Duffy's Renn SV =) - Saison 2018






- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Duffy's Renn SV =) - Ready für 2014
manchmal sind es die Kleinigkeiten...
Schön, daß sie wieder läuft!
Schön, daß sie wieder läuft!
Gruß Jürgen
Re: Duffy's Renn SV =) - Ready für 2014
Glückwunsch zum Finden
der "Stecknadel im Heuhaufen" ! 


- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Duffy's Renn SV =) - Ready für 2014
Christian #69 hat geschrieben:Hallo???????
Ich war der mit dem Sicherungstip.



Aber hallo...Schafmuhkuh hat geschrieben:Kleine Ursache, große Wirkung
IMSword hat geschrieben:Was ein Drama![]()
![]()
Schön das es wieder tut!
Black Jack hat geschrieben:manchmal sind es die Kleinigkeiten...
Schön, daß sie wieder läuft!
DankeYZIE hat geschrieben:Glückwunsch zum Findender "Stecknadel im Heuhaufen" !

Am Donnerstag, 08.05., gehts dann zu den nächsten zwei Läufen auf dem Schleizer Dreieck. Ich hoffe hier auf keine weiteren technischen Defekte

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Duffy's Renn SV =) - Ready für 2014
Duffy hat geschrieben: Am Donnerstag, 08.05., gehts dann zu den nächsten zwei Läufen auf dem Schleizer Dreieck. Ich hoffe hier auf keine weiteren technischen Defekte
Na dann mal guten Erfolg --- und mit der Elektrik kennst Du Dich ja jetzt bestens aus , zumindest da sollte ja wohl nichts passieren

(und check die Schrauben auf festen Sitz

- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Duffy's Renn SV =) - Ready für 2014
Dankeguzzistoni hat geschrieben:Duffy hat geschrieben: Am Donnerstag, 08.05., gehts dann zu den nächsten zwei Läufen auf dem Schleizer Dreieck. Ich hoffe hier auf keine weiteren technischen Defekte
Na dann mal guten Erfolg --- und mit der Elektrik kennst Du Dich ja jetzt bestens aus , zumindest da sollte ja wohl nichts passieren![]()
(und check die Schrauben auf festen Sitz)


R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Duffy's Renn SV =) - Ready für 2014
Schau an wer da aufm Startbild vom Video is.http://m.mdr.de/mediathek/themen/thueri ... ilredirect
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Duffy's Renn SV =) - Ready für 2014
focuswrc hat geschrieben:Schau an wer da aufm Startbild vom Video is.http://m.mdr.de/mediathek/themen/thueri ... ilredirect

Wie viele aus Facebook ja schon mitbekommen haben, habe ich das erste Rennen in Schleiz als 5. von 27 und das zweite als 6. von 24 abgeschlossen. Die Mschine lief wie sie sollte und ich hatte keinerlei Ausfälle


Die Berichte aus Most und Schleiz werde ich demnächst nachreichen

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Duffy's Renn SV =) - Ready für 2014
Das ist ja sehr erfreulich und wir warten schon gespannt auf die Berichte ...
War von dir nicht auch ein Video-Projekt für diese Saison geplant?

War von dir nicht auch ein Video-Projekt für diese Saison geplant?
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Duffy's Renn SV =) - Ready für 2014
Dankeschnellmued hat geschrieben:Das ist ja sehr erfreulich und wir warten schon gespannt auf die Berichte ...![]()
War von dir nicht auch ein Video-Projekt für diese Saison geplant?

War es eigentlich, ja. Habe mir dafür auch eine Rollei Action Cam von meinem Bruder ausgeliehen...
Aber beim Training in Hockenheim durfte man Kameras nur mit Drahtsicherung verwenden, in Most war ich von der Befestigung mittels Klebehalter verwundert und habe es gelassen und als ich in Schleiz den Halter aufkleben und die Kamera montieren wollte, war der Akku durch die Kälte in der Nacht leer

Was soll ich dazu noch sagen?

