesteckt. Ich möchte aber vor Saisonbeginn 2011 so ein Ding und im Frühjahr dann auf dem Prüfstand abstimmen lassen. Kann mir jemand sagen wie man zukünftig so einen Krümmer kaufen kann?
Bitte lasst mich nicht dumm sterben

History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Teo hat geschrieben:Meines Wissens nach ist es immer noch so, dass Krümmer nur dann nicht eintragungspflichtig sind, wenn der Durchmesser dem des Originals entspricht. Da die Lothar-Krümmer einen größeren Durchmesser haben, müssen sie demnach technisch abgenommen werden.
also ich habe mir nie die mühe gemacht das wirklich mal zu messen denn ich bin bisher immer gut durch den tüv gekommen.....
ABER da die originale anlage ja doppelwandig ist und die vom lothar ja nicht, müsste der tüver also schon alles abbauen und die innendurchmesser genau messen für einen genauen vergleich....von außen glaube ich sogar das es vor den esd bei den lotharkrümmern dünner ist als original........
gruß
andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
hi leute,
sorry für diejenigen welche ohne erfolg bei mir angefragt haben, war leider lange zeit sehr eingeschränkt.
bin nun wieder im forum vertretten.
sorry für diejenigen welche ohne erfolg bei mir angefragt haben, war leider lange zeit sehr eingeschränkt.
bin nun wieder im forum vertretten.
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Hallo wollte jetzt nicht ein neues Thema aufmachen,
Kennt jemand den Vergleich mit dem Lothar Krümmer und der Shark High Up Komplettanlage (also der Krümmer davon)? Was sind die Unterschiede, welcher ist besser (Leistung, Sound)?
Fahre noch Original Töpfe, will aber demnächst umrüsten. fahre aber mit DB-Killer drin. Krümmer fällt ja nicht so auf.
Kennt jemand den Vergleich mit dem Lothar Krümmer und der Shark High Up Komplettanlage (also der Krümmer davon)? Was sind die Unterschiede, welcher ist besser (Leistung, Sound)?
Fahre noch Original Töpfe, will aber demnächst umrüsten. fahre aber mit DB-Killer drin. Krümmer fällt ja nicht so auf.

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Ein "Ehemaliger", welchen ich ziemlich gut kenne und auch ab uns an mit ihm unterwegs war, hatte die Shark Comp. 3000 Komplettanlage laufen.
Und ich halt die Lothar Krümmer.
Soundtechnisch hat's sich nicht viel genommen. Die Remus & die Sharks sind mit das Beste, was den Sound angeht, für die Kilo. ... Ich weiß, es ist geschmackssache ...
Der Lotharkrümmer ist mit 2. Lambda Anschlüssen Ausgestattet, zum Perfektem Abstimmen.
Der Einzige noch Wichtige Unterschied ist, wie ich finde, das der Lotharkrümmer durch die Bank den gleichen Durchmesser hat.
Der Shark fängt "normal" an und hat am Endtopfanschluss ich glaube einen 60er Slip On Anschluss.
Leistungsmäßig sollte der Lothar bei vernünftiger Abstimmung besser dastehen, allerdings nimmts sich da nicht viel, da die Shark Anlage so ziemlich das Beste ist, was du bekommen kannst von den "offiziellen" Krümmeranlegen.
BSM gibts auch noch ...
Aber wie gesagt, meine bescheidene Meinung & Erfahrung, welche ich auch tatsächlich erfahren konnte.
Und ich halt die Lothar Krümmer.
Soundtechnisch hat's sich nicht viel genommen. Die Remus & die Sharks sind mit das Beste, was den Sound angeht, für die Kilo. ... Ich weiß, es ist geschmackssache ...

Der Lotharkrümmer ist mit 2. Lambda Anschlüssen Ausgestattet, zum Perfektem Abstimmen.
Der Einzige noch Wichtige Unterschied ist, wie ich finde, das der Lotharkrümmer durch die Bank den gleichen Durchmesser hat.
Der Shark fängt "normal" an und hat am Endtopfanschluss ich glaube einen 60er Slip On Anschluss.
Leistungsmäßig sollte der Lothar bei vernünftiger Abstimmung besser dastehen, allerdings nimmts sich da nicht viel, da die Shark Anlage so ziemlich das Beste ist, was du bekommen kannst von den "offiziellen" Krümmeranlegen.
BSM gibts auch noch ...
Aber wie gesagt, meine bescheidene Meinung & Erfahrung, welche ich auch tatsächlich erfahren konnte.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
hallo,
also ich habe das glück beide anlagen zu besitzen, den lotharkrümmer habe ich mit sebring pötten bestückt, klingen tun beide sehr gut ABER auch anders.
welche anlage nun besser klingt weiß ich nicht so recht zu sagen, mehr leistung werden beide wegen des besseren gasdurchsatzes haben
der vorteil der lotharkrümmer ist auch der, das der hintere krümmerstutzen auch neu gemacht wird, denn original ist der ja mal völlig platt gekloppt und wird wohl nur sehr wenig durchlass haben.
bei den sharks ist wohl das große plus das die anlage eine ABE hat und beim neukauf auch garantie drauf ist.
gruß
andree
also ich habe das glück beide anlagen zu besitzen, den lotharkrümmer habe ich mit sebring pötten bestückt, klingen tun beide sehr gut ABER auch anders.
welche anlage nun besser klingt weiß ich nicht so recht zu sagen, mehr leistung werden beide wegen des besseren gasdurchsatzes haben

