Metzeler roadtec Z6 Interact


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9225
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Metzeler roadtec Z6 Interact

#91

Beitrag von Black Jack » 30.08.2009 0:43

tät mich ja mal interessieren wie dein Interact nach 4000 km aussieht,

mach doch mal Fotos...
Gruß Jürgen

Diddy


Re: Metzeler roadtec Z6 Interact

#92

Beitrag von Diddy » 30.08.2009 3:15

ich weiss, es passt hier nich soo dolle rein, da ich ne 650er fahr, aber bei mir is der Interact nach knapp mehr als 5000 km auch an seiner Verschleißgrenze angelangt :( . Aber an sich n toller Pneu!

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Metzeler roadtec Z6 Interact

#93

Beitrag von IMSword » 30.08.2009 18:51

4000-6000 km ??? Wo sich der Z6 selbst doch durch wesentlich höherer Laufleistungen auszeichnete ...
Find ich nicht so beeindruckend.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9225
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Metzeler roadtec Z6 Interact

#94

Beitrag von Black Jack » 30.08.2009 19:23

wie gesagt, jetzt schon über 8500 km und läuft und läuft...

noch 2 mm bis zur Marke!
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Metzeler roadtec Z6 Interact

#95

Beitrag von Oernel SV 1000 » 31.08.2009 20:44

Also ich hatte mit dem ersten Satz Z6 (normal) die 8tkm geschafft. Relativ normale Fahrweise.
Der Interact sollte doch etwas mehr schaffen.

silliwilly


Re: Metzeler roadtec Z6 Interact

#96

Beitrag von silliwilly » 01.09.2009 19:55

Black Jack hat geschrieben:tät mich ja mal interessieren wie dein Interact nach 4000 km aussieht,

mach doch mal Fotos...


Schau mal hier:

http://picasaweb.google.com/lh/photo/Tg ... directlink

Sind exakt 3691 Km darauf gelaufen.

Gruß
Silliwilly

Clemsi


Re: Metzeler roadtec Z6 Interact

#97

Beitrag von Clemsi » 07.09.2009 16:32

Da warst du aber mehr als SPORTLICH unterwegs oder?!

silliwilly hat geschrieben:
Black Jack hat geschrieben:tät mich ja mal interessieren wie dein Interact nach 4000 km aussieht,

mach doch mal Fotos...


Schau mal hier:

http://picasaweb.google.com/lh/photo/Tg ... directlink

Sind exakt 3691 Km darauf gelaufen.

Gruß
Silliwilly

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9225
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Metzeler roadtec Z6 Interact

#98

Beitrag von Black Jack » 07.09.2009 18:16

vor allem würde sich für die Verwendung ein M3 eher anbieten,
harte Flanken weichere Mitte...
Gruß Jürgen

Martin650


Re: Metzeler roadtec Z6 Interact

#99

Beitrag von Martin650 » 07.09.2009 19:23

Black Jack hat geschrieben:vor allem würde sich für die Verwendung ein M3 eher anbieten,
harte Flanken weichere Mitte...
umgedreht stimmts :idea:

silliwilly


Re: Metzeler roadtec Z6 Interact

#100

Beitrag von silliwilly » 07.09.2009 19:25

Black Jack hat geschrieben:vor allem würde sich für die Verwendung ein M3 eher anbieten,
harte Flanken weichere Mitte...

Der M3 war hinten nach 2500 Km mehr als glatt. So viel nur dazu.
Wo gehobelt wird fällt halt Späne.
Der MPP hat ca. 4500 Km gehalten ist aber auf der N nicht freigegeben und extra zum T.(eufels) Ü.(ble)V.(etter) zu rennen zum eintragen sehe ich auch nicht so ein.
Davon abgesehen möchte ich eh auf eine SuMo umsteigen. Also wer eine SV sucht?

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9225
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Metzeler roadtec Z6 Interact

#101

Beitrag von Black Jack » 07.09.2009 19:48

Martin650 hat geschrieben:
Black Jack hat geschrieben:vor allem würde sich für die Verwendung ein M3 eher anbieten,
harte Flanken weichere Mitte...
umgedreht stimmts :idea:
Dann frag mal die Metzeler Techniker, die sind überzeugt den M3 so gebaut zu haben... :wink:
Gruß Jürgen

Martin650


Re: Metzeler roadtec Z6 Interact

#102

Beitrag von Martin650 » 13.09.2009 7:54

Black Jack hat geschrieben:
Martin650 hat geschrieben:
Black Jack hat geschrieben:vor allem würde sich für die Verwendung ein M3 eher anbieten,
harte Flanken weichere Mitte...
umgedreht stimmts :idea:
Dann frag mal die Metzeler Techniker, die sind überzeugt den M3 so gebaut zu haben... :wink:
Meinst du im Ernst, daß die Flanken härter sind als die Mitte ?