Hier mal zwei Bilder von Christian #69 und mir im Parallelflug

Erst so... Dann so... Hat Spaß gemacht


R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Duffy's Renn SV =) - Ready für 2014
Andersrum äre für Dich besser gewesen, oder?Duffy hat geschrieben: Erst so...
..........
Dann so...
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Duffy's Renn SV =) - Ready für 2014
Allerdings... Aber was will man machen...Vielleicht klappts beim nächsten RennenDieter hat geschrieben:Andersrum äre für Dich besser gewesen, oder?Duffy hat geschrieben: Erst so...
..........
Dann so...

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Duffy's Renn SV =) - Ready für 2014
Musste mal was auf die Rippen futtern. Dann klappt das auch mit dem breit machen besser. 

Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Duffy's Renn SV =) - Ready für 2014
Für die, die es noch interessiert 
Auftakt zur Deutschen Rundstrecken Championship (DRC) in Most (Tschechien)
Freitag, 25.04.2014
Die neue Saison beginnt endlich wieder. Dieses Jahr starte ich aber nicht in der Deutschen Seriensportmeisterschaft (diese wurde auf Grund mangelnder Teilnehmer nicht fortgesetzt), sondern in der Deutschen Rundstrecken Championship (DRC) Klasse „Moto Lightweight“.
Die ersten beide Läufe finden im tschechischen Most statt und so ging es einen Tag vor Veranstaltungsbeginn mit dem neu zugelegten VW Bus gen Osten.
Nachdem wir ankamen, begrüßten wir zuerst Andreas (#476) und Felix, die als erstes vom BC-Racingteam dort waren. Anschließend alle anderen MTRler und es ging ans Aufbauen des BC-Race Lager. Anschließend zur Anmeldung und die technische Abnahme der SV wurde auch gleich erledigt.
Nachdem das BC Racingteam um Sonja, Christof, Lisa, Luca, Herby, Pfuma und Marlon komplett war, machten wir uns einen gemütlichen Abend und freuten uns auf zwei hoffentlich unfallfreie und tolle Tage Samstag, 14.09.2013
Da wir mit unserem freien Training erst um 11 Uhr dran sind, konnten wir den Tag ganz entspannt angehen. Die erste Nacht im Bus war auch super und so ging es fit und ausgeschlafen um 8:30 Uhr zur Fahrerbesprechung.
11:00 Uhr, Freies Trainig
So, endlich ging es los. Ich rollte mit der SV aus der Boxengasse und rollte langsam aber sicher ein. Fühlt sich gut an, also lassen wirs doch einfach mal laufen und schauen, was dabei raus kommt
In Runde zwei schon der erste Schock. Teamkollege Andreas (#476) hat Ausgang der Schikane nach Start/Ziel seine SV weggeschmissen
Doch er hat sich dabei zum Glück nichts getan.
Ich beendete das Training mit einem guten Gefühl und konnte am Ende eine 1:57.146 vorweisen, was den 7. Platz im Training bedeutete. Na darauf lässt sich doch aufbauen…
14:00 Uhr, Zeittraining (Qualifying)
Für das Qualifying wechselte ich die Reifen. Ich wollte die im Winter erworbenen Pirelli Supercorsas in der Mischung SC1 für vorne und SC2 für hinten ausprobieren. Gut, vielleicht nicht die beste Idee Reifen im Quali auszuprbieren, aber ich dachte mir einfach „Hey, wenn andere damit schnellere Runden als du damit fahren können, können sie so schlecht nicht sein
“
So ging es dann auf ordentlich durchgeheizten Supercorsas raus ins Qualifying. War die erste Runde noch relativ gemütlich. Steigerte ich ab der zweiten Runde das Tempo. Die Reifen fühlten sich gut an und machten das wofür sie entwickelt wurden. Ich war zufrieden mit dem Gummi und gefühlt bin ich 1:55.xxx gefahren. Doch die Maschine knallte ab der Hälfte des Qualifyings heftigst beim Abtouren. Völlig unnormal. Ich schaute ob mein Auspuff noch an Ort und Stelle war. Und ja das war er. Des Rätsels Lösung kam als ich wieder an unseren Platz fuhr. Goose zeigte auf meinen vorderen Krümmer. Da hat sich (mal wieder) ne Schraube verabschiedet. Als ob das nicht schon genug wäre kam noch eine weitere Ernüchterung mit der Ergebnisliste. Eine traurige und für mich völlig überraschende 1:58.112 als schnellste Runde =( Das bedeutete nicht nur, dass ich zeitlich schlechter war als im Training, sondern auch dass ich von Startplatz 11 starten muss. Darüber war ich wirklich enttäuscht, denn damit hatte ich nicht gerechnet. Die Runden im Quali fühlten sich einfach schneller an. Naja, ändern konnte ich es eh nicht mehr. So montierten wir erstmal neue Krümmerschrauben, damit es da nicht zu weiteren bösen Überraschungen kommt. Für das Rennen nahm ich mir vor, super zu starten um dann zu schauen, was möglich ist…
