Mivv Suono
Re: Mivv Suono
@homeracer : ich finde auf gar keinen fall, dass du an geschmacksverirrung leidest. mir persönlich gefällt der suono sehr gut, sogar besser als der gp. allerdings bin ich mir nicht sicher ob der suono in voll carbon zu meinem mopped passen würde. fahre eine k6 phantom grey metallic. leider habe ich bisher hier in der ownerliste niemanden gefunden der meine farbe und auch noch den suono in carbon hat.
naja man kann nicht alles haben :/
naja man kann nicht alles haben :/
Re: Mivv Suono
Hallo,bohl02 hat geschrieben:@homeracer : ich finde auf gar keinen fall, dass du an geschmacksverirrung leidest. mir persönlich gefällt der suono sehr gut, sogar besser als der gp. allerdings bin ich mir nicht sicher ob der suono in voll carbon zu meinem mopped passen würde. fahre eine k6 phantom grey metallic. leider habe ich bisher hier in der ownerliste niemanden gefunden der meine farbe und auch noch den suono in carbon hat.
naja man kann nicht alles haben :/
woher kommst du denn in NRW? Könnte den mal mitbestellen und wenn du dann mal vorbeikommen würdest mal anhalten wie es ausschaut

Kannst mir auch eine PN schicken!
Gruß
Hardy
Re: Mivv Suono
So, Hallo alle,
ich hab mir nun nach langer Zeit des Grübelns den MIVV Suono in Edelstahl mit Kat für meine K7 zugelegt. Ich hab die Anlage über MO zu einem wie ich finde guten Preis gekauft. Meine unqualifizierten Fragen wurden gut beantwortet und die Lieferzeit von 2 Tagen finde ich sensationell.
Der Anbau war bis auf das befestigen der hinteren Krümmerschelle überhaupt kein Problem. Passt alles sehr gut. Sieht für meinen Geschmack ausserordentlich gut an der Kante aus und bollert echt sehr ordentlich. Ist auch mit DB-Eater und Kat deutliche lauter als die Originalanlage. Mir gings in erster Linie um eine bessere Optik insbesondere das der Auspuff nicht mehr wie Original 5 cm über das Hinterrad hinausragt (MZ Look)- Ich häng mal ein Bild an.
Grüße Hein
ich hab mir nun nach langer Zeit des Grübelns den MIVV Suono in Edelstahl mit Kat für meine K7 zugelegt. Ich hab die Anlage über MO zu einem wie ich finde guten Preis gekauft. Meine unqualifizierten Fragen wurden gut beantwortet und die Lieferzeit von 2 Tagen finde ich sensationell.
Der Anbau war bis auf das befestigen der hinteren Krümmerschelle überhaupt kein Problem. Passt alles sehr gut. Sieht für meinen Geschmack ausserordentlich gut an der Kante aus und bollert echt sehr ordentlich. Ist auch mit DB-Eater und Kat deutliche lauter als die Originalanlage. Mir gings in erster Linie um eine bessere Optik insbesondere das der Auspuff nicht mehr wie Original 5 cm über das Hinterrad hinausragt (MZ Look)- Ich häng mal ein Bild an.
Grüße Hein
Re: Mivv Suono
Also mir gefällt der Suono auch extrem gut.
Und sorry Homey, in Edelstahl sieht der geiler aus als in Vollcarbon

Und sorry Homey, in Edelstahl sieht der geiler aus als in Vollcarbon


Re: Mivv Suono
dem schließe ich mich in allen Punkten an! Aber ich stehe trotzdem auf meinen kleinen, schnuckeligen Titan-GPlumpiiie hat geschrieben:Also mir gefällt der Suono auch extrem gut.
Und sorry Homey, in Edelstahl sieht der geiler aus als in Vollcarbon

EDIT: Außerdem gibts den Suono nicht aus Titan und ich wollte unbedingt Titan...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Mivv Suono
hat eigentlich irgendwer den suono zufällig mal an eine Kilo SV gepackt? Mich hat der Suono immer gereitzt und ich spiele mit dem Gedanken ihn ins 1000er Konzept einzubauen, nur leider scheint es ihn ja legal nur für die 650er zu geben oder sehe ich das falsch? Was sagt der TÜV´ler dazu?
Re: Mivv Suono
Für die RSV gibt es ihn..also sollte sich da etwas machen lassen!
Die SV wird ja wohl nicht lauter sein....
seth

seth
Re: Mivv Suono
Ich habe mich mal weiter mit dem Thema auseinander gesetzt, nachdem du die RSV erwähntest und mir fiehl auf, dass es die Suonos für die RSV´s als Edelstahl und als Voll-Titan Variante gibt. Die Frage die sich mir jetzt stellt lautet, sind die Voll-Titan Töpfe wirklich einen Aufpreis von 300€ Wert? Ist Titan so viel leichter & wertiger als Edelstahl oder wo liegen sonst die Vorteile? (Man entschuldige bitte mein mangelndes technisches Verständnis
)
http://www.mivv-auspuff.de/suono/mivv-s ... 10025.html