der vorteil der lotharkrümmer ist auch der, das der hintere krümmerstutzen auch neu gemacht wird, denn original ist der ja mal völlig platt gekloppt und wird wohl nur sehr wenig durchlass haben.
bei den sharks ist wohl das große plus das die anlage eine ABE hat und beim neukauf auch garantie drauf ist.
gruß
andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
@boko
du hast ja auch das mopped vom "ehemaligen"
du hast ja auch das mopped vom "ehemaligen"

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
jepp..........
ich habe es gekauft aber meine frau fährt es nun, hat ihre 650er dafür verkauft.
das ist auch mal gut so denn zum schlachten war die blaue echt viel zu schön gemacht.......


ich habe es gekauft aber meine frau fährt es nun, hat ihre 650er dafür verkauft.
das ist auch mal gut so denn zum schlachten war die blaue echt viel zu schön gemacht.......

Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
ja, stinkt nur nach eiern ausm auspuff 

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Schon mal vielen Dank, am wichtigsten ist das ich jetzt weiss, dass die Shark Anlage kein Mist ist.
Die Shark Anlage habe meinte ich schon in verschieden Varianten gesehen zu haben, zum Beispiel im Link unten diese Schweissnähte oder was das ist beim Krümmer
http://www.grossrieder-import.ch/produc ... rodID=2453
Wie ist das bei euch? und müsste ich die SV neu abstimmen lassen bei der Shark Anlage oder geht das auch so ohne Leistungsverlust?
Die Shark Anlage habe meinte ich schon in verschieden Varianten gesehen zu haben, zum Beispiel im Link unten diese Schweissnähte oder was das ist beim Krümmer
http://www.grossrieder-import.ch/produc ... rodID=2453
Wie ist das bei euch? und müsste ich die SV neu abstimmen lassen bei der Shark Anlage oder geht das auch so ohne Leistungsverlust?
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Die abgebildete Sharkanlage die du in deinem Link zeigst gibt es nicht mehr. Das ist nämlich die Shark Comp 3000. Erkennt man an den Endkappen der Endtöpfe. Fälschlicherweise noch oft im Netz abgebildet! Der Nachfolger heißt jetzt Shark Competition DSS. Die Endkappen der Comp sind so wellig und die der DSS glatt und poliert. Beide Anlagen haben den selben Krümmer. Ich hatte beide und weiß es daher zu 100%, zumal ich einmal einen Comp 3000 Ersatzdämpfer benötigte und dieser nirgens mehr aufzutreiben war. Die SV musst du nicht neu abstimmen lassen. Ich habe die Lambda abgeklemmt (wegen Konstantfahrruckeln) und einen K&N Luftfilter verbaut. Die SV lief wie eine 1. Allerdings denke ich schon das eine schönere Leistungskurve durch eine Abstimmung drin ist!
Falls du diese Anlage kaufen möchtest kann ich dir nur den User Hareu empfehlen. Der kann dir sicher eine besorgen. Die Anschaffung lohnt sich! Wie IMSword schon schrieb, gibt es nichts vergleichbares unter den "offiziellen" Anlagen. Ich teile diese Meinung zu 100%.
Ich habe auch noch zwei BIlder für dich. Das erste Bild mit der DSS und das zweite Bild mit der Comp .
Mir schmerzt das Herz, wenn ich meine "Ehemalige" sehe
Falls du diese Anlage kaufen möchtest kann ich dir nur den User Hareu empfehlen. Der kann dir sicher eine besorgen. Die Anschaffung lohnt sich! Wie IMSword schon schrieb, gibt es nichts vergleichbares unter den "offiziellen" Anlagen. Ich teile diese Meinung zu 100%.
Ich habe auch noch zwei BIlder für dich. Das erste Bild mit der DSS und das zweite Bild mit der Comp .
Mir schmerzt das Herz, wenn ich meine "Ehemalige" sehe

- Dateianhänge
-
- SV DSS.jpg (334.46 KiB) 3581 mal betrachtet
-
- COMP Kopie.jpg (378.08 KiB) 3581 mal betrachtet
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Vielen Dank Wulf, wenn ich das richtig sehe ist die Anlage mit den matten ESD's die ältere 3000. gefällt mir irgendwie besser als die verchromten DSS (Oder gibts die in Verschiedenen Varianten?)
Kann leider nur in der Schweiz bestellen, wegen der seperaten genehmigung
Kann leider nur in der Schweiz bestellen, wegen der seperaten genehmigung