16:50 Uhr, erstes Rennen
Ich ließ die Pirellis trotz des bescheidenen Ergebnisses aus dem Qualifying montiert. Die können schneller. Das sieht man ja bei den anderen Jungs, die die Reifen ebenfalls fahren. Es lag also an mir eine bessere Rundenzeit in den Asphalt zu zaubern…
Hoch motiviert stehe ich nach der Warm Up Runden auf meinem Startplatz und warte darauf, dass die Strecke fürs Rennen frei gegeben wird. Der nette Fahnenschwenker verlässt die Strecke, Visier runter, 1. Gang rein und dem Motor Drehzahl geben. Die Ampel geht an, mein Puls steigt und dann erlischt die Ampel. Loooooos geht’s. Ich erwische einen super Start, gehe unter anderem an Andreas (#476) vorbei und kann mich am Eingang der ersten Kurve auf Platz 5 einordnen. Doch schon in der darauf folgenden Links setzt sich Nick (#17) innen neben mich. Es wird eng, sehr eng. Kurz bevor wir uns berühren stecke ich zurück und er geht vorbei. Nun gut, dann schauen wir mal wann ich kontern kann. Falsch gedacht. Nick ist stärker als letztes Jahr und ich kann sein Tempo nicht mitgehen. Ob das an dem Slick liegt, den er montiert hat…? Egal, immer weiter. In Runde zwei geht Chrise (#483) nach der Start/Ziel Schikane auf der schnellen langen Links ebenfalls an mir vorbei. Verdammt. Doch das sollte es dann gewesen sein. Danach war nichts mehr Weltbewegendes geschehen. Nach vorne ging nichts, von hinten kam auch keiner an. Doch dann in der vorletzten Runde bremst sich Andreas (#476) Ende Start/Ziel an mir vorbei. Sofort kamen die Erinnerungen von letztem Jahr hoch. Da überholte er mich auch in der vorletzten Runde. Nicht schon wieder dachte. Nicht wieder das gleiche Spiel. Wir passierten die Schikane nach Start/Ziel im Synchronflug und knallten die schnelle Links entlang. Ich bremste, Andreas lies das Gas weiter stehen, ich denke mir noch, „Ui, das ist aber optimistisch…“ da verlässt Andreas schon die Ideallinie und muss weit gehen um überhaupt die Kurve noch zu bekommen. Das kann ich nutzen und husche innen wieder an ihm vorbei. Den Vorsprung kann ich noch die anderthalb Runden ins Ziel retten und so konnte ich mit einem Vorsprung von 0,037 Sekunden den 7. Gesamtplatz verbuchen. In der Minitwin Wertung war es immerhin noch der 6. Platz, was für den ersten Pokal der Saison reichte. Mit einer schnellsten Runde von 1:54.819 war ich dann auch zufrieden. Wusste ich’s doch, dass die Pirellis schnell sein können. Ich muss es nur umsetzen
Die 1:54 konnte ich zwar leider nicht, wie im letzten Jahr unterbieten, aber es gibt ja noch ein zweites Rennen, bei dem ich noch eine Chance dazu habe 
Am Abend gab es dann noch die offizielle Begrüßung aller anwesenden MTRler sowie die Vergabe der Starterpakete. Es wurde gegrillt, gelacht und gemütlich zusammen gesessen. Doch nicht allzu lange, denn ich für meinen Teil wollte fit für das morgige zweite Rennen sein
Sonntag, 15.09.2013
Für Sonntag Morgen stand erst mal noch das Warm Up auf dem Programm. Ca. um 10 Uhr ging es für uns raus auf die Strecke. Zwar nur für 10 Minuten, aber die gilt es zu nutzen. Und das tat ich. Problemlos spulte ich meine Runden ab und konnte mich mit einer passablen 1:55.790 auf Platz 4 platzieren. Gute Vorraussetzungen für das Rennen also.
Könnt ihr hier erkennen, wie motiviert ich war?