http://www.mivv-auspuff.de/suono/mivv-s ... 10025.html
- Nülle
- SV-Rider
- Beiträge: 346
- Registriert: 04.05.2008 21:32
- Wohnort: Steinhude
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Mivv Suono
Titan ist ~1,4 mal leichter als Edelstahl, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt (Mein Tabellenbuch hab ich leider gerade nicht zur Hand -.-)... dazu läuft es derbe geil an unter Hitze, wie gut das an dem Pott klappt, kann ich aber nicht sagen. Das Hauptproblem bei dem Vorhaben wird wahrscheinlich sein, dass die SV normalerweise Bolt On Pötte hat und das beim Suono schon vom Design her nur auf Slip On hinauslaufen kann. Da müsste man sich also Adapterrohre muffen lassen oder so...
Das mit dem Suone hatte ich mir auch schon im Zuge meiner für die 1000er geplanten 2 in 1 Bodis Anlage überlegt. Leider gibt es das gute Stück bisher nur mit 55er Rohrdurchmesser, obwohl ich schon ne 1000er Renngixxer mit nem angemessenen Suono gesehen habe. Laut Hareu könnten die 60er Varianten im Zuge einiger Komplettanlagen evtl. irgendwann zu kaufen sein... Aber ich schweife schon wieder ab^^
Das mit dem Suone hatte ich mir auch schon im Zuge meiner für die 1000er geplanten 2 in 1 Bodis Anlage überlegt. Leider gibt es das gute Stück bisher nur mit 55er Rohrdurchmesser, obwohl ich schon ne 1000er Renngixxer mit nem angemessenen Suono gesehen habe. Laut Hareu könnten die 60er Varianten im Zuge einiger Komplettanlagen evtl. irgendwann zu kaufen sein... Aber ich schweife schon wieder ab^^
Gruß
Nülle
Nülle
Re: Mivv Suono
Kauf dir mal die Pötte als Titan, will sehen ob die Anlaufen und wie es dann ausschautNülle hat geschrieben:Titan ist ~1,4 mal leichter als Edelstahl, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt (Mein Tabellenbuch hab ich leider gerade nicht zur Hand -.-)... dazu läuft es derbe geil an unter Hitze, wie gut das an dem Pott klappt, kann ich aber nicht sagen. Das Hauptproblem bei dem Vorhaben wird wahrscheinlich sein, dass die SV normalerweise Bolt On Pötte hat und das beim Suono schon vom Design her nur auf Slip On hinauslaufen kann. Da müsste man sich also Adapterrohre muffen lassen oder so...


Was die Anpassung angeht mache ich mir weniger Sorgen, ich hatte eigentlich vor das wieder so zu lösen wie bei meiner 650er. Habe einfach den original Krümmer an das Slipon Stück vom Ixil angepasst und es dann von einem Schweißer aus dem Bekanntenkreis zusammenfügen lassen. Ich mag diese ganzen Lösungen mit irgendwelchen Schellen nicht, finde das sehr unästhetisch.
Re: Mivv Suono
Also der Mivv GP Titan verfärbt sich nicht. Das war auch einer meiner Gründe für den Kauf, aber bislang ist noch nichts in dieser Richtung passiert. Aber wie gesagt, ich kann nur für den GP Aussagen treffen.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Mivv Suono
Da hilft dann nur die prolo Lösung -> Lötlampe! 

Re: Mivv Suono
was muss ich mir darunter vorstellen?Seth hat geschrieben:Da hilft dann nur die prolo Lösung -> Lötlampe!
Re: Mivv Suono
Das haben schon unsere Opas gemacht!
Mit der Lötlampe das Chrom am Krümmer Blaugefärbt damit es so aussieht als ob man eine böse Rennsemmel hat! Das is natürlich auch auf einen Titan Pott anzuwenden! Einfach mit der Flamme vorsichtig das Titan erwärmen bis sich der erwünschte effect einstellt.
Sollte es nicht klappen und der Pott is im eimer, kann ich dann aber nix dazu! Hab es selber noch nie mit Titan gemacht.
Seth

Sollte es nicht klappen und der Pott is im eimer, kann ich dann aber nix dazu! Hab es selber noch nie mit Titan gemacht.
Seth
- Nülle
- SV-Rider
- Beiträge: 346
- Registriert: 04.05.2008 21:32
- Wohnort: Steinhude
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Mivv Suono
Och Manno, es wird den Suono wohl nur weiter als 55er geben...
also bleibt für die SV 1000 nur die custom 2 in 1 in 2 Version übrig.

Der Suono Auspuff wird mit aller Wahrscheinlichkeit nicht als 60mm Variante angeboten werden. Eher wird immer das Verbindungsrohr angepasst. Der Suono Auspuff hat immer ein flansch von 55mm.
MfG
Konstantin Jerke
Mivv Auspuff
Gruß
Nülle
Nülle