SV Biker


Re: Metzeler roadtec Z6 Interact

#103

Beitrag von SV Biker » 13.09.2009 8:46

Black Jack hat geschrieben:
Martin650 hat geschrieben:
Black Jack hat geschrieben:vor allem würde sich für die Verwendung ein M3 eher anbieten,
harte Flanken weichere Mitte...
umgedreht stimmts :idea:
Dann frag mal die Metzeler Techniker, die sind überzeugt den M3 so gebaut zu haben... :wink:

Das hast du wohl falsch verstanden,
das Ziel bei verschiedenen Gummimischungen ist doch;

Lauffläche hart > hohe Laufleistung
Flanken weich > guter Grip in der Kurve

alles andere würde ja überhaupt keinen Sinn ergeben.

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9225
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Metzeler roadtec Z6 Interact

#104

Beitrag von Black Jack » 13.09.2009 12:13

von Seite 5, hier nochmal:
Black Jack hat geschrieben:der M3 verschleißt schnell wenn er zu viel geradeaus gefahren wird.

aus meinem Gespräch mit dem Metzeler Techniker:

Z6 Interact
Der Z6 ist ein Tourensportreifen, das heißt, die Konstruktion ist in der Mitte härter und zu den Flanken hin weicher gewickelt.
Dadurch hat der Z6 gute verschleißarme eigenschaften in der mitte und guten Grip an den Flanken.

M3 Sportec
Der M3 als Sportreifen ist genau andersherum konstruiert, in der mitte weich an den Flanken fester.
Das heißt die Flanken werden bei sportlicher Fahrweise gut warm und entwickeln dann den optimalen Grip,
in der mitte ist er weicher um auf den (kurzen) Geraden die Temperatur zu halten. (verschleißt aber auch sehr schnell)

Bis jetzt kann ich über den Z6 nur gutes sagen, ein klasse Reifen, fühlt sich sehr gut an!
wenn man genau darüber nachdenkt ist das logisch, und wenn Du das Bild von silliwilly ansiehst sowieso!

Die Flanke (von silliwillys Reifen) ist abgefahren, die Mitte noch gut.
mit dem Sportec wäre der Reifen gut rundgefahren...
Gruß Jürgen

Polydor


Re: Metzeler roadtec Z6 Interact

#105

Beitrag von Polydor » 13.09.2009 16:51

@ Black Jack
Ich habe im ganzen www keinen Hinweiß darauf gefunden, dass der M3 in der Mitte weicher sein soll an den Flanken. Auch Techniker können sich irren oder von einem anderen Reifen gesprochen haben, als den M3 (z.B. einen reinen Rennreifen) Metzeler ist bei dem M3 vor allem den Weg gegangen, Vorder- und Hinterreifen unterschiedlich zu gestalten. Zitat:
"An Vorder- und Hinterrad kommen unterschiedliche Mischungen zum Einsatz. Die neu entwickelte Vorderreifen-Mischung mit neuem Elastizitätsmodul und Reibungskoeffizient vermeidet die Tendenz des Übersteuerns, während der Hinterreifen mit einem hohen Silica-Anteil für schnelles Aufwärmen und gute Traktion bei Nässe steht."
Und ich kann Deine Darstellung auch aus meinen praktischen Erfahrungen mit diesem Reifen nicht bestätigen. Auf der Renne in OL war er auf der rechten Seite ziemlich angegriffen und ich habe lange gebraucht, den Reifen wieder glatt zu fahren. In der Mitte war gar nichts. Letztendlich ist das aber auch egal, hauptsache der Reifen kann beides, Landstraße und Rennstrecke. Und das kann er, wenn ich mal davon ausgehe, dass das gemeine freie Motorradtraining mit 20 min turns gemeint ist. Danach wir es kritisch. Ich hatte mal die Gelegenheit, 45 min zu fahren und das bei Temperaturen um die 28 °C und viel Sonne (allerdings dann nicht mehr auf der SV), da bin ich freiwillig nach 30 min rausgefahren.
@sillywilli
Bitte nicht sauer sein, aber wenn ein Z6 int. nach nicht mal 4000 km so aussieht und ein M3 nach 2500 km ruiniert ist, dann stimmt etwas nicht an dem Moped. Oder Du fährst jedes WE Rennen, was aber bei einer Bereifung mit dem Z6 eher unwahrscheinlich ist. Das Foto von dem Z6 deutet auch darauf hin, dass da etwas nicht i.O. ist. Ich finde der Reifen ist sehr einseitig abgefahren. Ich würde mal gründlich alles überprüfen oder prüfen lassen.
Ich fahre den M3 jetzt 5000 km, war auch auf der Renne und zwei mal in den Alpen. Ich bin kein Heitzer aber auch keiner, der Blumen pflücken kann beim Mopedfahren. Er ist noch lange nicht am Ende.
Der nächste Reifen wird aber trotzdem der Z6 sein. Ich fahre mit der Dicken (eine K3 N) nicht mehr auf die Renne, dafür habe ich mir eine kleine Rennsemmel zugelegt. Mir ist das zu doof, regelmäßig von den 600ern Supersportlern gebügelt zu werden. Und meine geliebte SV darf das machen, wa sie am besten kann. Landstraßenkilometer fressen bis zum abwinken und mich auf Tour durch halb Europa tragen. Und dafür bekommt sie nächstes Jahr den Z6 auch dank der Erfahrungen hier aus dem Forum.
Gruß aus Brandenburg

Antworten