Auftakt zur Deutschen Rundstrecken Championship (DRC) in Most (Tschechien)
Freitag, 25.04.2014
Die neue Saison beginnt endlich wieder. Dieses Jahr starte ich aber nicht in der Deutschen Seriensportmeisterschaft (diese wurde auf Grund mangelnder Teilnehmer nicht fortgesetzt), sondern in der Deutschen Rundstrecken Championship (DRC) Klasse „Moto Lightweight“.
Die ersten beide Läufe finden im tschechischen Most statt und so ging es einen Tag vor Veranstaltungsbeginn mit dem neu zugelegten VW Bus gen Osten.
Nachdem wir ankamen, begrüßten wir zuerst Andreas (#476) und Felix, die als erstes vom BC-Racingteam dort waren. Anschließend alle anderen MTRler und es ging ans Aufbauen des BC-Race Lager. Anschließend zur Anmeldung und die technische Abnahme der SV wurde auch gleich erledigt.
Nachdem das BC Racingteam um Sonja, Christof, Lisa, Luca, Herby, Pfuma und Marlon komplett war, machten wir uns einen gemütlichen Abend und freuten uns auf zwei hoffentlich unfallfreie und tolle Tage Samstag, 14.09.2013
Da wir mit unserem freien Training erst um 11 Uhr dran sind, konnten wir den Tag ganz entspannt angehen. Die erste Nacht im Bus war auch super und so ging es fit und ausgeschlafen um 8:30 Uhr zur Fahrerbesprechung.
11:00 Uhr, Freies Trainig
So, endlich ging es los. Ich rollte mit der SV aus der Boxengasse und rollte langsam aber sicher ein. Fühlt sich gut an, also lassen wirs doch einfach mal laufen und schauen, was dabei raus kommt

In Runde zwei schon der erste Schock. Teamkollege Andreas (#476) hat Ausgang der Schikane nach Start/Ziel seine SV weggeschmissen

Ich beendete das Training mit einem guten Gefühl und konnte am Ende eine 1:57.146 vorweisen, was den 7. Platz im Training bedeutete. Na darauf lässt sich doch aufbauen…

Für das Qualifying wechselte ich die Reifen. Ich wollte die im Winter erworbenen Pirelli Supercorsas in der Mischung SC1 für vorne und SC2 für hinten ausprobieren. Gut, vielleicht nicht die beste Idee Reifen im Quali auszuprbieren, aber ich dachte mir einfach „Hey, wenn andere damit schnellere Runden als du damit fahren können, können sie so schlecht nicht sein

So ging es dann auf ordentlich durchgeheizten Supercorsas raus ins Qualifying. War die erste Runde noch relativ gemütlich. Steigerte ich ab der zweiten Runde das Tempo. Die Reifen fühlten sich gut an und machten das wofür sie entwickelt wurden. Ich war zufrieden mit dem Gummi und gefühlt bin ich 1:55.xxx gefahren. Doch die Maschine knallte ab der Hälfte des Qualifyings heftigst beim Abtouren. Völlig unnormal. Ich schaute ob mein Auspuff noch an Ort und Stelle war. Und ja das war er. Des Rätsels Lösung kam als ich wieder an unseren Platz fuhr. Goose zeigte auf meinen vorderen Krümmer. Da hat sich (mal wieder) ne Schraube verabschiedet. Als ob das nicht schon genug wäre kam noch eine weitere Ernüchterung mit der Ergebnisliste. Eine traurige und für mich völlig überraschende 1:58.112 als schnellste Runde =( Das bedeutete nicht nur, dass ich zeitlich schlechter war als im Training, sondern auch dass ich von Startplatz 11 starten muss. Darüber war ich wirklich enttäuscht, denn damit hatte ich nicht gerechnet. Die Runden im Quali fühlten sich einfach schneller an. Naja, ändern konnte ich es eh nicht mehr. So montierten wir erstmal neue Krümmerschrauben, damit es da nicht zu weiteren bösen Überraschungen kommt. Für das Rennen nahm ich mir vor, super zu starten um dann zu schauen, was möglich ist…
16:50 Uhr, erstes Rennen
Ich ließ die Pirellis trotz des bescheidenen Ergebnisses aus dem Qualifying montiert. Die können schneller. Das sieht man ja bei den anderen Jungs, die die Reifen ebenfalls fahren. Es lag also an mir eine bessere Rundenzeit in den Asphalt zu zaubern…
Hoch motiviert stehe ich nach der Warm Up Runden auf meinem Startplatz und warte darauf, dass die Strecke fürs Rennen frei gegeben wird. Der nette Fahnenschwenker verlässt die Strecke, Visier runter, 1. Gang rein und dem Motor Drehzahl geben. Die Ampel geht an, mein Puls steigt und dann erlischt die Ampel. Loooooos geht’s. Ich erwische einen super Start, gehe unter anderem an Andreas (#476) vorbei und kann mich am Eingang der ersten Kurve auf Platz 5 einordnen. Doch schon in der darauf folgenden Links setzt sich Nick (#17) innen neben mich. Es wird eng, sehr eng. Kurz bevor wir uns berühren stecke ich zurück und er geht vorbei. Nun gut, dann schauen wir mal wann ich kontern kann. Falsch gedacht. Nick ist stärker als letztes Jahr und ich kann sein Tempo nicht mitgehen. Ob das an dem Slick liegt, den er montiert hat…? Egal, immer weiter. In Runde zwei geht Chrise (#483) nach der Start/Ziel Schikane auf der schnellen langen Links ebenfalls an mir vorbei. Verdammt. Doch das sollte es dann gewesen sein. Danach war nichts mehr Weltbewegendes geschehen. Nach vorne ging nichts, von hinten kam auch keiner an. Doch dann in der vorletzten Runde bremst sich Andreas (#476) Ende Start/Ziel an mir vorbei. Sofort kamen die Erinnerungen von letztem Jahr hoch. Da überholte er mich auch in der vorletzten Runde. Nicht schon wieder dachte. Nicht wieder das gleiche Spiel. Wir passierten die Schikane nach Start/Ziel im Synchronflug und knallten die schnelle Links entlang. Ich bremste, Andreas lies das Gas weiter stehen, ich denke mir noch, „Ui, das ist aber optimistisch…“ da verlässt Andreas schon die Ideallinie und muss weit gehen um überhaupt die Kurve noch zu bekommen. Das kann ich nutzen und husche innen wieder an ihm vorbei. Den Vorsprung kann ich noch die anderthalb Runden ins Ziel retten und so konnte ich mit einem Vorsprung von 0,037 Sekunden den 7. Gesamtplatz verbuchen. In der Minitwin Wertung war es immerhin noch der 6. Platz, was für den ersten Pokal der Saison reichte. Mit einer schnellsten Runde von 1:54.819 war ich dann auch zufrieden. Wusste ich’s doch, dass die Pirellis schnell sein können. Ich muss es nur umsetzen


Am Abend gab es dann noch die offizielle Begrüßung aller anwesenden MTRler sowie die Vergabe der Starterpakete. Es wurde gegrillt, gelacht und gemütlich zusammen gesessen. Doch nicht allzu lange, denn ich für meinen Teil wollte fit für das morgige zweite Rennen sein

Sonntag, 15.09.2013
Für Sonntag Morgen stand erst mal noch das Warm Up auf dem Programm. Ca. um 10 Uhr ging es für uns raus auf die Strecke. Zwar nur für 10 Minuten, aber die gilt es zu nutzen. Und das tat ich. Problemlos spulte ich meine Runden ab und konnte mich mit einer passablen 1:55.790 auf Platz 4 platzieren. Gute Vorraussetzungen für das Rennen also.
Könnt ihr hier erkennen, wie motiviert ich war?


R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Duffy's Renn SV =) - Ready für 2014
14:20 Uhr, zweites Rennen
Nun war es soweit. Das zweite Rennen stand bevor und ich war fest entschlossen mein Ergebnis vom Vortag zu verbessern.
Erneut ging es nur von Startplatz 11 für mich los. Doch ich vertraute auf meine guten Starteigenschaften
So standen wir wieder in gewohnter Startaufstellung und warteten darauf, dass es endlich losgeht. Und dann war es soweit. Die Strecke war frei und die Ampel ging an. Nach vorne gelehnt und mit Drehzahl starrte ich auf die Ampel. Das Licht erlosch und ich preschte los. Wieder klappte das sehr gut und ich konnte nach der Schikane nach Start/Ziel den 4. Platz halten. Ich klemmte mich an Gorden’s (#1) Hinterrad und versuchte dran zu bleiben. Dies gelang mir zu meiner eigenen Überraschung besser als ich gedacht hatte und so ging es bereits in der ersten Runde sehr flott um den Kurs. In Runde zwei bremste sich Nick (#17) Ende Start/Ziel an mir vorbei. Kontern konnte ich erstmal nicht, aber auch hier konnte ich anschließend ohne große Probleme dran bleiben. Ich merkte, dass ich in diesem zweiten Rennen besser zurecht kam. Ich konnte das Tempo vorne mitgehen ohne mich mehr anstrengen zu müssen. Das stimmte mich positiv und so schaute ich mir Nick einfach mal an, um eine passende Gelegenheit zu finden, bei der ich zurückschlagen könnte. In der vierten Runde ging Eingang Matador Bogen dann auch Chrise (#483) an mir vorbei. Nix wars also für mich bei Nick zu kontern. Jetzt musste ich schauen, dass ich Chrise wieder überholen kann… Doch das Pech verfolgte mich weiterhin. Schon eine Runde später, zwei Kurven vorm Matador Bogen, bremste ich die Kurve an, schaltete zwei Gänge runter und spannte am Scheitelpunkt wieder den Hahn, doch es passierte nichts. Die Maschine nahm kein Gas an. Nein verdammt, nicht schon wieder zwischen die Gänge gerutscht. Doch das war es auch nicht. Ein Blick auf Drehzahlmesser zeigte mir, dass der Bock komplett aus war. Der Motor lief nicht mehr und ließ sich auch nicht mehr starten. Zündung war vorhanden, aber beim Betätigen des Startknopfes passierte einfach nichts. Das Rennen war also für mich auf Gesamtplatz 6 liegend gelaufen und ich ließ mich noch bis zum Matador Bogen ausrollen um dort dann die Strecke zu verlassen. Erstaunlicherweise wurde ich erst nach Erreichen des Bogens überholt. Wir hatten also schon einen ordentlichen Vorsprung nach diesen viereinhalb Runden. Um genau zu sein waren es satte 11 Sekunden, wie ich nach dem Rennen anhand der Rundenzeitentabelle sah. Ich total verärgert und sauer. Erst das ganze Pech die Tage zuvor und jetzt im zweiten Rennen, bei dem ich sehr schnell unterwegs war, Ausfall wegen technischem Defekt an der Maschine
Der einzig kleine Lichtblick in dem für mich kurzen zweiten Rennen war, dass ich abgesehen von der ersten Runde bei stehendem Start (1:57.xxx) alle weiteren Runden unter 1:54 gefahren bin. Ich konnte sogar meine beste Runde von letztem Jahr mit einer schnellsten Runde von 1:53.555 verbessern
Fazit:
Es hat nicht sollen sein. Die 2014er Saison beginnt schon wieder holprig und nicht ohne Probleme. Es kann am Schleizer Dreieck in zwei Wochen also nur besser werden…
Nun war es soweit. Das zweite Rennen stand bevor und ich war fest entschlossen mein Ergebnis vom Vortag zu verbessern.
Erneut ging es nur von Startplatz 11 für mich los. Doch ich vertraute auf meine guten Starteigenschaften

So standen wir wieder in gewohnter Startaufstellung und warteten darauf, dass es endlich losgeht. Und dann war es soweit. Die Strecke war frei und die Ampel ging an. Nach vorne gelehnt und mit Drehzahl starrte ich auf die Ampel. Das Licht erlosch und ich preschte los. Wieder klappte das sehr gut und ich konnte nach der Schikane nach Start/Ziel den 4. Platz halten. Ich klemmte mich an Gorden’s (#1) Hinterrad und versuchte dran zu bleiben. Dies gelang mir zu meiner eigenen Überraschung besser als ich gedacht hatte und so ging es bereits in der ersten Runde sehr flott um den Kurs. In Runde zwei bremste sich Nick (#17) Ende Start/Ziel an mir vorbei. Kontern konnte ich erstmal nicht, aber auch hier konnte ich anschließend ohne große Probleme dran bleiben. Ich merkte, dass ich in diesem zweiten Rennen besser zurecht kam. Ich konnte das Tempo vorne mitgehen ohne mich mehr anstrengen zu müssen. Das stimmte mich positiv und so schaute ich mir Nick einfach mal an, um eine passende Gelegenheit zu finden, bei der ich zurückschlagen könnte. In der vierten Runde ging Eingang Matador Bogen dann auch Chrise (#483) an mir vorbei. Nix wars also für mich bei Nick zu kontern. Jetzt musste ich schauen, dass ich Chrise wieder überholen kann… Doch das Pech verfolgte mich weiterhin. Schon eine Runde später, zwei Kurven vorm Matador Bogen, bremste ich die Kurve an, schaltete zwei Gänge runter und spannte am Scheitelpunkt wieder den Hahn, doch es passierte nichts. Die Maschine nahm kein Gas an. Nein verdammt, nicht schon wieder zwischen die Gänge gerutscht. Doch das war es auch nicht. Ein Blick auf Drehzahlmesser zeigte mir, dass der Bock komplett aus war. Der Motor lief nicht mehr und ließ sich auch nicht mehr starten. Zündung war vorhanden, aber beim Betätigen des Startknopfes passierte einfach nichts. Das Rennen war also für mich auf Gesamtplatz 6 liegend gelaufen und ich ließ mich noch bis zum Matador Bogen ausrollen um dort dann die Strecke zu verlassen. Erstaunlicherweise wurde ich erst nach Erreichen des Bogens überholt. Wir hatten also schon einen ordentlichen Vorsprung nach diesen viereinhalb Runden. Um genau zu sein waren es satte 11 Sekunden, wie ich nach dem Rennen anhand der Rundenzeitentabelle sah. Ich total verärgert und sauer. Erst das ganze Pech die Tage zuvor und jetzt im zweiten Rennen, bei dem ich sehr schnell unterwegs war, Ausfall wegen technischem Defekt an der Maschine

Der einzig kleine Lichtblick in dem für mich kurzen zweiten Rennen war, dass ich abgesehen von der ersten Runde bei stehendem Start (1:57.xxx) alle weiteren Runden unter 1:54 gefahren bin. Ich konnte sogar meine beste Runde von letztem Jahr mit einer schnellsten Runde von 1:53.555 verbessern

Fazit:
Es hat nicht sollen sein. Die 2014er Saison beginnt schon wieder holprig und nicht ohne Probleme. Es kann am Schleizer Dreieck in zwei Wochen also nur besser werden…
See you there 
Duffy #86

Duffy #86
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Duffy's Renn SV =) - Ready für 2014
Schade Jens
.... ich wuerde mich ueber den Zustand der Maschine mal beim schlampiiie beschweren,
der hat da sicherlich ein offenes Ohr

der hat da sicherlich ein offenes Ohr

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.